Mittagsjournal 1996.07.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reschenpaß-Blockade
    Am Reschenpaß zwischen Tirol und Italien ist für die nächsten zwei Tage der große Stau geplant. Rund 70 Gruppen von Transitgegnern und Bürgerinitaiven wollen den Paß 20 Stunden lang blockieren. Eine Stimmungsbericht. Interview: Initator Fritz Gurgiser, Interview: ÖAMTC Josef Leitner.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Gurgiser, Fritz [Interviewte/r] , Leitner, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Streik ; Verkehr ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Tourismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Politikerbezüge
    Die Reform der Politikerbezüge soll im Parlament in der kommenden Woche beschlossen werden. Die Freiheitlichen haben davor noch eine parlamentarische Sondersitzung einberufen. Abgeordneten soll ab August arbeitslose Einkommen aus frühreren Beamtenjobs verboten werden. Die Abgeltung der übrigen Aufwendungen ist weiterhin Gegenstand von emotionsgeladenen Diskussionen. Interview: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Interview ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsmarktservice: Lehrlingsausbildung in der Krise
    Jugendliche haben in Österreich zunehmend Schwierigkeiten eine Lehrstelle zu finden. Immer weniger Betriebe sind bereit Jugendliche auszubilden. Das AMS will ausbildende Betriebe verstärkt fördern und fordert den Abbau bürokratischer Hemnisse. Einblendung: AMS Herbert Buchinger.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Buchinger, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Werbung ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüler- und Studentenfreifahrten gleich geschaltet?
    Die angestrebte Ermässigung auf öffentliche Verkehrsmittel für Studenten dürfte nun doch zu Stande kommen. Familienminister Bartenstein hat sein Einverständniss signalisert. Damit können die Studenten um rund ein Drittel günstiger fahren als reguläre Kunden. Interview: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Verkehr ; Regierung ; Interview ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Den Haag-Tribunal: Ende der Beweisaufnahme gegen Karadzic
    Vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag sollte die Beweisaufnahme gegen den bosnischen Serbenführer Karadzic und seinen Armeechef Mladic fortgesetzt werden. Das unerwartete Auftauchen von zwei kalifornischen Anwälten als Vertretung von Karadzic sorgte für einiges an Aufsehen. Nun wird die Zulassung der Anwälte geprüft. Dražen Erdemović ist der Hauptbelastungszeuge, der zugibt an Massenerschießungen teilgenommen zu haben.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Ort: Den Haag
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Krieg ; Rückblick ; Militär ; Menschenrechte ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Karadzic-Nachfolgerin Plavsic trifft Milosevic in Belgrad
    Serbenführer Karadzic hat seine Amtsvollmachten offiziell an seine Stellvertreterin Plavsic übergeben. Sie soll an seiner Stelle bei den Bosnien-Wahlen am 14. September antreten. Nun traf sie mit dem serbischen Präsidenten Milosevic zusammen.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Wahlen ; Tod ; Straftaten ; Menschenrechte ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belegschaft will Semperit rückkaufen
    Das drohende Aus für die niederöstereichische Reifenfirma Semperit-Traiskirchen ruft die Regierung auf den Plan. Bei einem Gipfelgespräch will man über einen Rückkauf des Werkes von der deutschen Muttergesellschaft Conti diskutieren. Interview: Betriebsrat Rudolf Neubauer.
    Mitwirkende: Roscher, Michael [Gestaltung] , Neubauer, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Ort: Traiskirchen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Industrie ; Streik ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Hintergrund zu den Spekulationen um Semperit
    Das drohende Aus für die niederöstereichische Reifenfirma Semperit-Traiskirchen ruft die Regierung auf den Plan. Bei einem Gipfelgespräch will man über einen Rückkauf des Werkes von der deutschen Muttergesellschaft Conti diskutieren. Eine Hintergrundanalyse.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Krisen und Konflikte ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politikergipfel zu Semperit im Finanzministerium
    Das drohende Aus für die niederöstereichische Reifenfirma Semperit-Traiskirchen ruft die Regierung auf den Plan. Bei einem Gipfelgespräch will man über einen Rückkauf des Werkes von der deutschen Muttergesellschaft Conti diskutieren. Eine Stellungnahme von Finanzminister Klima. Interview: Finanzminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Regierung ; Verhandlung ; Verkehr ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Presseschau aus Moskau
    Eine Presserundschau durch die russischen Zeitungen zu dem Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Russland bei der der amtierende Präsident Boris Jelzin die Wahlen gewinnen konnte. Der Gesundheitszustand von Boris Jelzin ist instabil.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Printmedien ; Rückblick ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenschlussgesetz im deutschen Bundesrat
    In Deutschland wird erwartet eine Hürde im langen Weg zu längeren Ladenöffnungszeiten zu nehmen. Das neue Ladenschlussgesetz ist im Bundesrat zur Diskussion.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Föderalismus ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Verhandlung ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weltaidstag in Vancouver
    Nach Schätzungen der WHO sind mehr als 25 Millionen Menschen weltweit mit dem HI-Virus infiziert. Mehr als 1 Million Menschen sind schon an der Immunschwächekrankheit gestorben. In Vancouver beginnt ein großer internationaler Aidskongress. Interview: Pulmologe Norbert Vetter.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Vetter, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Allgemeines Krankenhaus
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sexualität ; Interview ; Konferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kanada ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Arbeit von Adabei-Reportern auf der Suche nach der Wiener Society. Einblendung: Musikausschnitt "High Society", Interview: Roman Journalist Schliesser, Interview: Journalist Michael Jeannee.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Schliesser, Roman [Interviewte/r] , Jeannée, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Gesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Arena di Verona
    In der berühmten Arena di Verona beginnt zum 74. Mal das Opernfestival. Am Programm stehen die zeitlosen Klassiker Carmen, Nabucco, Aida und der Babier von Sevilla. Interview: Regisseur Gianfranco De Bosio. Einblendung: Opernausschnitt Carmen, Interview: Regisseur Franco Zeffirelli.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , de Bosio, Gianfranco [Interviewte/r] , Zeffirelli, Franco [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Ort: Verona
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Kulturveranstaltung ; Architektur ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.05
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960705_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt