Mittagsjournal 1996.07.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Steiner, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blockade am Reschenpaß wird demnächst beendet
    Transitgegener blockieren seit dem vorangegangenen Nachmittag den Reschenpaß. Etwa 70 Umweltorganisationen, Bürgerinitativen und Anrainergemeinden protestieren gegen die steigende Verkehrsbelastung.
    Mitwirkende: Schimatzek, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Widerstand ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Interessensvertretungen ; Reportage ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Regionen / Südtirol ; Italien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südtirol unterstützt Blockade der Transitgegner auf dem Reschenpaß
    Transitgegener blockieren seit dem vorangegangenen Nachmittag den Reschenpaß. Etwa 70 Umweltorganisationen, Bürgerinitativen und Anrainergemeinden protestieren gegen die steigende Verkehrsbelastung. In Tirol unterstützen SPÖ und ÖVP die Aktion nicht. In Südtirol stehen so gut wie alle Parteien hinter der Protestaktion. Interview: Umweltreferent Südtirol Michl Laimer.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Laimer, Michl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Ort: Bozen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Widerstand ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Opposition ; Verkehr ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Südtirol ; Bundesland / Tirol ; Italien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖAAB-Klausur in Vorarlberg
    In Bregenz geht eine zweitägige Sitzung des Bundesvorstands des ÖAAB zu Ende. Bereits im Vorfeld gab es massive Kritik an Vorstand Josef Höchtl. Die Revolution im ÖAAB ist allerdings ausgeblieben. Interview: ÖAAB-Obmann Josef Höchtl.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Höchtl, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Interessensvertretungen ; Arbeitgeberverbände ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss der Uni-Verhandlungen
    Die Beschlußfassung zum Sparpaketsbudget hat im Winter 1995/96 zum offenen Konflikt zwischen den Universitäten und dem Wissenschaftsministerium geführt. Es kam zu diversen Streikaktionen. Seither hat es unzählige Sitzungen gegeben. Eine Übersicht über den Verhandlungsvorgang. Einblendung: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moskau: Krisenstimmung bei den Kommunisten
    Überschwänglich großmütig hat sich Boris Jelzin nach seinem klaren Wahlsieg den geschlagenen Kommunisten gegenüber artikuliert. Im Raum steht auch ein Kompromißangebot. Experten der Opposition könnten der Regierung angehören. Allerdings sollen dies keine Politiker sein. Für die Parteigänger der kommunistischen Partei rund um Sjuganow ist Katerstimmung angedacht. Nun tagt der Block der volkspatriotischen Kräfte. Eine Reportage über die Situation der russischen Kommunisten.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Verhandlung ; Kongress ; Reportage ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Irina Scherbakowa
    Die Präsidentschaftswahl am 3. Juli ist mit überraschender Deutlichkeit für den amtierenden Präsidenten Boris Jelzin ausgegangen. Nun muss er zeigen ob er die Kraft hat die Probleme im Land in den Griff zu bekommen. Er setzt dabei weiterhin auf Ministerpräsident Tschernomyrdin. Ein Gespräch mit der russischen Historikerin und Journalistin Irina Scherbakowa über dei Situation in Russland. Sie ist "im Journal zu Gast". Interview: Historikerin Irina Scherbakowa.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Scherbakowa, Irina [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Widerstand ; Rückblick ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Besuch bei der österreichischen IFOR-Einheit in Visoko
    Nach einem halben Jahr Einsatz im Rahmen der IFOR-Truppen in Bosnien-Herzegowina wird ein Teil des österreichischen Kontingents erneuert. In Gratkorn beginnt für 150 neue Soldaten ein spezieller Ausbildungskurs. Ein Bericht aus Visoko. Interview: Kommandant Josef Kienberger, Interview: anonymer Soldat.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Kienberger, Josef [Interviewte/r] , Anonym, österreichischer Bundesheersoldat, Bundesheerangehöriger, Bundesheersoldaten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; United Nations Organization ; Ethnie ; Bauen ; Minderheiten ; Reportage ; Rückblick ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: Historische Prozesse gegen Hitler-Gegner sollen wieder aufgerollt werden
    In Deutschland schleppt sich die Rehabilitierung von Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime weiterhin dahin. Viele Todesurteile sind formal weiterhin aufrecht. Die Berliner Justiz prüft Möglichkeiten Todesurteile aufzuheben.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Zweiter Weltkrieg ; Tod ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Elfriede Jelinek
    In München werden mit "Begierde und Fahrerlaubnis" und "Ich möchte seicht sein" zwei Texte von Elfriede Jelinek in einer szenischen Fassung zu sehen sein. Interview: Autorin Elfriede Jelinek.
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Jelinek, Elfriede [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vorschau ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.06
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960706_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt