Mittagsjournal 1996.07.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische-Union-Finanzminister prüfen österreichisches Konvergenzprogramm
    Die Finanzminister der EU treffen einander zum ECOFIN-Rat in Brüssel. Auf der Tagesordnung steht eine Diskussion über das Programm der irischen EU-Präsidentschaft. Bei einem Punkt der Tagesordnung wird Finanzminister Klima das Konvergenzprogramm präsentieren. Dabei wird erklärt wie Österreich die Kriterien zum Beitritt in eine Währungsunion erfüllen will.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Konferenz ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osteuropakonferenz: Vranitzky zur Wirtschaftsentwicklung in den Reformländern
    Westeuropa und die ehemals kommunistischen Reformländer sollen in den nächsten Jahren zu einem großen Wirtschaftsraum zusammenwachsen. Dieses Ziel ist Hauptthema des Wirtschaftsgipfels für Mittel- und Osteuropa in Salzburg. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Konferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturlage in Deutschland
    Belastungspakete machen den Westeuropäern ebenso zu schaffen wie der Verlust von Arbeitsplätzen. Vor allem Deutschland steckt weiterhin in Problemen. Das verhindert eine nachhaltige Besserung der wirtschaftlichen Situation in Österreich. Eine Zusammenfassung über die deutsche Wirtschaftslage.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitslosigkeit ; Bauen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturlage in den USA
    Eine überraschend geringe Arbeitlosenrate und ein unerwartet hoher Anstieg der Durchschnittslöhne wurden aus den USA gemeldet. Diese Neuigkeiten haben an der Börse in New York einen Kurssturz ausgelöst.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um neues Bezüge-Gesetz - SPÖ wird zustimmen
    Die Neuregelung der Politikerbezüge steht auf der Tagesordnung des Nationalrates. Die Reform löste vorab heftige Kritik aus. Arbeitsose Politiker Einkommen gehören auf Grund dieser Reform der Vergangenheit an. Regelungen wie Spesenabrechnungen sind nach wie vor umstritten. Eine Zustimmung aller Abgeordneten der Regierungsparteien ist nicht sicher. Ein Bericht über die Situation innerhalb der SPÖ. Interview: SPÖ-Abgeordnete Brigitte Ederer.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Reportage ; Widerstand ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um neues Bezüge-Gesetz - ÖVP-Position
    Die Neuregelung der Politikerbezüge steht auf der Tagesordnung des Nationalrates. Die Reform löste vorab heftige Kritik aus. Arbeitsose Politiker Einkommen gehören auf Grund dieser Reform der Vergangenheit an. Regelungen wie Spesenabrechnungen sind nach wie vor umstritten. Eine Zustimmung aller Abgeordneten der Regierungsparteien ist nicht sicher. Ein Bericht über die ÖVP-Position. Einblendung: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um neues Bezüge-Gesetz - Die Grünen lehnen ab
    Die Neuregelung der Politikerbezüge steht auf der Tagesordnung des Nationalrates. Die Reform löste vorab heftige Kritik aus. Arbeitsose Politiker Einkommen gehören auf Grund dieser Reform der Vergangenheit an. Regelungen wie Spesenabrechnungen sind nach wie vor umstritten. Eine Zustimmung aller Abgeordneten der Regierungsparteien ist nicht sicher. Die Grünen lehnen diese Bezügereform ab. Einblendung: Grüne Justizsprecherin Terezija Stoisits.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Stoisits, Terezija [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / Grüne ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um neues Bezüge-Gesetz - FPÖ schlägt Alternative vor
    Die Neuregelung der Politikerbezüge steht auf der Tagesordnung des Nationalrates. Die Reform löste vorab heftige Kritik aus. Arbeitsose Politiker Einkommen gehören auf Grund dieser Reform der Vergangenheit an. Regelungen wie Spesenabrechnungen sind nach wie vor umstritten. Eine Zustimmung aller Abgeordneten der Regierungsparteien ist nicht sicher. Die Freiheitlichen stimmen dieser Reform nicht zu. Einblendung: FPÖ-Finanzsprecher Gilbert Trattner, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Trattner, Gilbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (35 Jahre König Hassan)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Feierlichkeiten in Marokko zum 35. Thronjubiläums des Königs Hassan II.
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Jubiläum ; Festakte ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Marokko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das israelische Sparpaket
    In Israel schnürt die neue Regierung von Ministerpräsident Netanjayu an einem Sparpaket. Man will Einsparungen in der Höhe von 16 Milliarden Schilling für den Haushalt 1997 genehmigt. Die Kürzungen wurden in den Bereichen Verteidigung, Bildung und Gesundheit vorgenommen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sicherheit ; Militär ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschernomyrdin zu Wirtschaftsproblemen in Russland
    Die Wahlkampagne von Präsident Jelzin war zehnmal so teuer wie die Wahlkampagne des kommunistischen Herausforderers Sjuganow. Bereits von einer Finanzkrise überschattet, droht die Haushaltsbilanz von 1996 ein viel größeres Minus aufzuweisen als befürchtet.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Werbung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkei: Angst vor den Fundamentalisten
    Erstmals seit den 20-Jahren könnte ein Islamist an der Spitze der türkischen Regierung stehen. Die neue Koalitionsregierung von Ministerpräsident Erbakan wird sich einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen. Interview: Schriftsteller Orhan Pamuk.
    Mitwirkende: Köhne, Gunnar [Gestaltung] , Pamuk, Orhan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Regierung ; Islam ; Widerstand ; Parlament ; Minderheiten ; Frauen ; Militär ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Klima-Gipfel in Genf
    In Genf beginnt eine internationale Klimakonferenz der Vereinten Nationen. 11 Tage lang haben die Delegationen aus etwa 180 Staaten Zeit ein Protokoll auszuarbeiten. Dies soll konkrete Verpflichtungen zur Erfüllung der UNO-Klimaschutzkonventionen enthalten.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Ort: Genf
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Industrie ; EU ; Industrieländer ; Konferenz ; Interessensvertretungen ; Klima und Wetter ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiener Jugendamt prüft jetzt Eltern, die seit Jahren behindertes Adoptivkind quälten
    Eine 23-jährige Frau in Wien wurde von ihren Adoptiveltern 10 Jahre lang wie ein Tier gehalten worden. Sie musste in einem Holzkasten schlafen und bekam nur Abfälle zu essen. Der Adoptivvater befindet sich in Untersuchungshaft. Die Adoptivmutter wurde im Urlaub festgenommen. Bereits vor acht Jahren war das Opfer mit unverheilten Knochenbrüchen in ein Spital eingeliefert worden.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Familie ; Frauen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Empfehlungen für die Sommerlektüre
    Ein Überblick über die Neuerscheinungen der Literatur. Eine Zusammenfassung mit Empfehlungen für die Sommersaison. Interview: Buchhändlerin Rotraut Schöberl.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Schöberl, Rotraut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Rückblick ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.08
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960708_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt