Mittagsjournal 1996.07.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der österreichische Komponist Gottfried von Einem tot
    Einer der beeindruckensten, österreichischen Künstler ist mit Gottfried von Einem im Alter von 78 Jahren verstorben. Er komponierte 7 Opern, 5 Ballette und 4 Symphonien. Einblendung: diverse Ausschnitte Opern von von Einem, Interview: Komponist Gottfried von Einem.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Einem, Gottfried von [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Rückblick ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ermittlungen nach dem Mordanschlag in der Wiener Innenstadt
    In der Wiener Innenstadt wurde ein spektakulärer Mord verübt. Ein 50-jähriger Geschäftsmann aus Georgien wurde mit gezielten Schüssen getötet. Seine Begleiterin wurde schwer verletzt. Die Polizei hat einen ersten Verdächtigen festgenommen. Interview: Generaldirektor MIchael Sika.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Sika, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Mordserie der Russenmafia
    Mit dem Mord in der Wiener Innenstadt hat das Schlagwort "Russenmafia" wieder Aktualität bekommen. Generell werden dieser Bezeichnung auch Kriminelle anderer Oststaaten zugerechnet. Ein Überblick über die Szene.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Exekutive ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sprengstoffanschlag auf O-Bus in Moskau
    Innerhalb weniger Stunden sind in zwei Moskauer Verkehrsbussen Sprengsätze explodiert. Die Moskauer Bevölkerung versteht nicht, warum es nicht möglich ist die Urheber der Anschläge zu fassen. Moskaus Bürgermeister sieht den Krieg in Tschetschenien als Hintergrund der Anschläge.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Verkehr ; Tod ; Sicherheit ; Exekutive ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Nordirland
    Nach den tagelangen schweren Unruhen in Nordirland befürchtet man den Höhepunkt der gewalttätigen Ausschreitungen. Zentrum der provozierenden Aufmärsche von militanten Protestanten war bisher die Stadt Portadown. Die Unruhen sind die schwersten seit Jahren. In der Nacht sind in Belfast drei Polizisten in einem Katholikenviertel verletzt worden. Nun finden die Oranierfeiern ihren Höhepunkt. Ein Überblick über die Situation.
    Mitwirkende: Alioth, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Religion ; Festakte ; Jubiläum ; römisch - katholische Kirche ; Exekutive ; Straftaten ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Protestanten-Parade in Belfast unter schwerster Bewachung
    Nach den tagelangen schweren Unruhen in Nordirland befürchtet man den Höhepunkt der gewalttätigen Ausschreitungen. Zentrum der provozierenden Aufmärsche von militanten Protestanten war bisher die Stadt Portadown. Die Unruhen sind die schwersten seit Jahren. In der Nacht sind in Belfast drei Polizisten in einem Katholikenviertel verletzt worden. Nun finden die Oranierfeiern ihren Höhepunkt. Die größte der Oranierparaden findet aktuell in Belfast statt. Seit den frühen Morgenstunden ist ein Riesenpolizeiaufgebot bemüht die Situation im Griff zu behalten.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Belfast
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Demonstration ; römisch - katholische Kirche ; Religion ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Festakte ; Verhandlung ; Demonstration ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Exportverbot für britisches Rindfleisch bleibt aufrecht
    Der europäische Gerichtshof hat bezüglich des Exportembargos für britisches Rindfleisch eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Forderung Großbritanniens das Exportverbot aufzuheben, wurde zurückgewiesen. Offiziell liegt das Urteil noch nicht vor. Einblendung: EU-Kommissar Franz Fischler.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geschützte Markenprodukte in der Europäischen Union
    EU-Kommissar Fischler war in Wien um über die Kennzeichnung traditioneller Lebensmittel innerhalb der Europäischen Union. Ein Schutzsystem soll regionale Spezialitäten eines Landes vor Nachahmung bewahren.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK zu Lebensmittel-Kennzeichnung
    Laut Arbeiterkammer verwirren zu viele Gütezeichen die Konsumenten. Die AK fordert weniger und klarere Gütesignal sowie mehr Transparenz bei der Vergabe und schärfere Kontrollen. Einblendung: AK Harald Glatz.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Glatz, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Interessensvertretungen ; Arbeitnehmerverbände ; Pressekonferenz ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrats-Debatte über Anonymität der Wertpapierkonten
    Die Abgeordneten zum Nationalrat wollen ihre letzte Sitzung vor der Sommerpause an diesem Tag zu Ende bringen. 30 Punkte stehen noch auf der Tagesordnung. Die Debatte über das Ende der Anonymität von Wertpapierkonten hat rasant begonnen. Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Günther Stumvoll, Einblendung: LiF Hans-Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Stummvoll, Günter [Interviewte/r] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reden und Ansprachen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Konzept für Mountainbiking
    Zwischen SPÖ und ÖVP gibt es erhebliche Differenzen über das Recht in der Natur Moutainbike zu fahren. Die SPÖ möchte die generelle Öffnung der Forstwege ab einer Breite von 1 1/2 Metern. Die ÖVP ist gegen diesen Vorschlag. Einblendung: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landschaft ; Sport ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Verhandlung ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Veränderungen in Chinas Gesellschaft
    In Wien hält sich der bekannte Schriftsteller und frühere chinesische Kulturminister Wang Meng auf. In den 60er-Jahren wurde er für 16 Jahre in ein entlegenes Dorf im Westen Chinas verbannt. Nach der Niederschlagung der Studentenbewegung wurde der weltoffene Literat zum Rücktritt gezwungen. Interview: Schriftsteller Wang Meng.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Meng, Wang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Zivilgesellschaft ; Marxismus und Kommunismus ; Drama ; Widerstand ; Regierung ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbischer Oppositionsführer in Wien
    Der profilierteste serbische Oppositionspolitiker Vuk Drašković hält sich derzeit in Wien auf. Drašković gilt als einer der schärfsten Kritiker von Präsident Milošević. In Wien wiederholte er seine Vorwürfe. Einblendung: Oppositionspolitiker Vuk Drašković.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Draskovic, Vuk [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Krieg ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Wahlen ; Nationalismus ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend dem Radio der Stimme des "anderen Amerikas" KPFK. Einblendung: Radioausschnitt KPFK.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Radio ; Minderheiten ; Vorschau ; Interessensvertretungen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor dem Gastspiel der 3 Tenöre in Wien
    Die drei Tenöre sind am Folgetag live im Wiener Praterstadion zu hören. Ein Vorbericht. Interview: Veranstalter Matthias Hoffmann, Einblendung: Tenor Jose Carreras, Interview: Dirigent James Levine, Interview: Tenor Luciano Pavarotti.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Hofmann, Matthias [Interviewte/r] , Carreras, José [Interviewte/r] , Levine, James [Interviewte/r] , Pavarotti, Luciano [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Vokalmusik - Oper ; Vokalmusik - Musical ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.12
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Opposition ; Nationalismus ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960712_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek