Mittagsjournal 1996.07.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schediwy, Martina [Moderation] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nordirland: gespannte Situation
    In Nordirland gibt es seit Tagen neue Unruhen und Krawalle. In der vergangenen Nacht kam es in Belfast zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen der Polizei und katholischen Demonstranten. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Unterdessen forderte die jüngste Gewalt ein erstes Todesopfer. Ausgelöst wurden die jüngsten Unruhen durch die proetstantischen Paraden in katholischen Stadtvierteln.
    Mitwirkende: Alioth, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Terror ; Exekutive ; Straftaten ; Tod ; Demonstration ; Festakte ; Militär ; römisch - katholische Kirche ; Religion ; Friede ; Verhandlung ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ETA-Terror in Malaga
    Die baskische Untergrundorganisation ETA will mit einer Serie von Bombenanschlägen den spanischen Tourismus treffen. Anfang der Woche kam es zu Anschlägen auf Tourismusattraktionen in Granada. Bei diesen Anschlägen wurde niemand verletzt. Nun explodierten Bomben in Malaga.
    Mitwirkende: Nothnagel, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Minderheiten ; Ethnie ; Tourismus ; Straftaten ; Exekutive ; Friede ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Afghanistan: Menschenrechtslage
    7 Jahre nach den Abzug der sowjetischen Truppen tobt noch immer ein blutiger Bürgerkrieg in Afghanistan. Nun zeichnet sich eine entscheidende Wende ab. Die verfeindeten Kriegsfürsten verbünden sich. Die neue radikal-islamistische Studentengruppe Taliban eint die Warlords als gemeinsamer Feind. Interview: UNO-Berater Razuli.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung] , Razuli, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Regierung ; Opposition ; Islam ; Straftaten ; Tod ; Verhandlung ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Afghanistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einsichtnahme in Europäische Union-Akten
    Seit 2 Jahren gibt es die Möglichkeit alle internen Dokumente des EU-Rates einzusehen. Diese Transparenz ist weitestgehend unbekannt. In Österreich scheint das Informationsrecht unbekannt. Keine einzige Anfrage wurde bisher gestellt. Interview: EU-Rat Hans Brunmayr.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Brunmayr, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bartenstein über Genfer Klimakonferenz
    Selbst bei einer gleichbleibenden Konzentration von Treibhausgasen in der Athmosphäre würde die Durchschnittstemperatur im nächsten Jahrhundert um etwa 2 Grad steigen. Ein Schmelzen der Polkappen wären die Folge. Eine gleichbleibende Konzentration würde aber nur bei einer Halbierung der Emissionen erreicht werden. Der österreichische Umweltminister wünscht sich international schnellere Beschllüsse. Interview: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Umweltpolitik ; Interview ; Regierung ; Konferenz ; Umweltverschmutzung ; Industrie ; Ökologie und Umweltschutz ; Klima und Wetter ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wertpapiere nicht mehr anonym
    Ab 1. August dürfen Wertpapiergeschäfte nur mehr nach Nachweis der Identität abgewickelt werden. Bestehende anonyme Wertpapierkonten dürfen weiterhin bestehen bleiben. So sollen nach und nach die anonymen Konten verschwinden. Manche Kunden versuchen noch rasch ihr Geld anzulegen. Die Banken verzeichnen einen Ansturm.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Franz Löschnak
    "Im Journal zu Gast" ist der ehemalige Innenminister und aktuelle Nationalratsabgeordnete Franz Löschnak. Er verließ bei der dieswöchigen Abstimmung zum Bezügegesetz für Parlamentarier, als Zeichen des Protestes gegen die neue Regelung, den Sitzungssaal. Er sprach sich auch offen gegen die Neuregelung aus. Interview: SPÖ-Abgeordneter Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Porträt ; Regierung ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ermittlungen gegen Russen-Mafia
    Im Stil der Russenmafia wurde in der vergangenen Woche in der Wiener Innenstadt ein georgischer Geschäftsmann ermordert. Seine Begleiterin wurde schwer verletzt. Zwei Männer haben den Anschlag auf offener Straße verübt. Ein 32-jähriger Wiener wurde einstweilen verhaftet.
    Mitwirkende: Hazivar, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Tod ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    David Bowie in St. Pölten
    Rockchamäleon David Bowie gastiert am Domplatz von St. Pöten. Er wird dabei von einer 4-Mann Combo unterstützt. Ein Vorbericht. Einblendung: diverse Musikausschnitte David Bowie, Interview: Musiker David Bowie.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Bowie, David [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Moderne Musikformen - Rock, Hardrock, Heavy Metal, Punkrock ; Moderne Musikformen - Pop ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.13
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960713_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt