Mittagsjournal 1996.07.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Beitrittsdiskussion innerhalb der SPÖ
    In einem Profil-Interview hat sich der SPÖ-Abgeordnete Josef Cap für einen kurzfristigen Beitritt zur NATO ausgesprochen. Innerhalb der SPÖ sorgte diese Aussage für Wirbel. Die Neutralität war in den letzten Jahren ein Dogma der Sozialdemokratie geworden. Bereits vor Wochen wurde EU-Spitzenkandidat Hannes Swoboda wegen einer ähnlichen Aussage von Bundeskanzler Vranitzky kritisiert worden. Interview: EU-Spitzenkandidat Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Militär ; NATO ; Diskussion ; Neutralität ; Außenpolitik ; Interview ; Regierung ; EU ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz LiF-Chefin Heide Schmidt zu NATO
    Die LiF-Obfrau Heide Schmidt sieht die Lockerung der ablehnenden Haltung der SPÖ zu einem NATO-Beitritt positiv an. Einblendung: LiF-Obrfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Parteien / SPÖ ; Militär ; NATO ; Neutralität ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Van der Bellen zu NATO
    Der Grüne Abgeordnete Alexander van der Bellen diagnostiziert eine sehr widersprüchliche Haltung der SPÖ zum Thema NATO-Beitritt. Einblendung: Grüne Alexander van der Bellen.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Militär ; NATO ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Galung zu NATO
    Zur aktuellen Debatte um einen NATO bzw. WEU-Beitritt Österreichs hat der bekannte Friedensforscher Johan Galtung Stellung genommen. Er geht von der These aus, dass Staaten nicht in der Lage sind dauerhaften Frieden zu sichern. Interview: Friedensforscher Johan Galtung.
    Mitwirkende: Reissnegger, Kurt [Gestaltung] , Galtung, Johan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Friede ; EU ; Militär ; NATO ; Neutralität ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Standpunkte zur Genfer Klimakonferenz
    Umweltminister Bartenstein wird in Genf der Klimakonferenz beiwohnen. Die zuständigen Ressortleiter werden über Möglichkeiten des Klimaschutzes diskutieren. Einblendung: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Klima und Wetter ; Konferenz ; Regierung ; Industrie ; EU ; Industrieländer ; Verhandlung ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Marilies Flemming zu Europäische Union-Umweltentwicklung
    Die ÖVP-Kandidatin für die EU-Wahlen hat sich zu der Klimakonferenz in Genf und den dabei besprochenen Inhalten zu Wort gemeldet. Einblendung: EU-Spitzenkandidatin ÖVP Marilies Flemming.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Flemming, Marilies [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Klima und Wetter ; Pressekonferenz ; EU ; Wahlen ; Konferenz ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Roadpricing
    Ab 1997 muss für Österreichs Autobahnen Maut gezahlt werden. Währenddessen arbeiten die Politiker bereits mit dem Roadpricing an einem weiteren Modell. Nun wurde eine Liste mit entsprechenden Straßen bekannt.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Bauen ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostgeschäfte des Bauunternehmers Pausbeck
    Im Zusammenhang mit einem Mord an einem georgischen Geschäftsmann, dem Verbindungen zur Russenmafia nachgesagt wurden, in der Wiener Innenstadt taucht immer wieder der Name des österreichischen Geschäftsmannes und Bauunternehmers Leopold Pausbeck auf. Er hat in den letzten Jahren im Osten wirtschaftlich Fuss gefasst. Ein Kurzporträt.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Porträt ; Bauen ; Straftaten ; Tod ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Russland ; Georgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe zum Unruheherd Londonderry
    In Nordirland bleibt die Lage, auf Grund der Aufmärsche der Oranier, weiterhin äußerst angespannt. Die britische Regierung im Unterhaus will dazu eine Erklärung abgeben. Im Krisenherd Londonderry herrschte in der vergangenen Nacht relative Ruhe. Am Nachmittag findet allerdings das Begräbnis eines getöteten IRA-Kämpfers statt. Ein Bericht über die Bedeutung der Stadt im Nordirlandkonflikt.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Rückblick ; römisch - katholische Kirche ; Religion ; Minderheiten ; Ethnie ; Demonstration ; Regierung ; Straftaten ; Terror ; Tod ; Porträt ; Exekutive ; Friede ; Reportage ; Militär ; Zivilgesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Außenministertagung in Brüssel
    In Brüssel sollen die Außenminister der Europäischen Union über eine Verlängerung des EU-Mandats in Mostar entscheiden. Die zwischen Moslems und Kroaten geteilte Stadt wird seit 1994 von der EU verwaltet. Weitere Punkte stehen auf der Tagesordnung.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; EU ; Diplomatie ; Friede ; Regierung ; Verhandlung ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf Treffen Jelzin und Gore
    Eine Verschiebung im Terminkalender des russischen Präsidenten Jelzin sorgt weltweit für Spekulationen über seinen Gesundheitszustand. Ein Treffen mit dem US-Vizepräsident Al Gore musste verschoben werden.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Diskussion um jüdische Siedler im Westjordanland
    Ägypten, Syrien und die Staaten des arabischen Golfes werfen Israel vor den Friedensprozess zu untergraben. Demnach zeigen israelische Siedler deutliche Expansionstendenzen in den besetzten Gebieten. Die Siedler fühlen sich durch die neue konservative Regierung in ihren Expansionsbestrebungen bestärkt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Syrien ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lebensmittelbazillus grassiert in Japan
    In Japan sind mehrere tausend Menschen mit einem Drambazillus infiziert. Der im Extremfall tödliche Darmbazillus trägt den Namen O157. In der westjapanischen Stadt Sakai wurden 92 Grundschulen geschlossen.
    Mitwirkende: Becker, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung des Priebke-Prozesses in Italien
    In Rom erreicht der Prozess gegen den früheren SS-Hauptsturmführer Erich Priebke einen neuen Höhepunkt. Das Plädoyer der Standsanwaltschaft hat begonnen. Man beantragt einen vollen Schulspruch.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Die Geschichte der ethnischen Säuberungen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Geschichte der ethnischen Säuberungen. Interview: Historiker Dan Diner.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Diner, Dan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Ethnie ; Minderheiten ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Interview ; Vorschau ; Tod ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Rauch-Kallat zu NATO
    Die Diskussion rund um Österreichs Sicherheitspolitik geht weiter. Der SPÖ-Mandatar hat sich unlängst positiv zu einem schnellen NATO-Beitritt Österreichs ausgesprochen. Interview: ÖVP-Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Sicherheit ; NATO ; Neutralität ; Regierung ; Diskussion ; Interview ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zu NATO
    Die Diskussion rund um Österreichs Sicherheitspolitik geht weiter. Der SPÖ-Mandatar hat sich unlängst positiv zu einem schnellen NATO-Beitritt Österreichs ausgesprochen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Sicherheit ; Militär ; NATO ; Regierung ; Diskussion ; Interview ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Ithaka" von Botho Strauß - Uraufführung in den Münchner Kammerspielen
    Iffland-Ring-Träger Bruno Ganz ist in den Münchner Kammerspielen als Odysseus zu sehen. Das jüngste Stück "Ithaka" des umstrittenen deutschen Dramatiker Botho Strauß hat Premiere. Interview: Schauspieler Bruno Ganz. Einblendung: Szenenausschnitt "Ithaka".
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Ort: München
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.15
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960715_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt