Mittagsjournal 1996.07.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn des Mekis-Prozesses
    Im Wiener Straflandesgericht hat ein aufsehenerregender Prozess begonnen. Die prominenten Angeklagten sind Wolfgang Mekis, Franz Kalal, Peter-Michael Lingens und Manfred Merlicek. Die Anklage wirft Mekis und Kalal vor die russische Geschäftsfrau Valentina Hummelbrunner erpresst zu haben. Gegen Hummelbrunner wird wegen Geldwäsche ermittelt.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Ort: Straflandesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitszeitnovelle für Ärzte
    Vor 3 Jahren hat der renommierte Innsbrucker Internist Kurt Grünewald auf die hoffnungslose Überlastung von Spitalsärzten aufmerksam gemacht. Einen weiteren Höhepunkt erlebte diese Diskussion in der Causa Poigenfürst. Jahrelang wird um einen neuen Entwurf für ein Ärztezeitgesetz gerungen. Ein erster Entwurf war am Widerstand der Länder gescheitert. Sozialminister Hums hat einen neuen Versuch gestartet. Interview: Internist Kurt Grünewald.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Grünewald, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Regierung ; Sozialpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung der Nordirland-Gespräche
    In Belfast werden die Friedensbemühungen für Nordirland fortgesetzt. Der Frieden scheint nach einer neuen Welle der Gewalt fast unerreichbar. Das Ziel dieses Treffens ist lediglich die Zusammenstellung der Tagesordnungen für künftige Verhandlungen. Die Sinn-Fein-Partei ist weiterhin, auf Grund der Aufhebung der Waffenruhe durch die IRA, zu den Gesprächen nicht zugelassen.
    Mitwirkende: Alioth, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Widerstand ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Straftaten ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechtsextremisten und deren Terror in den USA
    Zwei Tage nach der Rohrbombenexplosion in Atlanta ist das FBI damit beschäftigt über 600 Hinweise auszuwerten. Am Folgetag soll der Centennial Olympic Parc wieder eröffnet werden. Zu dem Anschlag hat sich bisher noch niemand bekannt. Allgemein wird der Anschlag militanten rechten Gruppierungen zugerechnet.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Sport ; Kulturveranstaltung ; Terror ; Rechtsextremismus ; Exekutive ; Regierung ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ringen um Atomteststoppabkommen
    Wenige Stunde vor der entscheidenden Runde der Genfer Atomtestverhandlungen hat China einen Atomversuch durchgeführt. Man betont es sei der letzte für viele Jahre. Damit wird die Unterzeichnung eines umfassenden Teststoppvertrages bei der nächsten UNO-Vollversammlung immer wahrscheinlicher. Ein Rückblick auf die Verhandlungen zum Teststoppvertrag.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Militär ; Tod ; Rückblick ; United Nations Organization ; Verhandlung ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; China ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IBM: Atomtest-Simulationen möglich
    Die fünf großen Nuklearmächte wollen sich mit dem kommenden Atomtestverbot einen militärischen Vorsprung sichern. Andere Staaten ist es nicht mehr möglich den technologischen Vorsprung aufzuholen. Mit dem Bau des schnellsten Computers will die USA und Frankreich künftig virtuelle Tests ermöglichen. Interview: IBM Peter Haas.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Haas, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Technik ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Divergenzen um NATO-Osterweiterung
    Russlands Politik, bezüglich der NATO-Mitgliedschaft einstiger Warschauer-Pakt-Länder, ist weder geradlinig noch entschlossen. Die politischen Strömungen reichen von neutral-zurückhaltend bis vehement ablehnend.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Sicherheit ; Militär ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: 30 Jahre Kulturrevolution
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des 30-jährigen Jubiläums des Kulturaufstands in China. Einblendung: Archivaufnahmen, Interview: anonyme Zeitzeugin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Zeitzeuge [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Interview ; Reportage ; Jubiläum ; Revolution ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Lage in Indonesien
    Die indonesische Hauptstadt Djarkata erlebte am Wochenende die schwersten Unruhen seit 25 Jahren. Rund 10.000 Menschen zogen protestierend durch die Straßen und steckten zahlreiche Gebäude in Brand. Die Polizei ging mit Tränengas und Schlagstöcken vor. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt. Anlass ist das Verhalten des Präsidenten Indonesiens General Suharto. Er ließ die Oppositionsführerin Megawati Sukarnoputri als Parteiführerin absetzen.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Straftaten ; Demonstration ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Widerstand ; Rückblick ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Zombie"-Prozess in Passau
    In Passau wird das Urteil im "Zombie"-Prozess erwartet. Ein 14-jähriger Bub hatte, nach dem Vorbild eines Horrorfilms, im März seine Cousine mit einer Axt lebensgefährlich verletzt. Eine Nachbarin verletzte er zusätzlich schwer. Der Prozess wird unter Ausschluß der Öffentlichkeit abgehalten.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Spielfilm ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union stoppt Zollfreiverkäufe
    Die EU-Kommission will 1999 den Duty-Free-Verkauf bei Reisen innerhalb der europäischen Union verbieten. Das System entspreche nicht den Regeln des Binnenmarktes.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Verkehr ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbische Demonstrationen in Ostslawonien
    Das letzte von Serben kontrollierte Gebiet in Kroatien ist Ostslawonien. Es soll langfristig wieder unter kroatische Verwaltung gestellt werden. Unter den Serben wächst der Widerstand gegen dieses Vorhaben. Sie fordern Autonomie für Ostslawonien. Für eine Unabhängigkeit demonstrierten in Vukovar tausende Serben. Interview: diverse anonyme Demonstranten.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung] , Anonym, Demonstrant, Demonstrantin, Demonstranten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Ort: Vukovar
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Verhandlung ; Verhandlung ; Demonstration ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Johannes Maria Simmel über sein neues Buch
    In diesen Tagen kommt der neue Roman von Johannes Mario Simmel in die Buchhandlungen. Der Titel lautet "Träum den unmöglichen Traum". Interview: Autor Johannes Mario Simmel.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Simmel, Johannes Mario [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Elektra-Premiere in Salzburg
    In der zweiten Woche der Salzburger Festpielen gibt es mit "Elektra" die erste große Opern-Premiere. Für die Inszenierung wurde ein japanisches Team verpflichtet. Interview: Dirigent Lorin Maazel, Interview: Sängerin Doris Soffel, Einblendung: Szenenausschnitt "Elektra".
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Maazel, Lorin [Interviewte/r] , Soffel, Doris [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.29
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960729_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt