Mittagsjournal 1996.07.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dritter Tag im Erpressungsprozess
    Am dritten Tag des Prozesses gegen den ehemaligen Staatsanwalt Mekis, den Journalisten Lingens, den Autohändler Kalal und einem Wiener Anwalt wurde mit Spannung der Auftritt der Kronzeugin Valentina Hummelbrunner erwartet. Sie soll von Mekis und Kalal erpresst worden sein. Hummelbrunner steht im Verdacht der Geldwäsche. Hummelbrunner belastete Kalal schwer.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit ehemaligen EU-Beauftragten Koschnick über die Lage in Mostar
    Kroatiens Präsident Tudjman trifft mit dem Vizepräsidenten der moslimisch-kroatischen Föderation Ejup Ganic zusammen. Die Politiker werden über die Krise in der geteilten Stadt Mostar sprechen. Die Kroaten weigern sich an der konstituierenden Sitzung des Stadtrates teilzunehmen und erkennen das Ergebnis der Kommunalwahlen nicht an. Sollte in den nächsten Tagen keine Einigung zustande kommen, will sich die EU aus der Stadt zurückziehen. Interview: EU-Beauftragter Hans Koschnick.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Koschnick, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Wahlen ; Friede ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftliche Erfolge der Asien-Reise vor Bundeskanzler Vranitzky
    Bundeskanzler Vranitzky hält sich zur Zeit in Malaysia auf. Der Besuch ist vor allem Wirtschaftsthemen gewidmet. Er hat eine mit österreichischen Geräten ausgestattete Herzklinik besucht und an einer Konferenz für malysische Geschäftsleute teilgenommen. Wegen der rasanten Wirtschaftsentwicklungen sind Investitionen in Österreich für Malaien interessant.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Malaysia ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werden britische Embryos vernichtet?
    In Großbritannien wird diskutiert ob 330 Embryonen vernichtet oder zur Adoption freigegeben werden. Laut britischem Gesetz müssen befruchtete Eizellen nach fünf Jahren der Konservierung zerstört werden. Die bevorstehende Vernichtung hat in ganz Europa zu Protesten geführt.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Familie ; Tod ; Diskussion ; Widerstand ; Kinder und Jugend ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einzelheiten über künstliche Befruchtung
    Die etwa 3300 unerwünschten Embryonen aus Großbritannien sind durch die Methode der künstlichen Befruchtung entstanden. Ursprünglich hätten sie zu Retortenbebys werden sollen. Details zur Thematik künstliche Befrüchtung.
    Mitwirkende: Fischl, Franz [Interviewte/r] , Guggenberger, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Kinder und Jugend ; Familie ; Frauen ; Interview ; Biologie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anzeige gegen Leihmütter-Agentur in Linz
    In Linz ist eine Affäre rund um eine Leihmutteragentur aufgeflogen. Trotz gesetzlichen Verbotes vermittelt eine Frau ungarische Leihmütter für kinderlose Paare. Die Behörden ermitteln. Interview: AK Georg Radwallner.
    Mitwirkende: Brunhofer, Roland [Gestaltung] , Rathwallner, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Familie ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Therapie für schwierige Behinderte
    In Tirol ist der Fall eines 62-jährigen geistig behinderten Mannes Tagesgespräch. Er soll Jahrezehnte lang immer wieder angekettet worden sein. Der Staatsanwalt warnt vor einer Vorwerurteilung. Behandelte Ärzte haben keine Verwahrlosung festgestellt. Interview: Arzt Wolfgang Seidl.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Seidl, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Psychologie ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Vorschläge zur Reform des Medizinstudiums
    Der Zulauf zum Medizinstudium in Österreich ist ungebrochen. Die Zahl der Studienanfänger ist weiter gestiegen. Der Gesundheitssprecher der ÖVP Rasinger fordert daher, dass künftig in Österreich weniger Ärzte ausgebildet werden. Einblendung: Gesundheitssprecher ÖVP Erwin Rasinger.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Rasinger, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Parteien / ÖVP ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Bildungspolitik ; Universität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Vorschläge zum Gewässerschutz
    Möglicherweise noch 1996 soll die Novelle zum Wasserrechtsgesetz in Kraft treten. Die Koalitionspartner verhandeln bereits seit Wochen. Der SPÖ-Umweltsprecher Peter Keppelmüller präsentierte seine Vorstellung zum Gewässerschutz. Einblendung: SPÖ-Umweltsprecher Peter Keppelmüller.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Keppelmüller, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gewässer ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VOEST Alpine Bergtechnik
    Mit der VOEST Alpine Bergtechnik wurde ein verstaatlichter, österreichischer Industriebetrieb verkauft. Standort des Betreibes ist das steirische Zeltweg. Der Betrieb hat ein weltweites Kundennetz. Inetrview: Betriebsratsobmann Gerald Koch.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung] , Koch, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bergbau ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachfolge DDSG-Schifffahrt
    Der Rhein-Main-Donau-Kanal wurde auf Grund der Verbesserung für den Güterverkehr erbaut. Nun explodiert ebenfalls der Personenschifffahrt auf dieser Wasserstraße. Ein Überblick. Interview: Verkehrsbüro Reinhard Galler.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Galler, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Gewässer ; Tourismus ; Schifffahrt ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor 20 Jahren Reichsbrückeneinsturz
    Am Morgen des ersten August 1976 ist die Wiener Reichsbrücke eingestürzt. Bürgermeister Gratz ist in weiterer Folge fast zurück getreten. Interview: Archivaufnahme Augenzeuge August Tannenberg, Einblendung: Archivaufnahme Radio-Berichterstattung, Interview: Archivaufnahme Bürgermeister Leopold Gratz, Interview: Stadtrat Fritz Hoffmann, Einblendung: ÖVP-Vorsitzender Wien Franz Bauer, Interview: Untersuchungskommission Hans Reifenstuhl.
    Mitwirkende: Moser, Christian [Gestaltung] , Tannenberg, August [Interviewte/r] , Gratz, Leopold [Interviewte/r] , Hofmann, Fritz [Interviewte/r] , Bauer, Franz Josef [Interviewte/r] , Reiffenstuhl, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rückblick ; Jubiläum ; Tod ; Bauen ; Gewässer ; Reportage ; Interview ; Pressekonferenz ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Caritas-Präsident zu August-Sammlung
    55 - 60 Millionen Schilling soll die traditionelle August-Sammlung der Caritas bringen. Dies wünscht sich der Caritas-Räsident Küberl. Die Spenden sollen den afrikanischen Krisengebieten zu Gute kommen. In Afrika sind rund 12 Millionen Menschen auf der Flucht. Interview: Caritas Franz Küberl.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung] , Küberl, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Entwicklungsländer ; Asyl ; Migration ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Fest in Hellbrunn
    Zum 26. Mal findet das barocke Fest in Hellbrunn statt. 1996 wird das Fest am 3.,4.,9.,10. & 11. August veranstaltet. Ein Überblick über das Programm. Interview: Leiter Peter Busse, Einblendung: Szenenausschnitt "Fremde Heimat", Interview: Regisseur Günther Schatzdorfer, Einblendung: Barockmusik.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Busse, Peter [Interviewte/r] , Schatzdorfer, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Instrumentalmusik - Ballett, Ballettmusik ; Vorschau ; Festakte ; Musikepoche - Barock ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.31
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960731_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt