Wie deutsch ist Österreich? Ton einer Fernsehsendung. Kindheitserinnerungen an einen Park in Paris [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Wie deutsch ist Österreich? Ton einer Fernsehsendung. Kindheitserinnerungen an einen Park in Paris [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:34
    Urheber/innen Corti, Axel [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Mitwirkende Nenning, Günther [Interviewer/in] [GND]
    Datum 1990.06.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Geschichtswissenschaft ; TV-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre [Sendedatum]
    Typ audio
    Format VKAVHS [Videokassette, VHS]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, v-01105_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Axel Corti. Regisseur, Filmschaffender. In Paris geboren, verbrachte Axel Corti dort und in anderen europäischen Ländern seine Kindheit. Während seiner Schulzeit begann Corti in der Hörspiel- und Literaturabteilung des Landesstudios Tirol mitzuarbeiten, deren Leiter er von 1956-1960 war. 1958 kam Corti als Regieassistent ans Wiener Burgtheater, wo er ab 1962 als Dramaturg und Regisseur arbeitete.
    Axel Corti wurde durch seine zahlreichen Literaturverfilmungen berühmt, zu den bekanntesten zählen „Radetzkymarsch“ nach Joseph Roth, „Eine blassblaue Frauenschrift“ nach Franz Werfel oder „Herrenjahre“ nach Gernot Wolfgruber.
    Die preisgekrönte Trilogie „Wohin und zurück“ ist eine Fernsehproduktion, die die Zeit zwischen 1938 und 1945 aus der Sicht von Emigranten beleuchtet.
    Zu Cortis bekanntesten Filmen zählt auch „Der Fall Jägerstätter“, die Geschichte des 1943 hingerichteten Kriegsdienstverweigerers aus dem Innviertel.
    Von 1969 bis 1993 war Axel Corti der Schöpfer der unvergesslichen wöchentlichen Radioglosse „Schalldämpfer“, in der über tausend mal seine unverkennbare Stimme zu hören war.

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik Österreich , Wissenschaft und Forschung , Geschichtswissenschaft , TV-Mitschnitt

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: