Leben und Werk von Otto Neurath - 3. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Leben und Werk von Otto Neurath - 3. Teil
      Titelzusatz Vortrag von Paul Neurath veranstaltet von der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikdokumentation
      Spieldauer 00:10:51
      Mitwirkende Neurath, Paul [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
      Schlögl, Reinhard [Schlusswort] [GND]
      Institut für Wissenschafts- und Technikdokumentation [Veranstalter]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 1998.11.20 [Aufnahmedatum]
      Ort Wien, Boltzmanngasse [Aufnahmeort]
      Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Porträt ; Wirtschaftswissenschaften ; Soziologie ; Philosophie ; Krieg ; Printmedien ; Diskussion ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Mathematik ; Graphik ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
      Österreich
      Deutschland, Deutsches Reich
      20. Jahrhundert - 10er Jahre
      20. Jahrhundert - 20er Jahre
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern P00073
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-04643_01_k02, vx-04643_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Paul Neurath spricht über das Leben und Werk seines Vaters Otto Neurath (1882-1945), der ein Vertreter des "Wiener Kreises" war. Er begründete auch die moderne Bildstatistik, vereinfachend oft als "Reihen von kleinen Manderln" bezeichnet, die er in den zwanziger und frühen dreißiger Jahren an dem von ihm gegründeten Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien entwickelte.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Video-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek

      Art der Aufnahme

      Diskussion

      Vortrag

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek