Mittagsjournal 1996.08.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mekis-Kalal-Linges-Prozess
    Im Wiener Landesgericht wurde der Fall des suspendierten Staatsanwaltes Mekis, des Autohändlers Kalal und des Journalisten Lingens weiterverhandelt. Als erste Zeugin, in diesem Prozess wegen Erpressung, erschien die Geschäftsführerin von Valentina Hummelbrummers Schönheitssalon. Sie ist die zukünftige Schwiegertochter von Lingens und hatte den Kontakt zwischen Hummelbrunner und Kalal hergestellt.
    Mitwirkende: Hazivar, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Rechtsanwaltskammertag zu Lauschangriff und Rasterfahndung
    Lauschangriff und Rasterfahndung sind weiterhin umstritten. Justizminister Michalek kann sich ihre Einführung auch erst Mitte 1997 vorstellen. Im Innenministerium ist man mit jedem Zeitplan zufrieden, solange vorher alles ausdiskutiert ist. Die ÖVP drängt einstweilen. Die österreichischen Rechtsanwälte sind skeptisch und haben ein Grundsatzpapier veröffentlicht. Einblendung: Präsident Klaus Hoffmann.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung] , Hoffmann, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Straftaten ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz SPÖ-Familiensprecherin Mertel zu Familienpolitik
    Der Fall eines Kärntner Familienvater liefert Zündstoff für die Diskussion über die Form der Familienbesteuerung. Der Familienvater hat an den Verfassungsgerichtshof eine Beschwerde gerichtet. Es soll nun geprüft werden, ob die Familienbesteuerung dem Gleichheitsgrundsatz widerspricht und Familien mit Kindern gegenüber kinderlosen Familien steuerlich benachteiligt sind. In den beiden Regierungsparteien wird heftig, über neue Formen der Familienbesteuerung, diskutiert. Einblendung: SPÖ-Familiensprecherin Ilse Mertel, ÖVP-Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Mertel, Ilse [Interviewte/r] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Frauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Interview ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlechte Erfahrungen mit der Blaulichtsteuer
    Die Blaulichtsteuer gilt seit einem Monat. Mittlerweile gibt es erste schlechte Erfahrungen. Diese 500-Schilling-Strafe ist fällig, sobald die Polizei oder die Gendarmerie zur Aufnahme eines Verkehrsunfalles ohne Personenschaden gerufen wird. Diese neue Tatsache ist für die meisten Autofahrer äußerst verwirrend. Interview: ÖAMTC Paul Fernbach, Interview: Gendarmarie Wolfgang Staudacher, Interview: Polizei Graz Kurt Kemeter.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung] , Fernbach, Paul [Interviewte/r] , Staudacher, Wolfgang [Interviewte/r] , Kemeter, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Rückblick ; Diskussion ; Verkehr ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bleistiftfabrik Hartmuth zahlungsunfähig
    Wieder scheint ein einstiger Paradeindustriebetrieb Österreichs am Ende. Die traditionsreiche Bleistiftfabrik Hartmuth aus dem Burgenland ist zahlungsunfähig.
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Situation am österreichischen Weinmarkt
    In den Weingärten Österreichs ist die Saison ungefähr bei der Halbzeit. Ein eher nasser Juli wird gefolgt von einem trockenen August. Damit kommen Umstellung für die Weinbauern auf dem Markt auf Grund des EU-Beitritts. Interview: Weinbauverband Josef Pleil.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Pleil, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Reportage ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: Telefonbücher auf CD-Rom gefährden den Datenschutz
    Die Gefahr einer Verletzung des Datenschutzes lauert bereits hinter Telefonbüchern auf CD-Rom. Akut zeigte sich dieses Phänomen in Deutschland.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Post ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gefährden auch in Österreich Telefonbücher auf CD-Rom den Datenschutz?
    Die Gefahr einer Verletzung des Datenschutzes lauert bereits hinter Telefonbüchern auf CD-Rom. Akut zeigte sich dieses Phänomen in Deutschland. Ähnliche Produkte findet man auch in Österreich. Interview: Jurist Walter Jaburek..
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Jaburek, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Straftaten ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spatenstich für Atomforschungsreaktor in München
    In München wird ein neuer Atomreaktor gebaut. Die Anlage soll ausschließlich der Forschung dienen. Der Reaktor wird angeblich durch hochangereichertes Uran betrieben. Proteste kommen von deutschen Atomkraftgegnern und aus den USA.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Ort: München
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Energiewesen ; Ingenieurswissenschaften ; Bauen ; Widerstand ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Jenseits des Sunset-Boulevards"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Catholic Workers von Los Angeles. Einblendung: anonymer Sozialarbeiter.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Sozialarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Soziales ; römisch - katholische Kirche ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weißrussischer Oppositionschef sucht in den USA um Asyl an
    Nach dem Zerfall der Sowjetunion gibt es bekannterweise noch immer Probleme mit der Demokratisierung der Nachfolgestaaten. Ein neuer spektakulärer Fall sorgt für Aufsehen. Der Chef der weißrussischen Opposition will nach einem Besuch in den USA nicht mehr zurückkehren. Er hat um politisches Asyl angesucht.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Asyl ; Marxismus und Kommunismus ; Widerstand ; Diplomatie ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Weißrussland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor dem Urteil gegen Priebke
    In Rom geht der Prozess gegen den 82-jährigen Deutschen Erich Priebke zu Ende. Der frühere SS-Hauptsturmbannführer wird beschuldigt am grausamsten Akt der deutschen Besetzung Italiens im 2. Weltkrieg maßbeglich beteiligt gewesen zus ein. Es handelt sich um die Erschießung von 335 Italienern in der Nähe von Rom.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Rückblick ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kirchenstreit in Tschechien
    In Tschechien geht der Kirchenstreit weiter. Für die eine Seite ist die katholische Kirche ein raffgieriger Verein, dem es hauptsächlich um Macht und Besitz geht. Die Gegenseite sieht in der Kirche das Opfer einer kirchenfeindlichen Politik. Die Kirche fordert die von den Kommunisten enteigneten Ländereien und Besitztümer zurück. Die tschechische Öffentlichkeit wird zunehmend kirchenkritischer.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landschaft ; Bauen ; Marxismus und Kommunismus ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz ÖAAB-Chefin Gehrer
    Nach dem Abgang von Josef Höchtl als Bundesobmann der ÖAAB sucht die Arbeitnehmerorganisation der ÖVP Wege aus der Krise. Nun trafen sich erstmals die Obmänner der Landesorganisationen mit der geschäftsführenden Obfrau Elisabeth Gehrer. Einblendung: ÖAAB Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / ÖVP ; Konferenz ; Föderalismus ; Regierung ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kammersänger Theo Adam wird 70
    Kammersänger Theo Adam feiert seinen 70. Geburtstag. Der vielseitige Bassbariton hat sich auf Grund seines Stimmumfangs ein enormes Repertoire angeeignet. Einblendung: Sänger Theo Adam, EInblendung: Opernausschnitt Theo Adam.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Adam, Theo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Ort: Dresden
    Schlagworte: Kultur ; Jubiläum ; Festakte ; Porträt ; Interview ; Vokalmusik - Oper ; Pressekonferenz ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.01
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960801_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt