Mittagsjournal 1996.08.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Semperit: letzte Schicht vor dem Betriebsurlaub
    Bei Semperit beginnen die Betriebsferien. Für 1200 Mitarbeiter werden es wohl die letzten Ferien sein. In einer Sitzung am Wiener Flughafen haben die Manager von Eigentümer Continental der Semperit-Führung in Traiskirchen ein enges Sanierungskorsett geschrieben. Das Werk wird verkleinert und die Reifenproduktion halbiert. Interview: diverse anonyme Arbeiter. Interview: Zentralbetriebsrat Rudolf Neubauer.
    Mitwirkende: Mader, Nadja [Gestaltung] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r] , Neubauer, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Ort: Traiskirchen
    Schlagworte: Politik ; Arbeitslosigkeit ; Interview ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zinshaushalte nutzen Urlaubszeit zur Kündigung von Mietverträgen
    Nach Angaben der Mietervereinigung nützen Hausbesitzer die Urlaubswochen um Mieter zu kündigen. Nach dem Urlaub erleben viele Mieter demnach eine schlimme Überraschung. Eine vielkritiserte Bestimmung im Mietrecht macht dies möglich. Interview: Mietervereinigung Doris Bures.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung] , Bures, Doris [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Bauen ; Post ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ischgls Kampf um die Gäste
    Der Tiroler Fremdenverkehrsort Ischgl setzt auf Action und die Eventkultur. Der Hintergrund ist Rückgang im Sommertourismus in Österreich. Interview: Tourismus Obmann Alfons Parth, Inetrview: Experte Eventmarketing Günther Aloys, Interview: Tourismusverband Markus Graf, Interview: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Lentsch, Fred [Gestaltung] , Parth, Alfons [Interviewte/r] , Aloys, Günther [Interviewte/r] , Graf, Markus [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Reportage ; Werbung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Bürgermeister Wallner aus Zell am See
    Im Journal zu Gast ist der SPÖ-Bürgermeister von Zell am See Hans Wallner. Er bezieht Stellung zu den zurückgehenden Zahlen im Sommertourismus. Für 1996 wird ein Minus von bis zu 5 % erwartet. Interview: Bürgermeister Zell am See Johann Wallner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Wallner, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Parteien / SPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatische HDZ berät Mostar-Ultimatum
    Um Mitternacht läuft das Ultimatum der europäischen Union zu Mostar ab. Sollten die Kroaten bis dahin nicht einlenken, will sich die EU aus der Stadt zurückziehen und ihre Mittel zum Wiederaufbau der Stadt einstellen. Seit zehn Tagen blockieren in Mostar die Kroaten das neue Stadtparlament weil sie das Wahlergebnis nicht anerkennen wollen. Der kroatische Präsident Tudjman will intervenieren und die bosnischen Kroaten zu einem Einlenken bewegen.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Widerstand ; Opposition ; EU ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse: wieviel Macht hat der kranke Jelzin?
    Russlands Staatspräsident Jelzin ist seit seiner Wiederwahl Anfang Juli von der Bildfläche verschwunden. Spekulationen über seinen Gesundheitszustand reißen nicht ab. In der kommenden Woche findet die offizielle Vereidigung des Präsidenten statt. Danach will Jelzin weitere zwei Erholungsmonate anschließen. Seine Führungsschwäche fällt in einer Zeit wichtiger Entscheidungen für Russland.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Reportage ; Festakte ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutscher Modellversuch: Sozialversicherung für Haushaltshilfen
    In Deutschland und Österreich nehmen immer mehr Haushalte Haushaltshilfen in Anspruch. In beiden Ländern entwickelte sich ein grauer Markt. In Deutschland läuft ein Modell zur Entwicklung eines legalen Marktes für Haushaltshilfen an. Die SPÖ hat ein ähnliches Projekt angedacht.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Zivilgesellschaft ; Senioren ; Soziales ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chaos-Tage von Hannover nach Bremen verlegt
    In Bremen haben Punks randaliert und hunderte Autos mit Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen. Ursprünglich war das Treffen der Punker in Hannover vorgesehen. Sie wollen damit ihren Protest gegen die Leistungs- und Konsumgesellschaft zum Ausdruck bringen.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Demonstration ; Widerstand ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Warnung vor der eingeschleppten Giftpflanze: Riesenbärenklau
    Die Riesenbärenklau ist eine besonders giftige Pflanze. Der Saft der Pflanze kann zu schweren Verätzungen führen. Die Pflanze wurde aus dem Kaukasus eingeführt und bereitet den einheimischen Botanikern immer größere Sorgen. Interview: Botaniker Michael Kiehn.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Kiehn, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Pflanzen ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kinoversion der TV-Serie "Mission Impossible"
    Mit "Mission Impossible" kommt eine der erfolgreichsten Hollywoodproduktionen in die österreichischen Kinos. In Amerika hat der Thriller in einer Woche mehr als 800 Millionen Schilling eingespielt. Einblendung: Fernsehausschnitt "Cobra, übernehmen sie", Einblendung: Filmausschnitt "Mission Impossible", Interview: Regisseur Brian De Palma, Interview: Schauspieler Jon Voight.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , de Palma, Brian [Interviewte/r] , Voight, Jon [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Exekutive ; Vorschau ; Fernsehen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.03
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Weinisch, Ernst [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960803_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt