Mittagsjournal 1996.08.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteilsverkündung Kalal-Prozess
    Im Landesgericht Wien saß ein prominentes Quartett auf der Anklagebank. Der Autohändler Kalal, sein Anwalt Merlicek, der Staatsanwalt Mekis und der Journalist Lingens wurden auf Grund einer angeblichen Erpressung der russischen Geschäftsfrau Valentina Hummelbrunner angeklagt. Die Urteile wurde gesprochen. Einzig der Autohändler Kalal muss demnach für 3 Jahre ins Gefängnis.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Schüssel fordert Änderung von Werkverträgen
    Seit erstem Juli gilt die neue Werkvertragsregelung. Werksvertragstätige sind seit der Regelung sozialversicherungspflichtig. Arbeitnehmer und Arbeitgeber leisten ihre Beiträge. Von vornherein hat es Kritik an der Regelung von Seiten der Opposition gegeben. Nun hat sich der Wirtschaftskammergeneralsekretär Stummvoll (ÖVP) ebenfalls kritisch geäußert. ÖVP-Obmann Schüssel widersprach. Einblendung: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Diskussion ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Opposition ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterrichtsministerin Gehrer zu aktuellen Fragen der Schulpolitik
    Die Unterrichtsministerin Gehrer ist in der unterrichtsfreien Zeit schulpolitisch aktiv. Nun lud sie zu einer Pressekonferenz über Schulthemen. Ihre Hauptanliegen waren die Reformüberlegungen bei den Hauptschulen. Einblendung: ÖVP-Bildungsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hums will keine Änderung der Werkverträge
    Seit erstem Juli gilt die neue Werkvertragsregelung. Werksvertragstätige sind seit der Regelung sozialversicherungspflichtig. Arbeitnehmer und Arbeitgeber leisten ihre Beiträge. Von vornherein hat es Kritik an der Regelung von Seiten der Opposition gegeben. Nun hat sich der Wirtschaftskammergeneralsekretär Stummvoll (ÖVP) ebenfalls kritisch geäußert. Sozialminister Hums (SPÖ) will an der Regelung festhalten. Interview: Sozialminister Franz Hums.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Hums, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Diskussion ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Böhler-Uddeholm hat 270 Kündigungen angemeldet
    Die Böhler-Edelstahl GesmbH. in Kapfenberg hat 270 Mitarbeiter beim Arbeitsmarktservice via Frühwarnsystem zur Kündigung angemeldet. Die Maßnahme wird mit Auftragsrückgängen begründet. Interview: Betriebsrat Peter Badschun, Interview: AMS Hans Kaiser, Interview: Gewerkschaft Kurt Gennaro.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung] , Gennaro, Kurt [Interviewte/r] , Kaiser, Hans [Interviewte/r] , Badschun, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Ort: Kapfenberg
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hums will Arbeitsmarktstiftung für Semperit
    Die Belegschaft des Semperit-Reifenwerkes in Traiskirchen befindet sich auf Betriebsurlaub. Hinter den Kulissen gehen die Beratungen über die Rettung des Standortes weiter. Der Eigentümer Continental hat eine Abwanderung der Hälfte der Reifenproduktion nach Tschechien angekündigt. Auf politischer Ebene versucht man nun zu retten. Interview: Sozialminister Franz Hums.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hums, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Ort: Traiskirchen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Verhandlung ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der Bundesforste
    Die österreichischen Bundesforste haben ihre Bilanz für das Jahr 1995 vorgelegt. Trotz stark fallender Holzpreise und massiver Konkurrenz aus Skandinavien erwirtschaftete man einen kräftigen Gewinn. Auch für 1996 wird ein Erfolg erwartet. Einblendung: Generaldirektor Richard Ramsauer.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Ramsauer, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landschaft ; Pflanzen ; Handwerk und Gewerbe ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonderdienste für Postämter
    Der Brief- und Paketdienst der Post soll künftig Gewinne machen. Nach der Umstrukturierung und Ausgliederung ist ein Minus von 2 Milliarden Schilling wettzumachen. Viele befürchten eine Schließung von wenig frequentierten Postämtern am Land. Die Postgewerkschaft hat zu einer Gegenstrategie aufgerufen und will zusätzliche Geschäftsfelder erschließen. Einblendung: Gewerkschaft Hans Georg Dörfler.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Dörfler, Hans Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Porträt Jelzin
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Portraits von Boris Jelzin auf Grund der bevorstehenden Angelobung. Einblendung: Ausschnitt russische Wahlkampfveranstaltunge, Einblendung: russische Angelobungszeremonie.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Reportage ; Festakte ; Rückblick ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grosny vor Rückeroberung
    Die Kämpfe in Kaukasusrepublik Tschetschenien stehen kurz davor zu eskalieren. Erstmals seit Monaten ist auch die Hauptstadt Grosny umkämpft. Rebellen drangen in die Hauptstadt ein und nahmen wichtige Gebäude unter Beschuss.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Tod ; Regierung ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tudjman - Milosevic Treffen in Athen
    Der Präsident Kroatien Tudjman und der Bundesrepublik Jugoslawien Milosevic sind erstmals außerhalb internationaler Koferenzen zusammengetroffen. In Athen versuchen sie die Beziehungen der beiden Staaten zu normalisieren. Hauptstreitpunkt ist die Region Ostslawonien.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Ort: Athen
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen zum Brcko-Korridor
    In Sarajewo beratet man über eines der größten Probleme im Nachkriegsbosnien. Die Schiedskommission bezüglich des Korridors von Brcko in Nordwestbosnien besteht aus 3 Personen. Der Streit um diesen schmalen Landstrich bedrohte das Zustandekommen des Friedensvertrages von Dayton. Nun will man bis spätestens 14. Dezember den Streit beilegen.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Friede ; Widerstand ; Diskussion ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Leben am Mars
    Amerikanische Wissenschafter haben Hinweise auf frühe Lebensformen auf dem Mars entdeckt. Die NASA-Forscher haben auf einem Marsmeteoriten biochemische Spuren gefunden. Interview: Kosmochemiker Christian Köberl.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Astronomie ; Interview ; Chemie ; Biologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Fidelio" in Salzburg
    Herbert Wernicke inszeniert bereits zum dritten Mal bei den Salzburger Festspielen. Diesmal steht Beethoven's Fidelio auf dem Programm. Eine Vorschau. Interview: Intendant Basel Albrecht Puhlmann, Interview: Dirgent Georg Solti, Einblendung: Szenenausschnitt "Fidelio".
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Puhlmann, Albrecht [Interviewte/r] , Solti, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Festakte ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.07
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960807_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt