Mittagsjournal 1996.08.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Campingplatz in den Pyrenäen überschwemmt
    In Nordspanien haben schwere Unwetter mindestens 50 Menschen das Leben gekostet. In dem Pyrenäenort Biescas wurde ein vollbesetzter Campingplatz überflutet. Interview: anonyme Augenzeugin.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Anonym, Augenzeugin, Augenzeuge, Augenzeugen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Klima und Wetter ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienische Mafia-Geschäfte mit britischem Rindfleisch
    Britisches Rindfleisch soll in großen Mengen, trotz des im Zuge des BSE-Skandals ausgesprochenen Exportverbots, nach Italien geschmuggelt worden sein. Die illegalen Rindfleischexporte dürften auf das Konto der italienische Mafia gehen.
    Mitwirkende: Rohde, Detlef [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Exekutive ; Straftaten ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IMAS-Studie: Österreicher werden Europäer
    Die Österreicher denken in Wirtschaftsfragen zunehmend europäisch. Außerdem wollen sie auch auf der internationalen Bühne mitspielen. Dies sind Erkenntnisse aus der jüngsten IMAS-Umfrage. Demnach wünschen sich die Österreicher eine stärkere heimische Industrie. Die Wertschätzung der Neutralität und des Schillings scheint zu sinken. Interview: IMAS Andreas Kirschhofer.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Kirschhofer, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Interview ; Vorschau ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Neutralität ; Finanzpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hubschrauberabsturz in Kärnten
    Beim Absturz eines Helicopters im Kärntner Lavanttal fanden 5 Personen den Tod. Eine sechste Person wurde schwerverletzt geborgen. Interview: Augenzeuge Thomas Leopold
    Mitwirkende: Matha, Peter [Gestaltung] , Leopold, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Luftfahrt ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Ausrüstung für die Polizei
    Österreichs Polizisten bekommen eine neue Dienstwaffe. Mit Pfefferspräys sollen sie Angreifer unschädlich machen, ohne gleich von der Schusswaffe Gebrauch machen zu müssen. Die Erprobungsphase ist sehr gut gelaufen. Interview: Hauptmann Zwanziger.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung] , Zwanziger, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Interview ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Zukunft der Fachhochschulen
    Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft zeichnet ein pessimistisches Bild für die Zukunft von Fachhochschulen in Österreich. Bei der generellen Planung wurde das Interesse an diesem Bildungsweg als viel zu gering angenommen. Ein Finanzierungsengpass steht bevor. Einblendung: WKO Klaus Schedler, Einblendung: WKO Georg Piskaty.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Piskaty, Georg [Interviewte/r] , Schedler, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaftspolitik ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Universität ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bankensterben in Tschechien
    In der tschechischen Republik geht das Bankensterben weiter. In den vergangenen beiden Jahren sind insgesamt 11 tschechische Banken in Konkurs gegangen. Das jüngste Beispiel ist die renommierte Pilsener Kreditbank.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dole vor dem Parteitag der Republikaner im Aufwind
    Die Debatte zum Thema Abtreibung genießt in den USA höchst Beachtung. Der republikanische Präsidentschaftskandidaten Dole braucht bei der Wahl jede Stimme. Seine Partei macht es ihm gerade in der Frage des Schutzes des ungeborenen Lebens bzw. der Selbstbestimmung der Frau schwer. Interview: Gouverneur Kalifornien Pete Wilson, Interview: anonymer Wahlkampfmanager, Einblendung: Republikanerin Angela Buchanan.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Dole, Bob [Interviewte/r] , Wilson, Pete [Interviewte/r] , Anonym, Wahlkampfmanager [Interviewte/r] , Buchanan, Angela [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Politische Veranstaltung ; Frauen ; Familie ; Tod ; Wirtschaftspolitik ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Konservative ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahrestreffen der Chefköche in Washington
    US-Präsident Clinton hat zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art in Weiße Haus geladen. Etwa 30 Chefköche der Staatsoberhäupter trafen einander. Interview: Chefkoch August Werle, Interview: Chefkoch Marc Suhner, Interview: anonymer Chefkoch, Interview: Chefkoch Heinrich Lauber, Interview: anonym finnische Chefköchin.
    Mitwirkende: Kläuser, Horst [Gestaltung] , Werle, August [Interviewte/r] , Suhner, Marc [Interviewte/r] , Anonym, Chefkoch [Interviewte/r] , Lauber, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Diplomatie ; Konferenz ; Reportage ; Interview ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer-Panorama: Yair Hirschfeld
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Gesprächs mit dem israelischen Historiker Yair Hirschfeld über den Friedensprozess im Nahen Osten. Interview: Historiker Yair Hirschfeld.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Hirschfeld, Yair [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Islam ; Judentum ; Interview ; Vorschau ; Krieg ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AMA präsentiert Weltgetreideprognose
    In der Landwirtschaft merkt man den Beitritt Österreichs zur EU besonders stark. Der Weltmarkt ist Österreich näher gerückt. Die EU handelt im Einklang mit der Weltagrarmarktentwicklung. Die AMA hat eine Schätzung der österreichischen und EU Getreideernte vorgenommen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Suche nach Telekom-Chef bisher erfolglos
    Für die österreichische Post wird in nicht einmal eineinhalb Jahren das Monopol für das drahtgebundene Telefonieren fallen. Bei der Mobiltelefonie gibt es bereits private Konkurrenz. Die Suche nach einem Vorstandsmitglied für den Telekommunikationsbereich gestaltet sich schwierig. Die beiden aussichtsreichen Kandidaten haben dem Aufsichtsrat eine Abfuhr erteilt. Interview: Generaldirektor Josef Sindelka.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Sindelka, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik an Einems Ausländerpolitik
    Im anlaufenden Wiener Wahlkampf sind Aussagen zum Thema Ausländerpolitik eine besonders sensible Angelegenheit. Innenminister Einem hat in einem Interview über den Zugang zum Arbeitsmarkt für Ausländer philosophiert. Postwendend kam der Protest des Wiener Bürgermeisters Häupl. Auch die ÖVP protestierte umgehend. Interview. ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Migration ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Widerstand ; Diskussion ; Wahlen ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gefälschte Markenartikel
    In Frankreich machen sich auch die Käufer gefälschter Markenartikel strafbar. Die französische Luxusindustrie möchte sich vor der Fälscherindustrie schützen. Andere europäische Länder folgen.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Industrie ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Peter Stein kündigt für 1997 seinen Rücktritt an
    Den Salzburger Festspielen steht ein bedeutender personeller Aderlass bevor. Schauspielchef hat in einem Interview erklärt seinen Vertrag 1997 nicht mehr verlängern zu wollen. Er war auf Grund eines Rechnungshofberichts in Kritik geraten. Interview: Schauspielchef Peter Stein, Interview: Intendant Gerard Mortier.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Stein, Peter [Interviewte/r] , Mortier, Gerard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Interview ; Drama ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.08
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960808_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt