Mittagsjournal 1996.08.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amtseinführung Jelzins: Reportage
    Boris Jelzin ist erneut in sein Amt als russischer Präsident eingeführt worden. Von der ursprünglich geplanten pompösen Inszenierung der Zeremonie blieb wenig über. Überschattet von den jüngsten Kämpfen in Tschetschenien und Jelzins angeschlagener Gesundheit hat die Feier lediglich 18 Minuten gedauert. Eine Reportage. Einblendung: Ausschnitt Angelobungszeremonie, Einblendung: Präsident Boris Jelzin, Einblendung: Patriach Alexius II.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Jelzin, Boris [Interviewte/r] , Alexius II [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Festakte ; Reden und Ansprachen ; Verfassung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amtseinführung Jelzins: Moderatorgespräch
    Boris Jelzin ist erneut in sein Amt als russischer Präsident eingeführt worden. Von der ursprünglich geplanten pompösen Inszenierung der Zeremonie blieb wenig über. Überschattet von den jüngsten Kämpfen in Tschetschenien und Jelzins angeschlagener Gesundheit hat die Feier lediglich 18 Minuten gedauert. EIn Gespräch mit dem Rußlandkorrespondent Georg Dox. Interview. Korrespondent Georg Dox.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Interviewer/in] , Jelzin, Boris [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Festakte ; Interview ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Senioren ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Diskussion nach Campingplatzunglück
    Nach der Unwetterkatastrophe auf einem Campingplatz in den spanischen Pyrenäen wird weiter nach Opfern gesucht. An die 70 Tote sollen geborgen worden sein und 140 Menschen sind weiter vermisst. Ein schweres Gewitter hat einen Gebirgsbach in einen Strom verwandelt. Die Camper wurden im Schlaf überwacht. In der spanischen Presse werden schwere Vorwürfe gegen die Regionalregierung vorgebracht, weil diese den Campingplatz Ende der 80er Jahre genehmigt hatte.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tourismus ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GKK: getrennte Buchführung für Sozialabgaben aus Werkverträgen
    Rund um die neue Werkvertragsregelung ist ein Streit unter Fachleuten entbrannt. Während sich die ÖVP vom neuen Gesetz entfernt, beharrt das Sozialministerium auf der Durchführbarkeit des Systems. Eine Reportage über den Umgang der Krankenkassen mit der neuen Regelung. Interview: WGKK Rudolf Brenner.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Brenner, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Petrovic zu "Fall" Neugebauer und Werkverträgen
    Die Einkommenssituation von ÖGB-Vizepräsident Neugebauer sorgt für Aufregung. Im Morgenjournal hatte er seine Einkommen als ÖGB-Vizepräsident, Nationalratsabgeordneter und als Lehrer verteidigt. Die Grüne Klubobfrau ist empört. Einblendung: Grüne-Klubobfrau Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Parlament ; Arbeitnehmerverbände ; Bildung und Schulwesen ; Skandal ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenschlussdebatte: letzter Stand
    Einen neuen Anlauf auf eine generelle Einigung beim Ladenschluss in Österreich hat die Einigung in Deutschland ausgelöst. In Deutschland dürfen Geschäfte ab November länger offen halten. Nun will auch Wirtschaftsminister Farnleitner die Ladenöffnungszeiten in Österreich liberalisieren. Die Sozialpartner verhandeln wieder. Interview: WKO Erich Lemmler, Interview: Gewerkschafter Erich Reichelt.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Lemler, Erich [Interviewte/r] , Reichelt, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auflösung des Wiener Landtags
    Im Wiener Landtag und Gemeinderat findet die letzte Sitzung vor der Wahl am 13. Oktober statt. Das Stadtparlament wird sich nach der Sitzung auflösen. Der Wahlkampf ist bei der Sitzung schaumgebremst.
    Mitwirkende: Reis, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Irland: heute Protestmarsch der Katholiken in Derry
    Am folgenden Tag wollen im nordirischen Derry die protestantischen Apprentice Boys ihren Marsch durchführen. Dabei wollen sie der protestantischen Verteidigung der Stadt 1689 gedenken. Eine Gegendemonstration der Katholiken ist für den heutigen Tag geplant. Die britische Regierung hat den Protestanten die geplante Streckenführung des protestantischen Marsches untersagt. So darf der Marsch durch keine katholischen Viertel führen.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Ort: Londonderry
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; Straftaten ; Exekutive ; Verhandlung ; Regierung ; Demonstration ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhaftung des Thyssen-Konzernchefs Vogel
    Der Vorstandsvorsitzende des Thyssen-Konzerns Vogel ist wegen des Verdachts der Untreue bei der Abwicklung eines ostdeutschen Unternehmens verhaftet worden. Es geht um rund 70 MIllionen Mark.
    Mitwirkende: Fischer, Klaus Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ABM Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für ehemalige Ostdeutsche soll abgeschafft werden
    Das Programm Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der deutschen Bundesregierung wurde gegründet um 200.000 Ostdeutschen in einem künstlichen Arbeitsmarkt zu beschäftigen. Die Hoffnung diese Leute wieder in den normalen Arbeitsmarkt zu integrieren erfüllt sich nicht. Nun will Bonn das teure Programm abschaffen. Dadurch drohen auf einen Schlag 150.000 Arbeitslose. Interview: ABM-Angestellter Thomas Junge, Interview: Verein der Gartenbauer Werner Wandelt, Einblendung: Metaller-Gewerkschaft Klaus Zwickel.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Wandelt, Werner [Interviewte/r] , Zwickel, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitslosigkeit ; Interview ; Reportage ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Soziales ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frankreich: Hungerstreik im Kampf um Einbürgerung
    Frankreich geht weiterhin rigoros gegen illegale Einwanderer vor. Seit Jahresbeginn wurden fast 8000 Menschen abgeschoben. Ausgenommen sind nur Ausländer, deren Kinder die französische Staatsbürgerschaft haben. Die Protestaktionen von Ausländern, die schon seit Jahren in Frankreich leben und arbeiten häufen sich. Seit 5. Juli befinden sich in einer Pariser Kirche 10 Afrikaner im Hungerstreik. Interview: Sozialist Antoine Sanguinetti.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Sanguinetti, Antoine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Streik ; Migration ; Regierung ; Exekutive ; Arbeitsbedingungen ; Ernährung ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine Pille in Japan
    In Japan wird weiterhin die Anti-Baby-Pille nicht erlaubt. Dafür liegen Kondom- und Abtreibungsquote in den internationalen Statistiken weit vorne. Eine Hintergrundreportage.
    Mitwirkende: Marquardt, Jens Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Familie ; Kinder und Jugend ; Reportage ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Justiz und Rechtswesen ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Medienjournal "der Medien-Ombudsmann"
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend einer Reportage über das Phänomen der Medienombudsmänner. Einblendung: Interview: anonymer Ombudsmann.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Ombudsmann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Radio ; Fernsehen ; Printmedien ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klaus Maria Brandauers Sommerakademie in Alt-Aussee
    Die geographische Nähe des Ausseerlandes zur Festspielstadt Salzburg hat sich in den vergangen Jahren in immer dichter werdenden Kulturveranstaltungen manifestiert. Seit über 8 Jahren ist die Veranstaltungsreihe "Poesie im Ausserland" einer der Motoren. Klaus Maria Brandauer hat weitreichende Zukunftspläne. Einblendung: Probenausschnitt "Spiel im Berg", Interview. Schauspieler Klaus Maria Brandauer.
    Mitwirkende: Grundner, Reinhard [Gestaltung] , Brandauer, Klaus Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Lyrik ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.09
    Spieldauer 00:55:48
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960809_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt