Mittagsjournal 1996.08.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Liberales Forum kritisert Krankenversicherung
    Das Liberale Forum möchte in Österreich die freie Wahlmöglichkeit bei der Wahl der Krankenkassen einführen. Als Vorbild gilt Deutschland. Für die Liberalen gibt es nur positive Aspekte. Einblendung: LiF-Sozialsprecher Volker Kier.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung] , Kier, Volker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation der Winzer und des Weinmarktes in Österreich
    Österreichs Weinbauern haben bei der Qualität nach dem Weinskandal bemerkenswerte Erfolge zu verbuchen. Weine aus Österreich werden international prämiert. Der EU-Beitritt hatte weit weniger negative Auswirkungen als befürchtet. Interview: Bundesweinbauverband Josef Pleil, Interview: Weinmarketinggesellschaft Bertold Salomon.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Salomon, Bertold [Interviewte/r] , Pleil, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Interview ; Rückblick ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Libro-Verkauf an Rewe?
    Vor einem Monat hat Karl Wlaschek seine Billa-Imperium an Rewe verkauft. Lediglich die Librokette und Billareal hat er sich behalten. Gerüchte um die Librokette reißen seit dessen nicht ab. Libro soll nun an Rewe verkauft worden sein.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Restriktionen an Medizinischer Fakultät in Innsbruck
    Das Ziel einer Organisationsänderung an der Medizinische Fakultät sind weniger und deutlich besser ausgebildete Ärzte. 600 Medizinstudenten beginnen mit dem Studium. Allerdings gibt es nur 350 Praktikumsplätze. Interview: Dekan Peter Fritsch, Interview: Studienkommission Helmut Wachter.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Fritsch, Peter [Interviewte/r] , Wachter, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Universität ; Interview ; Wissenschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffenstillstand in Tschetschenien brüchig
    Seit zwei Tagen herrscht offiziell Waffenruhe zwischen den tschetschenischen Rebellen und den russischen Truppen. Die Realität entspricht nicht der Papierform. Dennoch scheinen am Verhandlungstisch Fortschritte erzielt worden zu sein. Der russische Sicherheitschef Lebed hat eine Pressekonferenz angekündigt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Verhandlung ; Regierung ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss des Republikanischen Parteitags in den USA - Moderatorengespräch
    Der 4-tägige Parteikonvent der Republikaner ist zu Ende gegangen. Die Veranstaltung war eine Mammutpräsentation für den Präsidentschaftskandidaten Bob Doyle. Der 73-jährige versucht zum dritten Mal die Wähler von sich zu überzeugen. Ein Gespräch mit dem US-Korrespondenten. Interview: Korrespondent Raimund Löw.
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Interviewer/in] , Löw, Raimund [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Kongress ; Konservative ; Rückblick ; Werbung ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die New York Times wird 100
    Die New York Times feiert ihren 100. Geburtstag. Die Jubiläumsausgabe ist mehrere Kilogramm schwer. Die Zeitung war eine Pionierin des Aufdeckerjournalismus und die Redaktion hat mehrere Pulitzerpreise hervorgebracht. Einblendung: Präsident Richard Nixon.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung] , Nixon, Richard M. [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Politik ; Printmedien ; Jubiläum ; Rückblick ; Porträt ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal: Sommerselektion VII
    Hinwies auf die Sendung Medienjournal betreffend der Entwicklung und dem Entwicklungsstand der der CD-Rom als Medium. Interview: anonymer Medienexperte.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Medienexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Graphik ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Spielfilm ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Situation in Zypern
    Das Pulverfass Zypern ist nach den politischen Unruhen der letzten Tage in den Brennpunkt des Weltgeschenens gerückt. Zweimal waren griechisch-zypriotische Demonstranten in die Pufferzone der geteilten Insel eingedrungen. Beide Male hatte dies Todesopfer zur Folge. Zwischen den NATO-Ländern Griechenland und Türkei herrscht absolute Eiszeit. Auf der Insel wurden die Sicherheitsmaßnahmen an der Grenze verstärkt. Das Begräbnis eines Todesopfers sorgt für erhöhte Alarmbereitschaft.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Militär ; United Nations Organization ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Diplomatie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Zypern ; Türkei ; Griechenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Geschichte der Insel Zypern
    Das Pulverfass Zypern ist nach den politischen Unruhen der letzten Tage in den Brennpunkt des Weltgeschehens gerückt. Zweimal waren griechisch-zypriotische Demonstranten in die Pufferzone der geteilten Insel eingedrungen. Beide Male hatte dies Todesopfer zur Folge. Zwischen den NATO-Ländern Griechenland und Türkei herrscht absolute Eiszeit. Ein Rückblick auf die Geschichte des Konflikts auf Zypern. Einblendung: Archivaufnahme Journalist Rolf Schloß, Einblendung: Archivaufnahme Staatsoberhaupt Makarios III.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Schloß, Rolf [Interviewte/r] , Makarios III. [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Rückblick ; Ethnie ; Minderheiten ; Diplomatie ; Militär ; Krieg ; Friede ; United Nations Organization ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Zypern ; Griechenland ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Indonesien: Suharto-Rede: Strenge Bestrafung von Regimegegnern
    Seit Ende Juli wird Indonesien von den schwersten politischen Unruhen seit 30 Jahren erschüttert. Mehr als 40 Menschen haben bisher den Tod gefunden. Auslöser war die Absetzung der Oppositionsführerin Sukarnoputri. Staatschef Suharto sprach bei einer Rede am Vorabend des indonesischen Nationalfeiertages zu seinem Volk.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Widerstand ; Demonstration ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Niederlande im Kampf gegen Ecstasy-"Giftküchen"
    Die Niederlande haben ein neues Drogenproblem. Die Modedroge Ecstasy wird vor allem von Jugendlichen Bei Techno - und Houseparties eingenommen. Über die Langzeitfolgen ist wenig bekannt.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sucht ; Exekutive ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mario Adorf filmt in Südtirol "Alle für die Mafia"
    Unter dem Arbeitstitel "Alles für die Mafia" wird in Südtirol eine neue Felix-Mitterer-Verfilmung gedreht. Anfang Jänner 1997 soll der Film im ORF gezeigt werden. Interview: Autor Felix Mitterer, Interview: Schauspieler Mario Adorf, Interview: Regisseur Gernot Friedel.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung] , Mitterer, Felix [Interviewte/r] , Adorf, Mario [Interviewte/r] , Friedel, Gernot [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Straftaten ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.16
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960816_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt