Mittagsjournal 1996.08.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    5 Jahre Jelzin
    Der russische Sicherheitsberater Alexander Lebed hat im Tschetschenienkonflikt erfolgreich verhandelt. Gleichzeitig hat er in Moskau einen Politstreit ausgelöst. Er hat seine Position zur Verfügung gestellt, sollte Innenminister Kulikow nicht aus seinem Amt ausscheiden. Ein Rückblick.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Sicherheit ; Rückblick ; Parlament ; Exekutive ; Terror ; Wahlen ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unruhen in Jordanien
    In Jordanien gibt es wütende Proteste der Bevölkerung gegen eine drastische Brotpreiserhöhung. Das Grundnahrungsmittel kostet nunmehr das Doppelte. Die Regierung erfüllte eine Auflage für internationale Kredite. Bei den Protestkundgebungen wurden mehrere Menschen verletzt, Einblendung: König Hussein Ibn Talan II, Interview: anonymer Demonstrant.
    Mitwirkende: Kaspar, Birgit [Gestaltung] , König Hussein Ibn Talan II. von Jordanien [Interviewte/r] , Anonym, Demonstrant, Demonstrantin, Demonstranten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Widerstand ; Demonstration ; Regierung ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Straftaten ; Militär ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jordanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rolle der moslemischen Fundamentalisten in Südafrika
    In Südafrika führen radikale Moslemorganisationen seit Wochen einen gewalttätigen Festzug für Recht und Ordnung. Sie bekämpfen Drogenhandel und Kriminalität. Die Moslems haben großen Einfluß auf die Regierung. Seit Kurzem bilden sich immer radikalere Gruppen. In den vergangenen Tagen kam es zu Straßenschlachten mit der Polizei.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Islam ; Widerstand ; Regierung ; Sicherheit ; Sucht ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um das österreichische Atomhaftungsgesetz
    Der ÖGNU verlangt dringend ein neues Atomhaftungsgesetz für Österreich. Am 1. September tritt für Österreich das Lugano-Abkommen in Kraft. Dieses regelt gerichtliche Entscheidungen für Schadenersatzforderungen bei einem Atomunfall innerhalb Europas. Die Gesetzesreform sei deswegen notwendig, kritisieren die Umweltschützer. Interview: Zivilrechtler Georg Wilhelm.
    Mitwirkende: Duftschmid, Barbara [Gestaltung] , Wilhelm, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Atomenergie ; Interessensvertretungen ; Ökologie und Umweltschutz ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Sicherheit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Zhou Chun
    "Im Journal zu Gast" ist Professor Zhou Chun aus China. Professor Zhou Chun war Dolmetscher im chinesischen Außenministerium, wo er auch für Mao Zedong übersetzte. In den 50er Jahren viel er einer politischen Kampagne zum Opfer und wurde für 22 Jahre politischer Häftling. 1978 wurde er freigelassen und rehabilitiert. 1989 kehrte er von einem Forschungsaufenthalt in Deutschland nicht mehr nach China zurück. Interview: Dolmetscher Zhou Chun.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Chun, Zhou [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Widerstand ; Interview ; Porträt ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesundheitszustand des Papstes
    Ein Unwohlsein des Papstes hat für Spekulationen über seinen Gesundheitszustand gesorgt. Johannes Paul II. musste am Dienstag überraschend eine Messe absagen. Der Papst wirkt schwach und müde.
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Christentum ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Droge Ecstasy immer stärker im Kommen
    Die Modedroge Ecstasy kann Langzeitschäden hervorrufen. Laut amerikanischen Forschern können die chemischen Stoffe die Nerven im Zentralgehirn schädigen können. Interview: Psychologe Günther Juhnke.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Juhnke, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Sucht ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Psychologie ; Interview ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tauziehen um Frieden in Tschetschenien
    Der russische Sicherheitsberater Alexander Lebed hat im Tschetschenienkonflikt erfolgreich verhandelt. Gleichzeitig hat er in Moskau einen Politstreit ausgelöst. Er hat seine Position zur Verfügung gestellt, sollte Innenminister Kulikow nicht aus seinem Amt ausscheiden. Präsident Jelzin bleibt hart und hält an Kulikow fest.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Sicherheit ; Widerstand ; Exekutive ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hans Hotter präsentiert sein Buch: "Der Mai war mir gewogen"
    Die 87-jährige Opernlegende Hans Hotter hat seine Lebenserinnerungen veröffentlicht. Das Buch heißt "Der Mai war mir gewogen". Einblendung: Musikausschnitt "Der Mai war mir gewogen", Einblendung: Musikausschnitt Schönberg, Interview: Sänger Hans Hotter.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Hotter, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Printmedien ; Rückblick ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.17
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Weinisch, Ernst [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960817_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt