Mittagsjournal 1996.08.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Warnecke, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kreml: Tauziehen um Tschetschenien-Politik
    In Moskau sind die Sicherheitsmaßnahmen rund um öffentliche Gebäude und wichtige Straßen massiv verstärkt worden. Man geht von einem Zusammenhang mit der Verschärfung der Lage in Tschetschenien aus. Die Russen haben eine Großoffensive angedroht, sollten die Seperatisten sich nicht aus Grosny zurückziehen. Im Kreml droht ein Machtkampf über die Tschetschenienpolitik.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Militär ; Terror ; Sicherheit ; Tod ; Krieg ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enquete über finanzielle Absicherung von Frauen im Alter
    Fast die Hälfte der heimischen Pensionistinnen bekommt eine Rente unterhalb der Armutsgrenze. Auf einer Enquete des Frauenministeriums hat man sich mit diesen Problem und etwaigen Lösungen beschäftigt. Interview: Frauenministerin Helga Konrad.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Senioren ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Familie ; Regierung ; Verhandlung ; Kongress ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Liberales Forum präsentiert Werbelinie für Europa-Wahl
    Die Liberalen haben ihre Werbelinie für den Europawahlkampf vorgestellt. Spitzenkandidat Frischenschlager ist optimistisch und rechnet mit einem besseren Ergebnis als bei der letzten Nationalratswahl. Einblendung: Bundesgeschäftsführer Gerhard Kratky, Einblendung: Spitzenkandidat Friedhelm Frischenschlager.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Kratky, Gerhard [Interviewte/r] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; EU ; Wahlen ; Werbung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der österreichischen Export-Konjunktur
    Das WIFO bescheinigt Österreich als Industriestandort immer teurer zu werden. Dies kostet Arbeitsplätze. Auch weil weniger Neuproduktionen nach Österreich kommen. Interview: WIFO-Leiter Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verlagert Philips weitere Produktionen nach Wien?
    Der niederländische Philipskonzern hat angekündigt die Produktion von Videorekordern in Nürnberg zu schließen und nach Wien zu verlagern. Die Belegschaft protestiert mit Kundgebungen und Mahnwachen. Auch der Wiener Standort ist dennoch nicht auf Dauer gesichert.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Industrie ; Fernsehen ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer wird eigentlich noch pragmatisiert?
    Staatssekretär Schlögl hat die Reform für ein neues Beamtendienstrecht bestätigt. Seine Pläne bringen einen langen Diskussionprozess mit sich. Speziell die Pragmatisierung ist heftig umstritten. Interview. Staatssekretär Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Verhandlung ; Diskussion ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Besuch in der alten Heimat Gottschee)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Geschichte und dem Schicksal der deutsprachigen Minderheit der Gottscheer. Einblendung: mittelhochdeutsches Gebet, Interview: anonymer Gottscheer.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Gottscheer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Geschichtswissenschaft ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowenien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonn: UNICEF zu Kinderprostitution
    Durch die Tragödie in Belgien ist das Thema Kinderprostitution gerade allgegenwärtig. In Ländern der Dritten Welt wird dieses Phänomen und die dahintersteckende Industrie relativ ungerührt zur Kenntnis genommen. UNICEF spricht von mehr als 2 Millionen Minderjährigen Prostitutionsopfer. Einblendung: UNICEF Dietrich Garlichs.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Garlichs, Dietrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sexualität ; Pornographie ; Kinder und Jugend ; United Nations Organization ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Tourismus ; Pressekonferenz ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entscheidung über AKW Krümmel in Niedersachsen
    In Deutschland hat man mit Spannung auf den Urteilsspruch des Bundesverwaltungsreichtshofes, betreffend des weiteren Betreibs des Atomkraftwerkes Krümmel, gewartet. AKW-Gegner hatten Alarm, auf Grund von einer Häufung von Leukämiefällen in der Umgebung des AKWs, geschlagen. Die Betreiber des AKW verwenden seit 1991 neuartige Brennelemente. Interview: Grüne Birgit Müller
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Müller, Birgit [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Ökologie und Umweltschutz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Kinder und Jugend ; Interview ; Grünparteien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der vom FBI des Bombenanschlags in Atlanta Verdächtigte ist offenbar unschuldig
    In den USA steht das FBIO unter massivem Erfolgsdruck. Mehr als ein Monat nach dem Absturz eines Jumbos bei New York, suchen die Ermittler weiterhin nach der Ursache. Auch bei den Ermittlungen bezüglich des Bombenanschlags von den Atlanta tappen die Ermittler im Dunkeln. Am Höhepunkt der Spiele war eine Rohrbombe explodiert. 2 Menschen starben.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Exekutive ; Sicherheit ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE zu Bosnien-Wahl
    Am 14. September finden die gesamtbosnischen Wahlen Staat. Verantwortlich für die korrekte Durchführung ist die OSZE. Kritik herrscht an mangelnder Bewegungsfreiheit und Behinderungen bei der Rückkehr von Flüchtlingen. Einblendung: OSZE Robert H. Frowick.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Frowick, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; United Nations Organization ; Ethnie ; Minderheiten ; Pressekonferenz ; Friede ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Bossi soll vor Gericht
    In Italien nimmt die Spannung um den Führer der seperatistischen Lega Nord Umberto Bossi weiter zu. Die Staatsanwaltschaft hat einen Antrag auf Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität angekündigt. Bossi selbst gibt sich gelassen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verfassung ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Opposition ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion über "Arzthaftung" beim Forum Alpbach
    Die Beziehung zwischen Arzt und Patient und die Haftung des Arztes bei Kunstfehlern ist Thema bei einem Seminars beim europäischen Forum in Alpbach. Interview: Zivilrechtler Heinz Barta.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Barta, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwarzenegger-Film "Eraser" läuft in Österreich an
    Mit "Eraser" läuft der neueste Film von Arnold Schwarenegger in zwei Tagen in Österreich an. Inszeniert hat den Film Chuck Russell. Interview: Schauspielerin Vanessa Williams, Interview: Schauspieler James Caan, Interview: Schauspieler Arnold Schwarzenegger, Einblendung: diverse Filmausschnitte "Eraser".
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Williams, Vanessa [Interviewte/r] , Caan, James [Interviewte/r] , Schwarzenegger, Arnold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Interview ; Vorschau ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.21
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960821_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt