Mittagsjournal 1996.08.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Rein, Daniel [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lüttich: Begräbnis der ermordeten Mädchen
    In der Stadt Lüttich findet eine der größten belgischen Trauerfeiern aller Zeiten statt. Die beiden 8-jährigen Opfer des Sexualverbrechers Dutroux werden begraben. Die beiden Kinder waren im Keller des Hauses verhungert. Die Mädchen wurden Opfer eines Pornoringes. Einblendung: Kirchenglocken
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Ort: Lüttich
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Skandal ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Pornographie ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Tschetschenien-Lage und Rätselraten um Jelzin
    In Tschetschenien besteht wieder Hoffnung auf Frieden. Der russische Sicherheitschef Lebed verhandelt mit dem tschetschenischen Militärchefs. Beide wollen ein Abkommen zur Beendigung des Krieges unterzeichnen. In der Nacht konnte Lebed eine totale Eskalation des Krieges knapp abwenden. Lebed konnte eine geplante russische Großoffensive verhindern.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Sicherheit ; Verhandlung ; Asyl ; Ethnie ; Minderheiten ; Tod ; Regierung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE-Bericht zur Lage in Tschetschenien
    In den Gefechten um die abtrünnige Republik Tschetschenien sind seit dem russischen Einmarsch in die kleine Kaukasusrepublik am 11. Dezember 1994 mehr als 40.000 Menschen getötet worden. Mehr als 10 x soviele sind seitdem geflohen. Die OSZE versucht immer wieder zu vermitteln. Ein Interview mit dem OSZE-Vermittler. Interview. OSZE Tim Guldimann.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Guldimann, Tim [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; United Nations Organization ; Friede ; Regierung ; Terror ; Asyl ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; Interview ; Militär ; Zivilgesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rohrbombenattentäter von Lignano gefaßt?
    In Italien wird ein Professor als vermeintlicher Rohrbombenleger von Lignano und Bibione in den Schlagzeilen. Bei den Attentaten sind zwei Personen schwer verletzt worden.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    4 Jahre für US Neonazi Lauck
    Der amerikanische Neo-Nazi Gary Lauck wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Die große Strafkammer in Hamburg hat den Führer der NSDAPAO zu 4 Jahren Haft verurteilt.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mykonos-Prozess: Zeuge Bani Sadre zu iranischer Terrorstruktur
    Der Mykonos-Prozess hat in Berlin begonnen. In dem griechischen Restaurant Mykonos in Berlin wurden am 17. September 1992 drei iranisch-kurdische Oppositionspolitiker erschossen. Der Auftrag soll direkt aus der iranischen Regierung stammen. Als Zeuge hat der ehemalige iranische Präsident Banisadr unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen ausgesagt.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Opposition ; Verhandlung ; Regierung ; Exil ; Terror ; Islam ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spekulation über bevorstehende Zinsensenkung
    Der Zentralbankrat in Frankfurt berät über eine Veränderung der Leitzinsen. Neueste Wirtschaftsdaten fielen besser aus, weshalb eine Senkung der Leitzinsen nicht unbedingt zu erwarten ist.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Die Cayman-Islands
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Portraits des Finanzumschlagsplatz Cayman-Islands. Interview: anonymer Präsident Bankenverband Cayman-Islands.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Bankenverbandpräsident [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP Vorstandssitzung Bad Aussee
    In Bad Aussee tagt der Vorstand der ÖVP. Im Mittelpunkt stehen aktuelle politische Fragen und die parteiinternen Probleme der jüngsten Vergangenheit. Interview: Journalist Wolfgang Fuchs.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Interviewer/in] , Fuchs, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Ort: Bad Aussee
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Kongress ; Wahlen ; EU ; Werbung ; Diskussion ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VGH-Zeitungskolporteure sind keine Unternehmer
    Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes in einem Finanzverfahren könnte sich zu einer sozialpolitischen Bombe entwickeln. Dabei geht es um den Streit, ob Zeitungskolporteure freie Unternehmer oder Dienstnehmer sind. Der VGH spricht von Dienstnehmern. Dabei geht es auch um die Debatte um die Sozialversicherungspflicht von Werkverträgen. Interview: Rechtsanwalt Heinrich Vana.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Vana, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Printmedien ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scholz zu aktuellen Schulproblemen durch Sparpaket
    Im Schuljahr 1996/97 treten erstmals alle Maßnahmen in Kraft, die im letzten Sparpaket ausgehandelt wurden. Dies betrifft Streichungen bei Schulbüchern, bei der Schülerfreifahrt, bei den Schulstunden und bei den Schulveranstaltungen. Der Wiener Stadtschulratspräsident Scholz äußert sich kritisch. Interview: Stadtschulratspräsident Kurt Scholz.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Scholz, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulsprecher Knöpfel und Pewald sehen keine Probleme durch Schulsparpaket
    Im Schuljahr 1996/97 treten erstmals alle Maßnahmen in Kraft, die im letzten Sparpaket ausgehandelt wurden. Dies betrifft Streichungen bei Schulbüchern, bei der Schülerfreifahrt, bei den Schulstunden und bei den Schulveranstaltungen. Bundesschulsprecher Kröpfl sieht darin keine Probleme. Interview: Bundesschulsprecher Hannes Kröpfl, Interview: Schülerunion Andreas Piewald.
    Mitwirkende: Kröpfl, Hannes Christian [Interviewte/r] , Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Piewald, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Kinder und Jugend ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn der Technologiegespräche in Alpbach
    Im Rahmen des europäischen Forums beginnen die Alpbacher Technologiegespräche. "Netzwerke; Leben, Arbeit und Lernen im Netz" lautet das Motto. Darüber hinaus beschäftigt man sich mit der Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Österreich des digitalen Zeitalters.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Technik ; Konferenz ; Technik ; Fernsehen ; Radio ; Internet ; Zivilgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Warnung vor neuem Pyramidenspiel in Tirol
    In Tirol ist eine neue Variante des Pyramidenspiels aufgetaucht. Kunden werden durch Zeitungsinserate geködert. Es wird ihnen neben einem jährlichen Zusatzeinkommen auch ein Dienstwagen versprochen. Die Tiroler Arbeiterkammer schlägt Alarm. Interview: AK Ulrike Dörr
    Mitwirkende: Finkenstädt, Ulrike [Gestaltung] , Dörr, Ulrike [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz und Ausblick der Bregenzer Festspiele
    In der kommenden Woche gegen die 51. Bregenzer Festspiele zu Ende. Ein neuerlicher Besucherrekord ist nur bei entsprechendem Wetter der Abschlussvorstellung von Fidelio möglich. Interview: Präsident Günter Rhomberg, Interview: Intendant Alfred Wopmann.
    Mitwirkende: Ölz, Jasmine [Gestaltung] , Rhomberg, Günter [Interviewte/r] , Wopmann, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Ort: Bregenz
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Vokalmusik - Oper ; Rückblick ; Drama ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.22
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Weinisch, Ernst [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960822_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt