Mittagsjournal 1996.08.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Wehrschütz, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Billa-Real will alle Aktien aus Streubesitz aufkaufen
    Die Wiener Börse hat überraschend die Aktien der Billa-Real vom Handel ausgesetzt. Damit ist Kauf und Verkauf der Aktien nicht mehr möglich. Dies geschieht immer direkt vor einer erwarteten massiven Wertänderung der Aktie. Billa-Real hat eine Pressekonferenz angekündigt. Einblendung: Billa-Real Erhard Schaschl.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schaschl, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor weiteren Zinsensenkungen?
    Die Zinsen sind in Österreich auf einem Rekordtief. Die Nationalbank hat wichtige Leitzinssätze gesenkt. Die Auswirkungen auf die Banken sind noch nicht absehbar. Im September könnten Spar- und Kreditzinsen einen weiteren Rutsch nach unten machen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Paris: Von 300 Farbigen besetzte Kirche geräumt
    Der Protest hunderter Afrikaner in der Pariser Kirche St. Bernard hat ein gewaltsames Ende genommen. Ein Großaufgebot der Polizei hat am Morgen die Kirche mit Gewalt geräumt. 2 Monate lange war die Kirche von 300 Afrikanern besetzt gewesen, die gegen ihre drohende Abschiebung protestiert haben. Der französische Premierminister hatte vorab eine individuelle Prüfung der Fälle zugesichert. Einblendung: Impressionen Polizeievakuierung. Interview: Professor Albert Jacquard., Interview: Generalsekretär Kommunisten Robert Hue.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Jacquard, Albert [Interviewte/r] , Hue, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Straftaten ; Exekutive ; Regierung ; Widerstand ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Streik ; Interview ; Opposition ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschetschenien: Waffenruhe / Lebed bei Jelzin
    In Tschetschenien ist neue Hoffnung auf Frieden aufgekommen. Seit 10h gilt eine Waffenruhe. Der russische Sicherheitsberater Alexander Lebed dürfte sich im innenpolitischen Streit mit seiner Meinung durchgesetzt haben. Lebed hat sich mit dem tschetschenischen Präsidenten Yandarbiev auf die Bildung einer Kommission zur Überprüfung der Waffenruhe geeinigt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Sicherheit ; Regierung ; Verhandlung ; Diplomatie ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute gegenseitige Anerkennung Serbien / Kroatien
    Kroatiens Präsident Tudjman und der restjugoslawische Präsident Milosevic haben beim letzten gemeinsamen Gipfel eine gegenseitige Anerkennung der beiden Staaten ausverhandelt. Nun haben die beiden Außenminister das entsprechende Abkommen unterzeichnet. Die ehemaligen Kriegsgegner wollen die sichere Rückkehr der Flüchtlinge und Zwangsvertriebenen Gewähr leisten.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Krieg ; Diplomatie ; Asyl ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Serbien und Montenegro ; Jugoslawien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    U-Haft-Rechenfehler in britischen Gefängnissen
    Hunderte Häftlinge in britischen Gefängnissen werden sofort aus der Haft entlassen. Bei tausenden weiteren Häftlingen wurde die Zeit im Gefängnis verkürzt. Die Gefängnisverwaltung musste Fehler bei der Berechnung der Haftzeit eingestehen. Für den britischen Staat könnte der Fehler sehr teuer werden.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mafiaboss Brusca will mit italienischer Polizei zusammenarbeiten
    Der vor 3 Monaten verhaftete Mafiaboss Gionvanni Brusca will mit der italienischen Justiz zusammenarbeiten. Er galt als zentrale Figur der sizilianischen Mafia. 30 Morde soll der bereits gestanden haben. Für die italienischen Behörden ist der Seitenwechsel Bruscas ein großer Erfolg. Einblendung: Oberstaatsanwalt Pier Luigi Vigna.
    Mitwirkende: Feichter, Andreas [Gestaltung] , Vigna, Pierluigi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Post wird Lebensmittel-Laden
    Unter dem Titel "Lebensmittel bei der Post" versucht die deutsche Post-AG nach der Privatisierung den Spagat zwischen postalischer Grundversorgung und attraktiven Zusatzleistungen. In einigen Poststellen läuft ein Pilotversuch. Interview: Einzelhandel Nils Busch-Petersen
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Busch-Petersen, Nils [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Post ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend eines Weiterbildungskurses für Journalisten. Interview: diverse anonyme Kursteilnehmer, Einblendung: Impressionen Redaktionssitzung.
    Mitwirkende: Anonym, Kursteilnehmer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Fernsehen ; Radio ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ zu Politikerbezügen
    Der Bundesvorstand der Freiheitlichen tritt zu einer Sitzung zusammen. Das Generalthema ist die Bezügereform für Politikerbezüge. Einblendung: Klubobmann Ewald Stadler.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Konferenz ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oberlandesgericht bestätigt Urteile für Radl und Binder
    Die ungelöste Briefbombenserie war der Auslöser für den Prozess gegen Peter Binder und Franz Radl. Beide sind bereits wegen der ersten Briefbombenserie vor Gericht gestanden und frei gesprochen worden. Verurteilt wurden sie wegen ihrer Aktivitäten in der Neo-Nazigruppe Vapo.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgenland: Urteil wegen Amtsanmaßung Oberwart
    In Eisenstadt findet der Prozess gegen jenen Beamten statt, dem im Zusammenhang mit dem Bombenattentat in Oberwart Amtsanmaßung vorgeworfen wird. Der Mann soll sich als Kriminalbeamter ausgewiesen und unerlaubte Zeugenbefragungen durchgeführt haben. Der Vorfall hat politische Wellen geschlagen. Die SPÖ sieht die FPÖ hinter dieser Tat.
    Mitwirkende: Machtinger, Miriam [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Ort: Eisenstadt
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Skandal ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alpbach - Die digitalisierte Gesellschaft
    Das Motto der Referate bei den Alpbacher Technologiegesprächen war "Veränderungsaspekte der digitalisierten Gesellschaft". Einblendung: deutscher Politiker Martin Bangemann, Einblendung: Finanzminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Bangemann, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Technik ; Konferenz ; Parlament ; Technik ; Graphik ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Clinton unterschreibt Sozialreform
    USA Präsident Clinton hat ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, mit dem das amerikanische Sozialhilfesystem abgebaut wird. Damit wird die bisher gestehende Garantie für die Hilfe des Staates für die Ärmsten abgeschafft.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sozialpolitik ; Soziales ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Letzte heurige Salzburger Festspielpremiere "Moses und Aron"
    Bei den Salzburger Festspielen steht mit Schönbergs "Moses und Aron" die letzte Opernpremiere für 1996 bevor. Insgesamt sind 3 Aufführungen vorgesehen. Einblendung: Opernausschnitt "Moses und Aron", Interview: Dirigent Pierre Boulez, Interview: Regisseur Peter Stein.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Boulez, Pierre [Interviewte/r] , Stein, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.23
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960823_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt