Mittagsjournal 1996.08.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschiebung der Afrikaner
    In Paris wurde die Kirche Saint Bernard von der französischen Polizei gestürmt. 300 Afrikaner haben sich vor ihrer drohenden Abschiebung dorthin geflüchtet. Die Verschärfung der Ausländergesetze lies die Afrikaner illegal werden. Die Afrikaner erfuhren durch die französische Bevölkerung zahlreiche Solidarität. Nach der gewaltsamen Räumung gingen zahlreiche Franzosen auf die Straße . Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Regierung ; Exekutive ; Skandal ; Straftaten ; Widerstand ; Demonstration ; Menschenrechte ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Teilabzug in Tschetschenien
    Die Lage in der Kaukasusrepublik Tschetschenien ist eine Gradwanderung zwischen Krieg und Frieden. Seit dem Vortag gilt ein Waffenstillstand zwischen den russischen Truppen und den Rebellen. Weiterhin muss eine Einigung über den Status der Teilrepubik gefunden werden. Der Krieg provozierte innenpolitische Spannungen im Kreml.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Militär ; Regierung ; Diplomatie ; Terror ; Tod ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Europäische-Union-Kandidat Ettl kritisiert SPÖ-Wahlkampf
    In sieben Wochen finden die EU-Wahlen statt. Die Wahlaussichten für die beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP sind nicht sonderlich gut. Umfragen sagen für die SPÖ ein Minus von 10 % voraus. Der SPÖ-EU-Kandidat Harald Ettl spricht von einer katastrophalen Stimmung im Wahlkampf. Interview: EU-Kandidat Harald Ettl.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Ettl, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Werbung ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Ramsauer Symposion der Naturfreunde - Nationalpark Hohe Tauern
    Der Umweltdachverband ÖGNU hat bei einem Symposion in Rauris die Einführung einer Naturstiftung gefordert. Dafür will die ÖGNU rund 110.000 Hektar wertvoller ökologischer Flächen der Bundesforste unter Schutz stellen. Interview: Präsident Gerhard Heiligenbrunner, Interview: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Schausberger, Bernhard [Gestaltung] , Heilingbrunner, Gerhard [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Landschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alpbach Technologiegespräche: Zeiler-Rede
    Am letzten Tag der Alpbacher Technologiegespräche hielten EU-Kommissar Franz Fischler und ORF-Generalintendant Zeiler zu den Themen "Europäische Medienordnung und die Rahmenbedingung für den neuen ORF". Einblendung: EU-Kommissar Franz Fischler, Einblendung: ORF-Generalintendant Gerhard Zeiler.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r] , Zeiler, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; EU ; Fernsehen ; Radio ; Reden und Ansprachen ; Kongress ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Hans Peter Schreiber
    "Im Journal zu Gast" ist der schweizer Professor für Philosophie, Ethik und Technologiefolgenabschätzung Peter Schreiber. Er war einer der Hauptreferenten beim europäischen Forum in Alpbach zum Thema "Menschenleben in Menschenhand - ethische Probleme". Interview. Ethiker Hans Peter Schreiber.
    Mitwirkende: Jochum, Manfred [Gestaltung] , Schreiber, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Interview ; Porträt ; Zivilgesellschaft ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Berlin-Umzug: Tag der offenen Tür
    Vor etwa fünf Jahren hat der deutsche Bundestag den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin beschlossen. In den ersten Jahren kam das Projekt nur langsam voran. Mittlerweile sind die Pläne für viele neue Regierungsgebäude fertig. Widerstände gegen den Umzug gibt es sowohl in Bonn als auch in Berlin. Das Außenministerium zieht als erstes Ministerium um. Interview: Leiter Umzug Manfred Retting.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Retting, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Bauen ; Außenpolitik ; Widerstand ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    2. Wahltag im Libanon
    Nach Beendigung des Bürgerkriegs im Libanon 1990 werden mittlerweile die zweiten Parlamentswahlen abgehalten. Gewählt wird an fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Streit ums Budweiser
    Zwischen der amerikanischen Firma Anhaeuser-Busch und der tschechischen Brauerei Budvar wird um den Markennamen "Budweiser" gestritten. Es geht dabei um die Zulassung des jeweiligen Bieres für den europäischen Markt.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Leonie Rysaneks Opernabschied
    Die weltbekannte Sängerin Leonie Rysanek nimmt im Rahmen der Salzburger Festspiele mit "Elektra" von Richard Strauß Abschied von der Opernbühne. Sonderzüge und Busse aus Wien sind zu diesem Festakt vorgesehen. Ein ausführliches Interview. Interview: Sängerin Leonie Rysanek.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Rysanek, Leonie [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Festakte ; Porträt ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.24
    Spieldauer 00:56:03
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960824_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt