Mittagsjournal 1996.08.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage im Nord-Irak
    Um eine massive irakische Angriffswelle gegen das Kurdengebiet im Nordirak herrscht Hochspannung. Truppen von Saddam Hussein sind dabei in die Gebiete unter dem alliierten Schutz eingedrungen. Die amerikanischen Truppen am Golf sind in Alarmbereitschaft. Interview: UN-Sprecher.
    Mitwirkende: Anonym, UNO-Sprecher [Interviewte/r] , Kaminski, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; United Nations Organization ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frieden für Tschetschenien
    Der russische Sicherheitsbeauftragte Alexander Lebed hat in der Nacht das Ende des Tschetschenien-Krieges bekannt gegeben. Der Konflikt bilanziert mit etwa 40.000 Toten. Lebed hat ein Grundsatzabkommen mit Tschetschenenführer Maschadow anbgeschlossen. Die entscheidende Frage über den künftigen Status von Tschetschenien ist noch nicht entschieden.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Regierung ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Krieg ; Militär ; Sicherheit ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel-Besuch Bundeskanzler Vranitzky
    Bundeskanzler Vranitzky reist für einen zweitägigen Staatsbesuch nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Vranitzky will in Israel ein grenzüberschreitendes Jugendtreffen eröffnen. Begegnungen mit Israel Ministerpräsident Netanyahu, Staatspräsident Weizmann, Oppositionsführer Peres und mit Palästinenserpräsident Arafat sind ebenfalls geplant. Vranitzky ist der erste offizielle Besucher der neuen israelischen Regierung. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Ethnie ; Minderheiten ; Friede ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Linzer Kinderschänder
    Ein Fall von sexuellem Mißbrauch Minderjähriger wurde in Linz bekannt. Bei einem 37-jährigen Linzer wurden einschlägige Zeitschriften und Videos gefunden. Der Linzer hat seinen Wohnort gewechselt und ist deshalb auf freiem Fuss. Ihm und einem 58-jährigen VOEST-Pensionist wird vorgeworfen Flüchtlingskinder zu sexuellen Handlungen mißbraucht zu haben.
    Mitwirkende: Brunhofer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sexualität ; Pornographie ; Kinder und Jugend ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffengesetznovelle
    Rund 300.000 Österreicher beseitzen eine Waffenlizenz. In den letzten Monaten waren vermehrt Amokläufe und Familientragödien in den Schlagzeilen. Innenminister Einem will daher das Waffengesetz verschärfen und einen Psychotest für künftige Waffenbesitzer vorsieht. Interview: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Psychologie ; EU ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lesben-Segnung findet statt - Interview Horn
    Erstmals ist ein evangelischer Pfarrer bereit ein homosexuelles Paar kirchlich zu segnen. Die beiden Frauen sind standesamtlich nicht getraut. Superintendent Horn hat den entsprechenden Pfarrer gebeten von diesem Schritt abzusehen. Der evangelische Pfarrer Neumann hält allerdings an seiner Entscheidung fest. Ein Interview mit dem evangelischen Superintendent Horn. Interview: Superintendent Werner Horn.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Horn, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; evangelische Kirche ; Interview ; Sexualität ; Familie ; Frauen ; Festakte ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Lesbe zu Segnung
    Erstmals ist ein evangelischer Pfarrer bereit ein homosexuelles Paar kirchlich zu segnen. Die beiden Frauen sind standesamtlich nicht getraut. Superintendent Horn hat den entsprechenden Pfarrer gebeten von diesem Schritt abzusehen. Der evangelische Pfarrer Neumann hält allerdings an seiner Entscheidung fest. Ein Interview mit einer der beiden zu trauenden Frauen. Interview: anonyme Lesbe.
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; evangelische Kirche ; Familie ; Frauen ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Festakte ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Bischof Weber
    "Im Journal zu Gast" ist der Grazer Diözesanbischof Johann Weber. Am 7. und 8. September haben Österreichs Bischöfe zu einer Wallfahrt nach Mariazell eingeladen. Diese "Wallfahrt der Vielfalt" soll möglichst viele unterschiedliche Gruppen zusammenführen. Davor findet noch eine Klausur der österreichischen Bischöfe statt. Die römisch-katholische Kirche war in den letzten Jahren immer wieder von Skandalen betroffen. Interview: Bischof Johann Weber.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Weber, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Interview ; Porträt ; Skandal ; Diplomatie ; Diskussion ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tourismusflaute in Kärnten
    Kärnten hat bis Anfang August ein Minus von 8 Prozent bei den Nächtigungen zu verkraften. Damit verzeichnete man den stärksten Tourismusrückgang von allen Bundesländern. Dies ist eine Fortsetzung des Trends der vorangegangenen Jahre. Interview: Freilichtmuseum Maria Saal Johann Schwertner.
    Mitwirkende: Sattmann, Alexander [Gestaltung] , Schwertner, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Föderalismus ; Werbung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Ars Electronica
    Seit nahe zu 2 Jahrzehnten zählt das Linzer Ars Electronica-Festival zu den international wichtigsten Schauplätzen für die Entwicklung und Diskussion neuester digitaler Technologien auf den Gebieten der Wissenschaft und der Kunst. Nun erhält das Festival ein eigenes museumartiges Ars Electronica-Center. Interview: Ars Electronica Gerfried Stocker
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Stocker, Gerfried [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Kultur ; Wissenschaft und Forschung ; Museum ; Technik ; Vorschau ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.31
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960831_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt