Oral History Interview mit Georg Scharnböck

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Georg Scharnböck
Titelzusatz Geboren 1923 in Schardenberg (Oberösterreich): Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Landwirt, Bürgermeister, Familienvater, Pensionist
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Scharnböck, Georg [Interviewte/r]
Allmannsberger, Roger Michael [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.03.20 [Aufnahmedatum]
Ort Schardenberg [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien / ÖVP ; Parteien - historisch / CS ; Heimwehr ; Konservative ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Tod ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Unfälle und Unglücksfälle ; autoritärer Ständestaat
20. Jahrhundert - 20er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-02451_K01, e13-02450_K01, e13-02449_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Schardenberg – Oberösterreich – Gewalt – Geschwister – Tod – Verlust – Zweiter Weltkrieg – Kriegsveteran – Kriegsteilnehmer – Deutsche Wehrmacht – Militär – Wehrmachtssoldat – Sanitäter – Sanitätsdienst – Lazarett – Kriegsverwundung – Kriegsverletzung – Kriegsende – Alliierte – Desertion – Kriegsverbrechen – SS – Schutzstaffel – Bauchspeicheldrüsenkrebs – Krankheit – Autounfall – Christlichsoziale – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – „illegale Nationalsozialisten“ – „Illegale“ – Front – Kampfhandlung – Gefecht – Landwirt – Bauer – Landwirtschaft – Bauernhof – Viehzucht – Hofübernahme – Demenz – Pflege von Angehörigen – Lokalpolitiker – Bürgermeister – Heirat – Ehe – Familienvater – Kinder – Wahl – Volksschule – Lungenentzündung – Großfamilie – kinderreiche Familie – Ostfront – Russlandfeldzug – Hilfsgendarmerie – Hilfsgendarm – Hochzeit – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Zeche – Zechmeister – Bräuche – Brauchtum – Raufen – Tanzen – Fremdarbeiter – Zwangsarbeiter – Zwischenkriegszeit – Ständestaat – Systemzeit – Austrofaschismus – „Anschluss“ – Engelbert Dollfuß – Dollfuß-Mord – Parteimitglied – ÖVP – Österreichische Volkspartei – „Wunder von Schardenberg“ – RAD – Reichsarbeitsdienst – Flüchtlinge – DPs – Displaced Persons – Heimwehr – Radio – Fernsehen – Rauhnacht – Goldenes Hengstl – Feste – Weihnachten – Ostern – Aberglaube – Totenvogel – „Anmelden“ – politische Verfolgung – KZ – Konzentrationslager – Hitlerjugend – HJ – Motorrad – Auto