Oral History Interview mit Johann Knonbauer

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Johann Knonbauer
Titelzusatz Geboren 1936 in Schardenberg (Oberösterreich): Halbwaise, Kriegskindheit, Landwirt, Bürgermeister, Familienvater
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Knonbauer, Johann [Interviewte/r]
Allmannsberger, Roger Michael [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.04.02 [Aufnahmedatum]
Ort Schardenberg [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien / ÖVP ; Heimwehr ; Konservative ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Kommunalpolitik ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Politische Verfolgung ; autoritärer Ständestaat
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-02461_K01, e13-02460_K01, e13-02459_K01, e13-02458_K01, e13-02457_K01, e13-02456_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Schardenberg – Oberösterreich – Großfamilie – kinderreiche Familie – Tod – Halbwaise – Zieheltern – Zweiter Weltkrieg – Kriegskindheit – Adoption – Volksschule – Kommunalpolitik – ÖVP – Österreichische Volkspartei – Konservative – Landwirtschaft – Bauernhof – Hofübernahme – landwirtschaftliche Arbeit – Bauer – Landwirt – Landjugend – Landwirtschaftsschule – Heirat – Ehe – Parteiobmann – Parteimitglied – Gemeinderat – Bürgermeister – Familienvater – Kinder – Christlichsoziale – Zwischenkriegszeit – Heimwehr – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Gestapo – Geheime Staatspolizei – politische Verfolgung – Schwarzschlachten – Kriegsgefangene – Zwangsarbeiter – Fremdarbeiter – Engelbert Dollfuß – Denkmal – „Anschluss“ – „Illegale“ – „illegale Nationalsozialisten“ – RAD – Reichsarbeitsdienst – „Wunder von Schardenberg“ – Fatimakapelle – Wallfahrt – Kriegsheimkehrer – Traktor – Kriegsende – Flüchtlinge – Mechanisierung – technischer Fortschritt – Dierthalling – „Zigeuner“ – Roma und Sinti – Armut – Not – Erbhof – Telefon – Erziehung – Grenzregion – Passau – Deutschland