Mittagsjournal 1995.08.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatisch-krajinaserbischer Krieg: a) Bericht aus Zagreb
    Einblendung: kroatischer Radiosprecher, General Doj. Kroatische Armee steht angeblich vor der Einnahme von Knin, militärische Fortschritte in anderen Teilen der Krajina werden mit serbischen Militärschlägen gegen kroatische Städte beantwortet. Tausende Serben sind auf der Flucht Richtung Bosnien.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Anonym, Radiosprecher [Interviewte/r] , Doj, (...) [Interviewte/r]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Nationalismus ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatisch-krajinaserbischer Krieg: b) Bericht aus Belgrad
    Einblendung: Berichte über Vertreibungen der serbischen Bevölkerung aus der Krajina. Belgrad hält sich in puncto Kriegspropaganda zurück, Gerüchte über gegenseitiges Stillhalteabkommen zwischen Zagreb und Belgrad, das einen Gebietstausch zwischen der Krajina zurück an Kroatien und im Gegenzug Gebiete Ostslawoniens zurück an Serbien vorsieht. Vor allem Ostslawonien ist wirtschaftlich bedeutend, gleichzeitig eine Hochburg der Bundesarmee sowie paramilitärischer Einheiten wie der von Kapitän Arkan.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Nationalismus ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatisch-krajinaserbischer Krieg: c) österreichische Urlauber
    Einblendung: Michael Gratzer, Vize-Konsul Zagreb. Die meisten Urlauber haben das Land, vor allem die unsicheren Regionen in Dalmatien verlassen. Die Küstenstrasse ist bereits gesperrt, die Fähren nach Italien heillos überfüllt. Auch aus Istrien wird die Heimreise immer schwieriger. Die Slowenischen Grenzbeamten kontrollieren genau nach Flüchtlingen, die sie wieder zurückschicken, die Kroaten hingegen genau bei männlichen kroatischen Staatsbürgern, die das Land aus militärischen Gründen nicht verlassen dürfen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung] , Gratzer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Nationalismus ; Militär ; Tourismus ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Milo Dor
    Interview: Dor. Dor kritisiert den Nationalismus auf allen Seiten der Kriegsparteien. Den aufkeimenden Nationalismus erklärt Dor mit dem Zerfall des Kommunismus, der ein Machtvakuum hinterlassen habe. Es gäbe sowohl in Zagreb als auch in Belgrad vernünftige Intellektuelle, die den Ausgleich suchen würden, die würden aber mundtot gemacht. Das Nationale werde zu sehr hochgespielt, was ihm sehr antiquiert vorkomme, wichtig hingegen sei, dass die Leute halbwegs gut leben könnten.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Dor, Milo [Interviewte/r]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Nationalismus ; Militär ; Diskussion ; Nationalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50 Jahre nach Hiroshima-Bombe: a) geschichtlicher Rückblick
    Einblendung: Truman, amerikanischer Nachrichtensprecher, Hans Bethe, Nuklearwissenschafter
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Truman, Harry S. [Interviewte/r] , Anonym, US-Nachrichtensprecher [Interviewte/r] , Bethe, Hans Albrecht [Interviewte/r]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Rückblick ; Tod ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50 Jahre nach Hiroshima-Bombe: b) Schwierigkeiten der Japaner mit ihrer Vergangenheit
    Einblendung: Takashi Hiraoka, Bürgermeister Hiroshima
    Mitwirkende: Marquardt, Jens Peter [Gestaltung] , Hiraoka, Takashi [Interviewte/r]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Rückblick ; Tod ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Beppo Mauhart
    Interview: Mauhart
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Mauhart, Beppo
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Finanzpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwei Jahre Karenz - was dann?
    Für viele Frauen gestaltet sich der Wiedereinstieg von Frauen in die Berufswelt schwierig, je länger jemand seinen Beruf nicht ausübt, desto schwieriger wird es wieder Fuß zu fassen. Viele Frauen werden auch der gesetzlichen vierwöchigen Frist gekündigt, die Firmen haben wenig Verständnis für die veränderte Lebenssituation der Frauen und schon jemand anderen eingeschult, hinzu kommt die Flexibilisierung am Arbeitsmarkt. Die Öffnungszeiten der Kindergärten und -krippen korrelieren nur wenig mit den Arbeitszeiten in den Unternehmen, weshalb viele Frauen Teilzeitstellen suchen. Diese sind aber oft mit wenig qualifizierten Tätigkeiten verbunden und schlecht bezahlt. Gegenmaßnahmen sind das Kontakthalten mit der Firma, Teilzeitarbeit in derselbigen während der Karenz sowie Weiterbildungsmaßnahmen.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Frauen ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tanzfest Wien: Kressnig-Choreographie von Othello
    Einblendung: Ismael Ivo
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Ivo, Ismael [Interviewte/r]
    Datum: 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Humor ; Tanz ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.08.05
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Nachrichten ; Krieg ; Nationalismus ; Militär ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-950805_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek