Mittagsjournal 1996.09.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf Hans Peter Heinzl
    Der österreichische Kabarettist Hans Peter Heinzl hat jahrelang gegen seinen Krebs angekämpft. Nun ist der im Alter von 54 Jahren seinem Leiden erlegen. Bis vor kurzem war er mit seinem Kabarettprogramm "Idioten an die Macht" auf der Bühne. Ein Nachruf. Einblendung: diverse Kabarettausschnitte Hans Peter Heinzl, Interview: Kabarettist Hans Peter Heinzl.
    Mitwirkende: Heinzl, Hans Peter [Interviewte/r] , Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Kabarett ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Porträt ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FP präsentiert Europäische Union-Kandidaten: Franz Linser
    Die FPÖ hat als einzige Partei ihre Kandidaten für die EU-Wahl noch nicht vorgestellt. Nun wurde der Tiroler Franz Linser als EU-Spitzenkandidat vorgestellt. Ein Bericht.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Werbung ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer ist Peter Sichrovsky? Porträt
    Die FPÖ hat als einzige Partei ihre Kandidaten für die EU-Wahl noch nicht vorgestellt. Nun wurde der Tiroler Franz Linser als EU-Spitzenkandidat vorgestellt. Überraschend war die Nominierung von Peter Sichrovsky an der zweiten Stelle der FPÖ-Kandidatenliste. Ein Porträt.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Porträt ; Parteien / FPÖ ; Judentum ; Wahlen ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky trifft Arafat
    Bundeskanzler Franz Vranitzky führt in Gaza Gespräche mit dem palästinensischen Präsidenten Arafat. Das Hauptthema ist der ins Stocken geratenen Friedensprozess im Nahen Osten. International wird an einem Treffen von Arafat mit dem neuen israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu gearbeitet. Die Palästinenser sind auch ökonomisch von der politischen Stabilität der Region abhängig. Eine Reportage.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Ort: Gaza
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Reportage ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Irak: die Motive für Saddams Kurdenoffensive - Moderatorgespräch
    Die iraksche Armee hat in der vergangenen Woche die kurdische Stadt Arbil im Norden des Iraks eingenommen. Über einen international geforderten Rückzug der Truppen gibt es widersprüchliche Nachrichten. Kurdische Quellen sprechen von Massenhinrichtungen. Saddam Hussein wollte damit in einen innerkurdischen Machtkampf eingreifen. International reizt Hussein damit die Schutzmacht USA. Interview: Korrespondent Ulrich Tilgner.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Interviewte/r] , Herics, Werner [Interviewer/in]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moskau: Lebed-Rapport über Tschetschenien-Abkommen
    Der von Alexander Lebed ausgehandelt Waffenstillstand in Tschetschenien hält, trotz einzelner Zwischenfälle. Eine politische Lösung des Konfliktes scheint ebenfalls immer wahrscheinlicher. Sicherheitsberater Lebed ist mit dem russischen Ministerpräsident Tschernomyrdin zusammengetroffen. Der Friedensplan sieht ein Ende der Kämpfe und den Abzug der russischen Truppen aus Tschetschnien vor. Der künftige Status Tschetscheniens wird vorerst nicht geregelt.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Militär ; Regierung ; Verhandlung ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien und die Währungsunion
    Das Treffen des deutschen Kanzlers Kohl mit dem französischen Präsidenten Chirac in Bonn hat in Italien eine Enttäuschung ausgelöst. Die beiden europäischen Großmächte wollen keinesfalls von den Maastrichtkriterien zur Einführung des Euros abweichen. Dieses Festhalten trifft Italien ganz besonders.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Stadtporträt Saigon
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Portraits der vietnamesischen Staat Saigon. Einblendung: traditionell vietnamesische Musik.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Ort: Saigon
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Ethnologie ; Marxismus und Kommunismus ; Porträt ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vietnam
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview: FP Europäische Union-Kandidat Linser
    Die FPÖ hat als einzige Partei ihre Kandidaten für die EU-Wahl noch nicht vorgestellt. Nun wurde der Tiroler Franz Linser als EU-Spitzenkandidat vorgestellt. Ein Interview mit dem Spitzenkandidaten. Interview: FP-Kandidat Franz Linser.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Linser, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Parlament ; Opposition ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Minister Bartenstein zu "Fertilität in Österreich"
    In 20 europäischen Ländern wird auf Anregung der Europäischen Wirtschaftskommission ein Familien- und Fertilitätssurvey durchgeführt. In Österreich wird das Projekt vom Institut für Familienforschung betreut. Interview: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Zivilgesellschaft ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ zu Gewerbereform
    Die SPÖ setzt sich für weniger gesetzlich geregelte Gewerbe und eine Stärkung des Meisterberufs ein. Damit soll eine liberale Gewerbeordnung garantiert sein. In der kommenden Woche sollen die Vorschläge zur Begutachtung versendet werden. Einblendung: Wirtschaftssprecher Kurt Heindl.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Heindl, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diabetes-Kongress in Wien
    In Wien findet ein internationaler Diabetes-Kongress statt. 6000 Wissenschafter diskutieren unter anderem den Zusammenhang von dem Stillen von Babys und Diabetes. Interview: Arzt Guntram Schernthaner.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Schernthaner, Guntram [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kinder und Jugend ; Frauen ; Kongress ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tennisstar Michael Stich: Steuerprobleme in Salzburg
    Viele deutsche Sportler und Millionäre sind nach Österreich gezogen um Steuern zu sparen. Der Tennisprofi Michael Stich hat nun Probleme mit dem österreichischen Finanzamt. Interview: Finanzlandesdirektion Salzburg Manfred Kornexl.
    Mitwirkende: Kern, Karl [Gestaltung] , Kornexl, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Buchpräsentation vom Schilling zum Euro
    Die führenden europäischen Politiker und die Wirtschaft spricht sich deutlich für die Einführung des Euros, als gemeinsame europäische Währung 1999, aus. Die Ablehnung in der Bevölkerung ist weiterhin relativ groß. Eine europaweite Informationskampagne soll den Wissenstand verbessern. Ein neues Buch heißt nun "Vom Schilling zum Euro". Inetrview: EU-Kommissar Franz Fischler.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Werbung ; Printmedien ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.02
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960902_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt