Mittagsjournal 1996.09.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kein möglicherweise Butolismus-kontaminierter Mascarpone in Österreich ausgeliefert
    Die Affäre um einen möglicherweise durch Bakterien verseuchten Frischkäse hat keine Fortsetzung gefunden. In Italien verstarb eine Person. Aus anderen Länder wurden keine Krankheitsfälle gemeldet.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Tod ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommt "Studien-Eingangsprüfung" an Österreichs Hochschulen?
    Wissenschaftsminister Scholten und der ÖVP-Wissenschaftsminister haben sich auf eine Regelung bezüglich der Studieneingangsphase geeinigt. Ab dem Wintersemster 1997/98 kommen auf die Studenten Änderungen zu. Die Reaktionen waren größtenteils positiv.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Regierung ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine Einigkeit bei Werkverträgen
    Das umstrittene Werkvertragsgesetz ist Gegenstand intensiver Verhandlungen auf Regierungsebene. Sozialminister Hums und Familienminister Bartenstein treffen sich fast täglich zur Findung einer Einigung. Interview: Sozialminister Franz Hums, Interview: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Hums, Franz [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Sozialpartnerschaft ; Parlament ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wasserrechtsnovelle muß neu verhandelt werden
    Im Ministerrat sollte der letzte Teil einer Wasserrechtsgesetznovelle abgesegnet werden. Diese Novelle soll alte Mülldeponien rasch auf den neuesten Stand der Technik bringen. In einem Stufenplan sollten bestehende Mülldeponien bis 2004 saniert werden. Das Vorhaben wurde allerdings vorerst zurückgestellt. Die neuen Auflagen brächte beträchtliche Mehrkosten für die Gemeinden. Interview: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer, Interview: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Müll ; Regierung ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Föderalismus ; Diskussion ; Parteien / ÖVP ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin überträgt Macht / Vertretung an Tschernomyrdin
    Der russische Präsident Jelzin gestand vor Journalisten Herz-Probleme ein. Er kündigte eine Bypassoperation an. Unmittelbar danach entspann sich in Moskau eine Diskussion über die Vertretung Jelzins in diesem Falle. Ministerpräsident Tschernomyrdin wurde von Jelzin eingesetzt.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sicherheit ; Exekutive ; Militär ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Situation im Nordirak
    Die Kämpfe zwischen den verfeindeten Kurdengruppen im Nordirak haben eine Massenflucht ausgelöst. Die Vereinten Nationen sprachen von etwa kurdischen 80.000 Flüchtlingen. Ein Moderatorengespräch mit dem Korrespondent über die Situation im Nordirak.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Diplomatie ; Widerstand ; Interview ; Regierung ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Okinawa)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über die Situation auf der japanischen Insel Okinawa. Interview: anonymer Bürger.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Widerstand ; Militär ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parteienlandschaft in der Republika Srpska
    Mehr als 2 Millionen Menschen sind in der Bosnien-Herzegowina aufgerufen gemeinsame Institutionen zu wählen. Damit soll der einheitliche Charakter von Bosnien-Herzegowina gewahrt werden. In der serbischen Teilrepublik Srpska ist der Sieg der Partei STS zu erwarten. Einblendung: STS-Politiker Momčilo Krajišnik, Interview: OSZE Ronald Dreyer.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Krajisnik, Momcilo [Interviewte/r] , Dreyer, Ronald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Ort: Banja Luka
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Reportage ; Asyl ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Politische Veranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budget-Rede im Bonner Bundestag
    Im deutschen Bundestag bringt Finanzminister Theo Weigel den Entwurf des Haushaltes für 1997 ein. Die Wirtschaftsgroßmacht kämpft mit den gleichen Problemen wie das restliche Europa. Leistungen des Wohlfahrtsstaates wurden für das Erreichen der Euro-Kriterien gestrichen. Die Opposition kritisiert heftig. Einblendung: Finanzminister Theo Weigel, Interview: SPD-Vorsitzender Oscar Lafontaine, Interview: SPD-Sozialpolitiker Rudolf Dreßler, Interview: Grüne Joschka Fischer.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Lafontaine, Oskar [Interviewte/r] , Waigel, Theo [Interviewte/r] , Dreßler, Rudolf [Interviewte/r] , Fischer, Joschka [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Reden und Ansprachen ; Konservative ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Sozialpolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ehemalige Kommandanten der Ex-DDR-Grenzschutztruppen verurteilt
    Das Berliner Landgericht hat 6 ehemalige Kommandeure der DDR-Grenztruppen wegen der Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze zu Haftstrafen von bis zu 6 1/2 Jahren verurteilt.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ermittlungen im Fall Dutroux: Sicherheitsbeamte festgenommen
    Der Fall um die Kinderschänderbande rund um Marc Dutroux steht in Belgien im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Die Polizei hat in den Morgenstunden eine Großrazzia durchgeführt. 23 Personen wurden festgenommen. 11 davon sind Sicherheitsbeamte.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Kinder und Jugend ; Tod ; Pornographie ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Presseprozess Blauensteiner
    Im großen Schwurgerichtssaal im Wiener Landesgericht kam es zu einem Zivilprozess der mutmaßlichen Mörderin gegen diverse Medienvertreter und dem ORF. Der Strafprozess findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Tod ; Printmedien ; Radio ; Fernsehen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Schule der Dichtung" im Wiener Funkhaus
    Am 16. September eröffnet die "Schule der Dichtung" im Wiener Funkhaus ihre Pforten. Auf Grund der erstmaligen Zusammenarbeit der Dichterschule mit Ö1 werden sowohl die Kurse als auch die öffentlichen Veranstaltungen im Funkhaus stattfinden. Interview: Leiter Christian Ide Hintze, Interview: Ö1 Alfred Treiber.
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Hintze, Christian Ide [Interviewte/r] , Treiber, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, ORF Funkhaus
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Bildung und Schulwesen ; Lyrik ; Vorschau ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausstellung "Austria im Rosennetz"
    Die größte Ausstellung, anlässlich des österreichischen Milleniums, wird im Museum für angewandte Kunst eröffnet. Der Titel der Ausstellung ist "Austria im Rosennetz". Interview: Ausstellungsmacher Harald Szeemann.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Szeemann, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Museum für Angewandte Kunst (MAK)
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Jubiläum ; Malerei ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.10
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960910_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt