Mittagsjournal 1996.09.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Getreidemißernte
    Die Getreideernte ist zum allergrößten Teil bereits eingebracht. Eine Gruppe von Bauern in Ober- und Niederösterreich hat dennoch, auf Grund der anhaltenden Regenfällen, mit Existenzsorgen zu kämpfen. Die Ernte verdirbt auf den Feldern. Betroffen sind die Bauern aus dem Wald- und Mühlviertel. Interview: Bürgermeister Karl Honeder.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Honeder, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Klima und Wetter ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖAAB Dinkhauser zu Sozialpartnerschaft
    Laut dem Vizepräsidenten der Bundesarbeitskammer Dinkhauser ist die Sozialpartnerschaft in der aktuellen Form überholt. Weiters fordert Dinkhauser von Wirtschaftskammerpräsident Maderthaner eine Niederlegung des Nationalratsmandates. Einblendung: AK-Vizepräsident Fritz Dinkhauser.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Dinkhauser, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpartnerschaft ; Wahlen ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Opposition ; Interessensvertretungen ; Parlament ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Kleinfraktionen bei der Europäische Union-Wahl
    Am 13. Oktober finden in Österreich die ersten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Neben den 5 Parlamentsparteien treten drei weitere Parten an. Diese sind eine Liste für Behinderte, die Kommunisten und die Neutralen. Interview: Sprecher Forum Handicap Klaus Voget, Interview: Neutralen Heinz Schmutzer, Interview: KPÖ Walter Baier.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Voget, Klaus [Interviewte/r] , Schmutzer, Heinz [Interviewte/r] , Baier, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Reportage ; Interview ; Interessensvertretungen ; Parteien / KPÖ ; Neutralität ; Marxismus und Kommunismus ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachmittags Landeshauptleute-Konferenz in NÖ
    Der Kampf zwischen den Ländern und dem Bund, um die Verantwortung über die Gesetze mit Auswirkungen für die jeweils andere Gebietskörperschaft, geht in die nächste Runde. Bei der Landeshauptleutekonferenz in Niederösterreich fordern die Landeshauptleute ein Vetorecht gegen Bundesgesetze, welche die Länderbudgets belasten könnten. Interview: Staatssekretär Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Finanzpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffenlagerbergung Hochschwab
    Die amerikanischen Soldaten der Besatzungszeit haben 79 Waffenlager in Österreich angelegt. Seit April werden diese Lager von Sprengstoffexperten und dem Bundesherr geräumt. Das größte Lager wurde im obersteirischem Hochschwabgebiet bei Weichselboden gefunden. Interview: Spengstoffexperte Willibald Berenda, Interview: Heeresgeschichtliches Museum Christian Ortner, Interview: anonymer Soldat.
    Mitwirkende: Koch, Gerhard [Gestaltung] , Berenda, Willibald [Interviewte/r] , Ortner, Christian [Interviewte/r] , Anonym, Offizier österreichisches Bundesheer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Neutralität ; Sicherheit ; Interview ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Immer mehr Kinder und Jugendliche als Straftäter
    In Österreich nimmt die Jugendkriminalität alarmierend zu. Seit 1990 sind kriminelle Delikte um bis zu 60 % gestiegen. Die Straftäter werden immer brutaler und gewalttätiger. Interview: Psychologe Hans Krottenthaler. Eine Reportage.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Krottenthaler, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Reportage ; Interview ; Psychologie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview: Leirer relativiert jugendliche Straftäter
    In Österreich nimmt die Jugendkriminalität alarmierend zu. Seit 1990 sind kriminelle Delikte um bis zu 60 % gestiegen. Die Straftäter werden immer brutaler und gewalttätiger. Der Geschäftsführer des Vereins für Bewährungshilfe und Soziale Arbeit Leirer interpretiert die Zahlen anders. Interview: Geschäftsführer Herbert Leirer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Leirer, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Interview ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Entwicklung um Semmeringsbasistunnel
    Die Verwirklichung des Semmering-Basistunnels wird nach jahrellangen Vorbereitungsarbeiten konkreter. Im Herbst sollen im Verkehrsministerium die Verhandlungen über die Finanzierung aufgenommen werden. Bis Ende 1996 erwartet man eine Entscheidung.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Bauen ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Motoren-Papst Prof. List gestorben
    Professor Hans List ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Er war einer der Pioniere bei der Weiterentwicklung der Motoren. Der Dieselmotor prägte den gesamten Lebensweg von Hans List. Er war der Gründer der AVL-Motoren. Ein Nachruf. Interview: Motorenpionier Hans List.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung] , List, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Politik Österreich ; Tod ; Porträt ; Interview ; Jubiläum ; Ingenieurswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blizzard-Verkauf an Scott?
    Der Salzburger Raiffeisen-Verband hat einen möglichen Käufer für die Skifabrik Blizzard gefunden. Der voraussichtliche Käufer Scott denkt sogar über eine Aufstockung der Mitarbeiterzahlen nach.
    Mitwirkende: Schausberger, Bernhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Sport ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: 25 Jahre Greenpeace
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage zum Jubiläum des 25-jährigen Bestehens von Greenpeace. Einblendung: "Symphonia Globalis", Interview: Gründer David McTaggart.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , McTaggart, David [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ökologie und Umweltschutz ; Interessensvertretungen ; Porträt ; Interview ; Jubiläum ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gibt britische Regierung Verzicht auf Schlachtprogramm bekannt?
    Die britische Regierung erwägt weniger Rinder zu schlachten als mit der EU-Kommission vereinbart wurde. Der Grund dürfte ein neuer Forschungsbericht sein. Demnach wird der Rinderwahnsinn auch ohne den Schlachtungen bis 2001 aussterben.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; EU ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Verhandlung ; Tod ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geschichte und Inhalt des Atomteststoppvertrages
    Die UNO-Vollversammlung hat einen Vertrag über einen weltweiten Stopp von Atomtests verabschiedet. Lediglich Indien, Pakistan und Libyen stimmten dagegen. Dennoch stehen viele weitere Hürden im Weg.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Militär ; Atomenergie ; Krieg ; Verhandlung ; Friede ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enquete: "Sexuelle Gewalt an Kindern"
    Das Thema sexuelle Gewalt an Kindern und mögliche Maßnahmen um entgegen zu wirken ist Thema einer Enquete im Wiener Messepalast. Die Ausstellung wurde als Wohnung konzipiert. Interview: Kinderpsychiater Werner Leixnering, Interview. Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Leixnering, Werner [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Messepalast
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Straftaten ; Familie ; Psychologie ; Sicherheit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    George-Tabori-Verfilmung "Mutters Courage"
    Mit "Mutters Courage" kommt in zwei Tagen ein ungewöhnlicher Film in die österreichischen Kinos. Es geht darin um die wahre Geschichte des Autos und Regisseur George Tabori. Einblendung: diverse Filmausschnitte "Mutters Courage", Interview: Regisseur Michael Verhoeven.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Verhoeven, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Zweiter Weltkrieg ; Porträt ; Judentum ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.11
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960911_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt