Mittagsjournal 1996.09.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation im Irak
    Ein neuerlicher amerikanischer Angriff auf den Irak steht offenbar unmittelbar bevor. Acht Trankappenbomber wurden in die Region verlegt. Der irakische Präsident Hussein scheint davon unbeeindruckt. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was sind Stealth-Bomber?
    Ein neuerlicher amerikanischer Angriff auf den Irak steht offenbar unmittelbar bevor. Acht Trankappenbomber wurden in die Region verlegt. Eine Reportage über diese Stealth-Bomber.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Militär ; Luftfahrt ; Reportage ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Bosnien-Wahlen
    Die bevorstehende Wahl in Bosnien soll ein Stück demokratische Normalität in das kriegsgeschädigte Land zurückbringen. Die gewählten Institutionen sollen die Basis für den neuen Staat legen. Viele befürchten allerdings am Tag der Wahlen Spannungen. Einblendung: OSZE Wolfgang Odendahl.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Odendahl, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Vorschau ; Minderheiten ; Asyl ; Ethnie ; Friede ; Militär ; Pressekonferenz ; Sicherheit ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BSE: Britische Regierung berät Reduzierung der Schlachtquoten
    Die britische Regierung denkt an eine Reduktion des BSE-Notschlachtungprogramms. Begründet wird dies mit neuen Studien der Universität Oxford. Auch ohne Schlachtungsplan könnte demnach die Rinderseuche bis ins Jahr 2001 ausgerottet sein. Die EU-Kommission stehen diesen Überlegungen ablehnend gegenüber. Interview: EU-Agrarkommissar Franz Fischler.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Skandal ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WWF zu Trinkwasserqualität in Österreich
    Die Umweltorganisation WWF hat in den vergangenen Monaten Teststreifen zur Überprüfung der Wasserqualität an verschiedene Haushalte geschickt. Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen. Die Behörden haben Auskünfte oftmals verwehrt. Der WWF will Schritte setzen um dies unmöglich zu machen. Einblendung: WWF-Geschäftsführerin Johanna Mann.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Mann, Johanna [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Ökologie und Umweltschutz ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Justiz und Rechtswesen ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnis der Landeshauptleute-Konferenz
    In Niederösterreich ging die zweitägige Landeshauptleutekonferenz zu Ende. Hauptthemen waren: Wünsche der Länder an die EU und der geplante Konsultationsmechanismus zwischen den Ländern und dem Bund. Dabei kam es zu einer Annäherung der Landeshauptleute und Bundeskanzler Vranitzky. Einblendung: Landeshauptmann Erwin Pröll.
    Mitwirkende: Wohlschak, Klaus [Gestaltung] , Pröll, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; EU ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Reden und Ansprachen ; Verhandlung ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zukunft der Werkverträge
    Für die Werkvertragsregelung läuft langsam die Frist aus. Der Arbeitsrechtsprofessor Tomandl ist einer der wichtigsten Experten in dieser Materie. Er empfiehlt eine kurzfristige Reperatur mit anschließender Planung für eine langfristige Lösung. Interview. Experte Theodor Tomandl.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Tomandl, Theodor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Interview ; Verhandlung ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsminister Farnleitner zu Strompreiserhöhungen
    Die Diskussion über höhere Strompreise auf Grund der EU-weiten Liberalisierung des Marktes sorgt für öffentliche Aufregung. Wirtschaftsminister Farnleitner widersprach dieser These. Bei höheren Strompreisen für Haushalte würde Farnleitner mit staatlicher Preisregelung reagieren. Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Energiewesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine Haftentschädigung für freigesprochenen Linzer
    Ein 52-jähriger Linzer wurde im Mordprozess gegen Tibor Foco zunächst zu 18 Jahren verurteilt und dann freigesprochen. Ihm wurde vom Landesgericht Linz keine Haftentschädigung zugesprochen. Inetrview: Rechtsanwalt Herbert Wegscheider.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Wegscheider, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Tod ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maut- und Transitprobleme der Europäischen Union
    Die EU-Kommission will Österreich wegen der Erhöhung der Brennermaut vor dem europäischen Gerichtshof bringen. Die EU-Kommission unterstützt die Mautpolitik. Beim Brenner sind die Standpunkt dennoch unterschiedlich. Man hofft auf eine politische Lösung. Interview. EU-Koomissar Neil Kinnock.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Kinnock, Neil [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Verkehr ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    HIT 96 eröffnet
    Die PC-Multimedia-Messe Hit 96 hat ihre Pforten für das Publikum geöffnet. Alle Hersteller und Vertriebsgesellschaften im PC-Bereich, alle privaten Fernsehsender, die privaten Handynetzbetreiber und viele mehr sind auf der Messe vertreten. 1995 wurden 55.000 Besucher gezählt. Interview: anonyme Messebesucher, Interview. Moderator Josef Broukal, Interview: Pressesprecher Hannes Davidek.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Broukal, Josef [Interviewte/r] , Davidek, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Messe ; Reportage ; Fernsehen ; Graphik ; Internet ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilzinfektionen im Vormarsch
    Chlamydieninfektionen zählen zu den häufigsten sexuellen übertragenen Krankheiten. Das ware Ausmaß des Auftretens sind eine enorme Dunkelziffer. Spätfolgen können bis zur Unfruchtbarkeit und zu Herzschäden führen. In Wien findet zu dieser Thematik ein Ärztekongress statt. Interview. Hautärztin Angelika Stary
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Moderation] , Stary, Angelika [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sexualität ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Nur lebenslang für Mörder, weil Opfer Gegner der Todesstrafe war
    Die Zahl schwerer Verbrechen geht in den USA seit Jahren zurück. Dennoch sind in Washington in den ersten 6 Monaten 25% mehr Morde verzeichnet worden als 1995. In Washington stand nun der Mörder einer 26-jährigen Rechtsanwältin vor Gericht.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Sexualität ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ernst Jandl zu seinem neuen Gedichtband "Peter und die Kuh"
    Der österreichische Dichter Ernst Jandl hat fast alle Literaturpreise im deutschsprachigen Raum gewonnen. Sein jüngster Gedichtband "Peter und die Kuh" ist eines seiner besten Werke. Interview: Dichter Ernst Jandl.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Jandl, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Lyrik ; Tod ; Interview ; Porträt ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.12
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960912_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt