Mittagsjournal 1996.09.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Paul, Daniela [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen Werkverträge
    Die Verhandlungen zwischen Minister Hums und Minister Bartenstein, bezüglich einer Neuordnung der Werkvertragsproblematik, sind gescheitert. Die Hauptproblematik war die Geringfügigkeitsgrenze. Nun gehen die Verhandlungen auf höchster Ebene weiter. Bundeskanzler Vranitzky und Vizekanzler Schüssel sind am Zug.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    August - Verbraucherpreisindex
    Die Inflation hat sich gegenüber dem Vorjahr verlangsamt. Die 1,8 % Preisteigerungsrat bedeuten einen leichten Rückgang auf Grund von kurzfristig wirksamen Ursachen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tourismus ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP: Soziales Manifest für Europa
    Die ÖVP hat für Europa ein soziales Manifest erarbeitet und präsentiert. Dazu ist der Vorsitzende der CDU/CSU im deutschen Bundestag Wolfgang Schäuble nach Wien gekommen. Gleichzeitig fungiert er als Wahlhelfer vor der nahenden Europawahl. Einblendung: CDU Wolfgang Schäuble.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Schäuble, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; EU ; Wahlen ; Konservative ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Ergebnisse der Bosnien-Wahl
    Vor 3 Tagen haben die Bürger Bosniens erstmals seit dem Krieg gewählt. Ein definitives Ergebnis ist weiterhin nicht vorhanden. Bisher ist ein Teil der Stimmen zur Wahl des kollektiven Staatspräsidiums ausgezählt. Von den Parlaments- und Kommunalwahlen liegen keinerlei Ergebnisse vor.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Ethnie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Generalsekretär Boutros-Ghali kämpft um 2. Amtsperiode
    In New York beginnt die 51. Vollversammlung der Vereinten Nationen. Die 185 Mitgliedsstaaten müssen sich mit einschneidenden Reformen auseinandersetzen. Die UNO steckt in der schwersten Finanzkrise ihrer Geschichte. Weiteres Thema ist die umstrittene Erweiterung des Sicherheitsrates. Bis Jahresende muss ein neuer Generalsekretär gewählt werden. Die USA stehen dabei in Opposition zum aktuellen Generalsekretär Boutros Ghali.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Konferenz ; Wahlen ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Syrische Truppenbewegungen am Golan
    Syrien und Israel beteuern einander gegenseitig keine kriegerischen Absichten. Die Truppenbewegungen am Golan lassen dennoch internationale Nervosität aufkommen. Der Verhandlungsstillstand um die Landrückgabe Israels soll offenbar durch die Verlegung von 10.000 syrischen Soldaten beeinflusst werden.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Militär ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Syrien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spanischer Geheimdienst hat drei Personen für Testzwecke entführt
    Mitte der 80er Jahre hatte die spanische Polizei Anschläge gegen ETA-Terroristen durchgeführt. Dabei kamen 28 Menschen ums Leben. Nun soll der Geheimdienst ein medizinisches Experiment durchgeführt haben, bei dem ein Obdachloser gestorben ist.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Terror ; Tod ; Sicherheit ; Regierung ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Kalter Krieg im Nafta-Land
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über den Grenzübergang zwischen Tijuana und San Diego. Einblendung: Impressionen Grenzübergang.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Migration ; Arbeitsbedingungen ; Exekutive ; Sicherheit ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mexiko ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnis des Agrarminister-Treffens in Brüssel
    Großbritannien will sich an den mit der EU vereinbarten Schlachtplan nicht halten. Die Seuche solle sich in den nächsten Jahren ohnehin von selbst erledigen. Die Agrarminister in Brüssel sind bei der jüngsten Konferenz zu keiner Einigung gekommen. Die britische Position werde sich dennoch nicht durchsetzen. Interview. Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Skandal ; Konferenz ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WEB-Prozess: Anklageschrift
    Im WEB-Wohnbau-Prozess sind 25.000 Anleger um 2 Milliarden Schilling betrogen worden. Die Verteidigung hat versucht den Prozess bereits zu Beginn zu Fall zu bringen. Der Richter hat diesen Versuch sofort abgeschmettert.
    Mitwirkende: Kanduth, Petra [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Betriebsversammlung der Hallein-Papier
    Die Belegschaft der Hallein-Papier hat für 11.00h ein Betreibsversammlung angesetzt. 150 Mitarbeiter sollen demnach von der Kündigung bedroht sein. Zuvor wurde mit den Angestellten noch ein Solidarpaket beschlossen. Der Aufruhr ist groß. Interview: GPA Siegfried Pichler, Interview. Gewerkschafter Gerald Hirss-Werdisheim.
    Mitwirkende: Schausberger, Bernhard [Gestaltung] , Pichler, Siegfried [Interviewte/r] , Hirss-Werdisheim, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Industrie ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koh-i-noor Hardtmuth bleibt in Österreich
    Der Bleistiftproduzent Koh-i-noor Hardtmuth scheint gerettet. Anfang August ist das Werk in den Konkurs gegangen. Nun soll ein neuer Eigentümer die Geschäfte weiterführen.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen Werkverträge: Bartenstein pessimistisch
    Familienminister Bartenstein bezog Stellung zum umstrittenen Thema der Werkverträge. Seine Verhandlungen mit Sozialminister Hums sind vorerst gescheitert. Interview: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; Regierung ; Sozialpolitik ; Parteien / ÖVP ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lenzing verkauft
    Der Verkauf österreichischer Firmen an ausländische Unternehmen geht weiter. Die Lenzing AG hat den Verkauf der 49 % der Austria-Faserwerke in Lenzing bekannt gegeben. Neuer Besitzer der Anteile ist Höchst.
    Mitwirkende: Mayer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Wettersatellit
    Die Zentralanstalt für Meteorologie und Wetterdynaik in Wien ist Gastgeber für eine Konferenz über neue Nutzungsmöglichkeiten für teure Wetterdaten. Wettersatelliten liefern im Halbstundentakt Bilder von verschiedenen Höhenschichten der Atmosphäre. Interview: EUMETSAT Tillmann Mohr.
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung] , Mohr, Tillmann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Technik ; Klima und Wetter ; Interview ; Konferenz ; Ingenieurswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Science-Fiction-Kassenschlager "Independence Day" ab Freitag in den Kinos
    Der amerikanische Science-Fiction-Thriller "Independance Day" hat allein in den USA 740 Millionen Schilling eingespielt. Der deutsche Regisseur Roland Emmerich schildert die Vernichtung riesiger UFOs. Einblendung: diverse Ausschnitte Science-Fiction-Filme, Einblendung: Filmausschnitt "Independence day", Einblendung: Regisseur Roland Emmerich.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Emmerich, Roland [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Militär ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.17
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960917_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt