Mittagsjournal 1996.09.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Langer, Marcus [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ist die Werkvertragslösung endgültig ?
    Seit dem Vortag gibt es eine Koalitionseinigung zu den Werkverträgen. Die Reaktionen darauf sind nicht nur positiv. Der Vorsitzende des Fachsenats für Steuerrecht sieht darin allerdings keine endgültig Lösung. Interview: Vorsitzender Karl Bruckner.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Bruckner, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oberösterreich: Schlepper-Bande ausgehoben
    In Oberösterreich gelang der Polizei ein großer Schlag gegen eine internationale Schlepperband. Insgesamt wurden 11 Personen verhaftet. Sie werden beschuldigt bis zu 5000 Ausländer nach Österreich gebracht zu haben.
    Mitwirkende: Ahammer, Lisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Migration ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Aktuelle Stunde zu Lehrlingen
    Der Nationalrat ist zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammengetreten. Im Mittelpunkt stehen Vorschläge aller Parlamentsparteien zum Kampf gegen die Kinderpornografie und den Mißbrauch von Kindern. Begonnen wurde die Sitzung mit einer Aktuellen Stunde der FPÖ zum Thema Lehrlinge. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Helmut Haigermoser, Einblendung: ÖVP-Bildungsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Haigermoser, Helmut [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Kinder und Jugend ; Parteien / FPÖ ; Reden und Ansprachen ; Opposition ; Regierung ; Diskussion ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Weinernte 1996 ist duch das schlechte Wetter äußerst gefährdet
    Der verregnete Sommer 1996 behindert nun auch die Weinbauern. Eigentlich sollte die Weinlese bereits im Gange sein. Davon ist weitgehend nicht Rede. Die Winzer hoffen auf einige trockene Wochen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik Österreich ; Klima und Wetter ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der "Philharmoniker" ist die erfolgreichste Goldmünze der Welt
    Die Münze Österreich hat bisher 5 Millionen Philharmoniker Münzen verkauft. Damit ist diese Münze unangefochtener Weltmarktführer. Per Festakt wurde die Jubiläumsmünze an das Orchester überreicht. Einblendung: Orchestermusik, Einblendung: Münze-Österreich Paul Berger, Einblendung: Philharmoniker Werner Resel.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Berger, Paul [Interviewte/r] , Resel, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Besetzung - Orchester ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse des Ergebnisses der Bosnien-Wahl
    Das Präsidiumstriumvirat in Bosnien steht drei Tage nach der Wahl fest. Dieses Triumvirat steht an der Spitze des Staates Bosnien-Herzegowina. Der bisherige Präsident Izetbegovic wird 2 Jahre lang das Staatspräsidium leiten. Ein Moderatorengespräch mit dem Korrespondent. Interview: Korrespondent Helmut Opletal.
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Interviewer/in] , Opletal, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moldawischer Präsident Snegur zu Wirtschaftsgesprächen in Wien
    Der Präsident der ehemaligen Sowjetrepublik Moldawien Mircea Snegur ist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in Österreich eingetroffen. Dem Präsdienten geht es um eine Erweiterung der Wirtschaftsbeziehungen. Er traf mit dem Präsident der Wirtschaftskammer Maderthaner zusammen. Interview: Präsident Moldawien Mircea Snegur.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Snegur, Mircea [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Moldawien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sprecherin des britischen Unterhauses, Betty Boothroyd, in Wien
    Mit Betty Boothroyd ist eine der beliebtesten und bekanntesten Politikerinnen Großbritanniens zu Gast in Wien. Sie ist seit 1992 die erste weibliche Parlamentspräsidentin. Einblendung: Madame Speaker Betty Boothroyd, Interview: Parlamentspräsidentin Betty Boothroyd.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Boothroyd, Betty [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Kinderarbeit in Bolivien)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Arbeitsbedingungen sowie der Kinderarbeit im Silberbergbau in Bolivien. Einblendung: bolivianische Musik.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Reportage ; Vorschau ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bolivien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WHO-Umfrage über die Psyche der jungen Österreicher
    Die 11 bis 15-jährigen in Österreich wachsen zu 85 % mit Mutter und Vater aus. Nur ein geringer Prozentsatz ist Depressiv. Anlässlich des Weltkindertages wurde eine WHO-Studie durchgeführt. Interview: Soziologe Wolfgang Dür.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Dür, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Familie ; Reportage ; Interview ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf Wiener AIDS-Kongress
    Beim österreichischen Aidskongress wollen Wissenschafter diskutieren, warum manche Menschen von dem Virus nicht angesteckt werden können. In Forschungslabors haben sie bei Testpersonen eine Abwehr des Viruses festgestellt. Interview: Arzt Norbert Vetter.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Vetter, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sexualität ; Interview ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    St. Petersburg bewirbt sich um die olympischen Sommerspiele im Jahr 2004
    Die russische Stadt St. Petersburg möchte sich für die olympischen Spiele 2004 bewerben. Man erhofft sich dadurch die Sanierung der baufälligen Innenstadt. Die Bewertungskommission ist momentan auf Lokalaugenschein in St. Petersburg.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sport ; Kulturveranstaltung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Diplomatie ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf Heiner-Müller-Premiere "Germania III" im Wiener Akademietheater
    "Germania III" heißt das letzte Stück des verstorbenen deutschen Dramatikers Heiner-Müller. In zwei Tagen erlebt das düstere Stück seine Österreichpremiere im Akademietheater. Interview: Regisseur Frank Patrick Steckel.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Steckel, Frank-Patrick [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Politik ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.19
    Spieldauer 00:55:28
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960919_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt