Mittagsjournal 1996.09.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Mayer, Helga [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russlands Außenminister Primakow bei Vranitzky zu Europäischen Union, NATO und Neutralität
    Wien ist der Schauplatz eines weltpolitischen Treffens. Der russische Außenminister Primakow trifft am Nachmittag auf NATO-Generalsekretär Solana. Es geht um die Osterweiterung der NATO in Osteuropa. Am Vormittag traf der russische Außenminister auf Bundeskanzler Vranitzky. Einblendung: Außenminister Jewgeni Primakow, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Primakow, Jewgeni Maximowitsch [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroversen im bosnischen Präsidium
    Die Wahlen in Bsonien-Herzegowina sind mittlerweile abgeschlossen. Weiterhin sind dennoch viele Fragen offen und das Konfliktpotential groß. Eine große Frage ist die Stationierung von fremden Truppen auf bosnischen Territorium. Das Triumvirat an der bosnischen Staatsspitze erscheint äußerst uneins.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Diskussion ; Ethnie ; Minderheiten ; Diplomatie ; Militär ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union Wahlkampf der Oppositionsparteien
    Am 13. Oktober wählen die Österreicher erstmals direkt Abgeordnete für das EU-Parlament in Straßbourg. Neben Fernsehauftritte und Plakataktionen setzen die Parteien verstärkt auf klassische Wahlkampfauftritte. Ein Stimmungsbild über Veranstaltungen der Oppositionsparteinen. Einblendung: Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Interview: diverse anonyme FPÖ-Wähler, Einblendung: Spitzenkandidat Peter Sichrovsky, Einblendung: Spitzenkandidat Friedhelm Frischenschlager, Interview: anonyme LiF-Wähler, Interview: Grüne Spitzenkandidat Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Daser, Peter [Gestaltung] , Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Simbürger, Franz [Gestaltung] , Anonym, FPÖ-Wähler [Interviewte/r] , Sichrovsky, Peter [Interviewte/r] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r] , Anonym, LiF-Wähler [Interviewte/r] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Reportage ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / LIF ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Beschäftigungspolitik in Europa
    Die Frage nach der Vollbeschäftigung in Europa ist eine der wesentlichen Fragen für die EU. Die SPÖ hat sich dazu ein Programm einfallen lassen. Mehr internationale Kooperation, mehr Rücksicht in den verschiedenen Steuersystemen Europas und der Ausbau der transeuropäischen Verkehrsnetze sind Ansätze des Programms. Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Swoboda, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interpret/in] , Rasmussen, Poul Nyrup [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Werbung ; Reden und Ansprachen ; Verkehr ; Bauen ; Arbeitsbedingungen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenöffnungszeiten
    In der dritten Verhandlungsrunde zum Thema Ladenschluss dürften Gewerkschaft und Handel einer Lösung näher gekommen sein. Fortschritte gab es bei der Frage der Zuschläge für die Beschäftigten.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metaller-Lohnrunde: weiter Indikatorfunktion?
    In der Zentrale der Wirtschaftskammer beginnet die erste Runde für die Verhandlungen für die Lohnverhandlungen in der Metallbranche. Der Beschluss betrifft 160.000 Metallarbeiter und 140.000 Industrieangestellte. Diese Lohnrunde gilt als richtungsweisend für Verhandlungen in anderen Branchen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation des Ankerbrot-Imperiums
    Die börsennotierte Ankerbrot will weiter expandieren. Das größte Backunternehmen Österreichs hat mit 3200 Beschäftigten einen Marktanteil von 10 %. In der Branche rechnet man mit einem weiteren Verdrängungswettbewerb. Einblendung: Ankerbrot Helmut Schuster.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schuster, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steinzeitskelett in OÖ gefunden
    In Ölkam bei Linz wurde eine wissenschaftliche Sensation entdeckt. Archäologen entdeckten ein 6500 Jahre altes Skelett. Interview: Archäologe Manfred Pertlwieser.
    Mitwirkende: Ziegler, Heinz Peter [Gestaltung] , Pertlwieser, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Archäologie ; Geschichtswissenschaft ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der österreichischen Medientage 1996 und dem digitalen Fernsehen. Einblendung: Journalist Peter Rabl, Einblendung: anonymer Händler.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Rabl, Peter [Interviewte/r] , Anonym, Händler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Radio ; Printmedien ; Vorschau ; Reportage ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aids-Kongress in Wien
    Wissenschafter haben beim internationalen Aidskongress in Wien Hoffnung für Aidskranke verbreitet. Mit der richtigen Kombinationstherapie soll Aids schon bald heilbar sein. Die ersten Behandlungserfolge zeigen Fortschritte. Einblendung: Aidsforscher Georg Stingel, Einblendung: Arzt Manfred Dierich.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Stingl, Georg [Interviewte/r] , Dierich, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sexualität ; Kongress ; Tod ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritannien stoppt Rinderschlachtprogramm
    Die Regierung in London hat beschlossen einen Teil des Rinderschlachtprogrammes im Zug des BSE-Skandals auszusetzen. Der Schlachtplan war beim EU-Gipfel von Florenz vor drei Wochen beschlossen worden. Dabei wurde zum normalen Schlachtplan auch die Schlachtung von 147.000 anfälligen Tieren beschlossen.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Verhandlung ; Regierung ; Tod ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Diskussion ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlepperbandeunwesen in Österreich
    In Oberösterreich wurde eine Schlepperbande ausgehoben. Mehrere tausend Menschen sollen nach Österreich geschmuggelt worden sein. Eine Hintergrundreportage. Interview: Staatspolizei Herwig Haidinger.
    Mitwirkende: Brunhofer, Roland [Gestaltung] , Haidinger, Herwig [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Asyl ; Migration ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CIA: Drogenschmuggel für Contra?
    Das CIA soll in den 80er Jahren geholfen haben Rauschgift in die USA einzuschmuggeln. Mit den erlösen soll die CIA die Contras in Nicaragua unterstützt haben.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Politik ; Sucht ; Skandal ; Exekutive ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Film "Der Unhold" ab nächster Woche in Österreich
    Die umstrittene Romanverfilmung "Der Unhold" kommt in die österreichischen Kinos. Zur internationalen Besetzung gehört John Malkovich und Armin Müller-Stahl. Einblendung: Szenenausschnitt "Der Unhold", Interview: Regisseur Volker Schlöndorff.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Schlöndorff, Volker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.20
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960920_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt