Mittagsjournal 1996.09.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schediwy, Martina [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union: Finanzminister-Treffen in Dublin
    Die EU-Finanzminister und Notenbankchefs sind in der irischen Hauptstadt Dublin zusammengetroffen. Zentrales Thema ist die Einführung der geplanten gemeinsamen Währung. Deutschland verlangt für den Euro einen Stabilitätspakt. Interview: Finanzminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Diplomatie ; Regierung ; Interview ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Wahlkampf der Regierungsparteien
    In Österreich ist der Wahlkampf zu den EU-Wahlen am 13. Oktober am Höhepunkt angelangt. Die Spitzenkandidaten touren dabei durch Österreich. Ein Stimmungsbericht von den Wahlkampfveranstaltungen der Regierungsparteien. EIinblendung: Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Interview: anonyme Passanten, Einblendung Christine Lugner, Einblendung: ÖVP-Spitzenkandidatin Ursula Stenzel, Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Lugner, Christine [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Werbung ; Politische Veranstaltung ; Parteien / SPÖ ; Parlament ; Interview ; Diskussion ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Morgen wählt Griechenland
    In Griechenland wird ein neues Parlament gewählt. Jüngsten Umfragen zur Folge kommt es zu einem Kopf-an-Kopf der regierenden PASOK und der konservativen Partei "Neue Demokratie". Zentrale Themen waren der Streit mit der Türkei um eine Insel und wirtschaftliche Fragen bezüglich der EU.
    Mitwirkende: Matting, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Vorschau ; EU ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Griechenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Mega-Skandal in Italien
    In Italien ist ein neuer großer Bestechungsskandal aufgeflogen. Rund um einen zwielichtigen Schweizer Finanzier waren die staatliche Eisenbahn, die größte Rüstungsfirma Italiens und mehrere Richter involviert. Es geht dabei um persönliche Bereicherung.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Straftaten ; Militär ; Eisenbahn ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO prangert Menschenrechtsverletzungen in Kroatien an
    Der UNO-Sicherheitsrat hat sich besorgt über die Einhaltung der Menschenrechte in Kroatien geäußert. In den ehemals serbisch kontrollierten Gebieten komme es zu Zwischenfällen.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; United Nations Organization ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Minderheiten ; Ethnie ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzins Herzoperation wegen neuerlicher Herzattacken gefährlich
    Der Termin für die Herzoperation des russischen Präsidenten Jelzin musste wegen dessen schlechtem Gesundheitszustand erneut verschoben werden. Die Voruntersuchungen konnten nicht abgeschlossen werden. Die Operation wird voraussichtlich in der kommenden Woche durchgeführt werden.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Wolfram Siebeck
    "Im Journal zu Gast" ist der deutsche Gourmetpapst Wolfram Siebeck. Er veröffentlichte ein Buch über die Beisln von Wien. Nun schrieb er ein Buch über die Wiener Kaffeehaus. Interview: Gourmetkritiker Wolfram Siebeck.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Siebeck, Wolfram [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hackschnitzelheizung als Europäische Union-Vorzeigeprojekt im Lungau
    In Tamsweg ist eine Bioheizanlage in Betrieb. Dies ist ein Vorzeigeprojekt der EU. Man will damit Aufschluss über die Serienreife der Anlage gewinnen. Die EU hat das Werk mit einem zweistelligen Millionenbetrag gefördert. Interview: Landwirt Richard Rainer.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Rainer, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Ort: Tamsweg
    Schlagworte: Politik Österreich ; Technik ; Energiewesen ; erneuerbare Energieträger ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung "Steirischer Herbst"
    Das Festival "Steirischer Herbst" steht unter dem Motto "Remix". An verschiedenen Orten werden insgesamt 55 Projekte gezeigt. Ein Bericht von der Eröffnung in Graz. Einblendung: Impressionen Kunstinstallation. Einblendung: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Jänsch, Christian [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Festakte ; Kulturveranstaltung ; Reden und Ansprachen ; Finanzpolitik ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.21
    Spieldauer 00:55:04
    Mitwirkende Weinisch, Ernst [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960921_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt