Endlich darüber reden - Interview mit Josef Garscha - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Endlich darüber reden - Interview mit Josef Garscha - 1. Teil
      Spieldauer 00:58:55
      Mitwirkende Garscha, Josef [Interviewte/r]
      Link, Herbert [Interviewer/in] [GND]
      Link, Herbert [Produzent/in] [GND]
      Datum 2006.02.15 [Aufnahmedatum]
      Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Politik Österreich ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Krieg ; Völkermord und Holocaust ; Straftaten ; Interview ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Ständestaat ; Erste Republik ; Unveröffentlichte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Oberösterreich
      Deutschland, Deutsches Reich
      Sowjetunion
      Österreich
      USA - Vereinigte Staaten von Amerika
      Frankreich
      Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
      20. Jahrhundert - 30er Jahre
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-03617_01_b01_k02, vx-03617_01_b01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Josef Garscha spricht von der Ernüchterung und Enttäuschung über den Nationalsozialismus nach dem Krieg und von der Bedeutung der Aufklärung über die NS-Zeit durch Zeitzeugen. Zitat: "Ich hatte an die Ideen des Nationalsozialismus geglaubt. Wir waren überzeugt, dass Hitler die Schmach der Friedensverträge tilgen wird. Das war unser Glaube, und deswegen sind wir eigentlich Nationalsozialisten geworden. Wenn man von etwas begeistert ist, dann glaubt man mit seinem ganzen Wesen daran. Und dann muss man erleben, dass das alles nur Schein war. Mit diesem Wissen kann ich nur so damit umgehen, dass ich meinen Kindern aufzeige, wie gefährlich es ist, wenn man Ideologien nachhängt. Wenn man sich Ideologien anschließt, ohne sie vorher auf Herz und Nieren zu prüfen. Und es sind nicht nur politische Ideologien, es sind auch religiöse Ideologien. Für mich war es so, dass ich mir vorgenommen habe, darüber zu reden. Und zwar, aufzuzeigen, was war und zu begründen, warum es falsch war."

      Sammlungsgeschichte

      Film-Aufnahmen von Herbert Link

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek