Oral History Interview mit Franz Haas

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Franz Haas
Titelzusatz Geboren 1938 in Schardenberg (Oberösterreich): Kriegskindheit, Chauffeur, Getränkelieferant, Feuerwehrkommandant, Familienvater, Pensionist
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Haas, Franz [Interviewte/r]
Allmannsberger, Roger Michael [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.04.16 [Aufnahmedatum]
Ort Schardenberg [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Zweiter Weltkrieg ; Bildung und Schulwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Feste ; Feiern ; Instrumente - Streichinstrumente ; Militär ; Brauch ; Tanz ; Religion ; Christentum ; römisch - katholische Kirche ; Verkehr ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Tod
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-02535_K01, e13-02534_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Schardenberg – Oberösterreich – Kriegskindheit – Zweiter Weltkrieg – Volksschule – Flüchtlinge – Gewalt in der Schule – autoritäre Erziehung – Kindesmisshandlung – Großfamilie – kinderreiche Familie – Landwirtschaft – Bauernhof – landwirtschaftliche Arbeit – Maschinendreschen – Essen – Ernährung – Maschinenball – Feste – Feiern – Musikverein – Musik – Geige – Österreichisches Bundesheer – Präsenzdienst – Militär – Zeche – Bräuche – Brauchtum – Tanzen – Hochzeit – Ehe – Heirat – Wallfahren – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Tanzkurs – Motorisierung – Auto – Verkehr – Chauffeur – Gewerbe – Getränkehändler – Lieferant – LKW-Fahrer – Pension – Großeltern – Eltern – Freiwillige Feuerwehr – Feuerwehrkommandant – Feuerwehr – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit – Kriegsende – Kriegsheimkehrer – Alliierte – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Amerikaner – GIs – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – Kriegsgefangene – Fremdarbeiter – Zwangsarbeiter – Fliegeralarm – Luftschutz – Bombenkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Luftkrieg – RAD – Reichsarbeitsdienst – Lager – „Zigeuner“ – Roma und Sinti – Hausierer – Erstkommunion – Firmung – Tod – Bestattung – Begräbnis – Beerdigung – Totenvogel – „Anmelden“ – Weihnachten – Goldenes Hengstl – Raunacht – Ostern – Stirnacht – Erntedank