Oral History Interview mit Germar Gassner - 14. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 7. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 8. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 9. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 10. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 11. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 12. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 13. Teil

  • Oral History Interview mit Germar Gassner - 14. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Germar Gassner - 14. Teil
    Titelzusatz Luftwaffenhelfer im Zweiten Weltkrieg - Diplomingenieur - Pensionist
    Spieldauer 00:47:09
    Mitwirkende Gassner, Germar [Interviewte/r]
    Maier, Michael S. [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.10.21 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Georgen am Längsee [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Bildung ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Pensionen ; Radio ; Militär ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Besatzung ; Senioren ; Geschichtswissenschaft ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich-Ungarn
    Bundesland / Kärnten
    Deutschland, Deutsches Reich
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Slowakei
    Österreich
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00871_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Kärnten – St. Georgen am Längsee – Hausgeburt – Vater – Mutter – Eltern – Bruder – Bayern – Deutschland – Starnberger See – Staltach – Torfstich – Torfbetrieb – München – Bayerische Armee – Krieg – Kriegszeit – Erster Weltkrieg – Verwundung – Wacker Chemie – Brückl – Kärntner Abwehrkampf – Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 – Kärntner Volksabstimmung – Betriebsleiter – Längsee – Fremdenverkehr – Tourismus – Sommertourismus – Fremdenverkehrspension – Gästezimmer – Privatvermietung – Juden – Kalkofen – Kalkwerk – Pölling – Anschluss – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS – NS-Zeit – Zweiter Weltkrieg – Deutsche Arbeitsfront – DAF – Kreishandwerkerschaft – St. Veit an der Glan – Haus – Eigenheim – Reichsdeutsche – Ausgebombte – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Besatzung – Besatzungszeit – Engländer – Besatzungssoldaten – englische Besatzungssoldaten – englische Besatzung – englische Besatzungszone – Royal Air Force – Ausweisungsbefehl – Ausweisung – Taufe – Kirche – Religion – Religionsunterricht – Schule – Schüler – Schulzeit – Volksschule – Volksschüler – Unterricht – Gewalt in der Schule – Gewalt – Suppenausspeisung – Austrofaschismus – Engelbert Dollfuß – Systemzeit – Ständestaat – Österreichischer Bürgerkrieg – Juliputsch – Kurt Schuschnigg – Ludwig Hülgerth – Adolf Hitler – Propaganda – Oberschule – Realgymnasium – Gymnasium – Gymnasiast – Klagenfurt – Militär – Einberufung – Luftwaffenhelfer – LwH – Flak – Fliegerabwehr – Flakhelfer - Luftkrieg – Luftangriff – Luftschutz – Luftkampf – Fliegerangriff – Fliegeralarm – Hitlerjugend – HJ – Villach – Obervellach – Landskron – Donawitz – Leoben – Kapfenberg – Hitlergruß – „Deutscher Gruß“ – Kriegsbeginn – Hilfswilliger – HiWi – Kriegsgefangene – Slowakei – Malacky – Musterung – Stellungskommission – untauglich – Untauglichkeit – Reichsarbeitsdienst – RAD –Soldat – Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Drobollach – Gebirgsartillerie – Artillerie – Kriegsende – Kriegsniederlage – Field Security Service – FSS- Heimkehr – Heimkehrer – Kriegsheimkehr – Kriegsheimkehrer – Partisanen – Seebach – „Feindsender“ – Hören von „Feindsendern“ – „Schwarzhören“ – KZ – Konzentrationslager – Vergangenheitsbewältigung – Vergangenheitsaufarbeitung – Waldheim-Affäre – Matura – Studium – Student – Technikstudent – technisches Studium – Universität – Technische Universität – Graz – Starkstromtechnik – Techniker – Diplomingenieur – Ingenieurswissenschaften – Krankheit – Erkrankung – Arbeitsmigration – Migration – Arbeitsbedingungen – Wirtschaftswunder – Schweiz – Zürich – Baden – Brown Boveri – Asea Brown Boveri – Pension – Pensionist – Pensionierung – Senior – Personalabbau – Rationalisierung – Überbrückungspension – Geschichte – Geschichtsinteresse – Hobbyhistoriker – Übersetzer – Chronik – Gemeindechronik

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview