Mittagsjournal 1996.10.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Mayer, Helga [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Informationen zur neuen Briefbombendrohung
    Das Innernministerium hatte vor dem Wahlsonntag bezüglich neuen Briefbombenattentate vorgewarnt. Tatsächlich ist ein Drohbrief in der Redaktions des Magazins "Profil" eingelangt. Erneut wurden Personen in Österreich und im Ausland als Adressaten genannt. Diese Personen wurden umgehend verständigt. Interview: Ermittler Robert Sturm.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Sturm, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Terror ; Rechtsextremismus ; Exekutive ; Sicherheit ; Wahlen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Schmidt, LiF präsentiert neue Spitzenkandidatin für Wiener Wahl: Gabriele Hecht
    Wolfgang Bachmaier ist zwölf Tage vor der Gemeinderatswahl in Wien als Spitzenkandidat des LiF zurückgetreten. Ihm wurden rassistisch anmutende Äußerungen aus der Vergangenheit vorgeworfen. Dies widersprach grundlegend dem Image der Partei. Als Nachfolgerin wurde Gabriele Hecht durch Heide Schmidt präsentiert. Ein Bericht von der Pressekonferenz. Einblendung: Spitzenkandidatin Gabriele Hecht, Einblendung: LiF-Obfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Hecht, Gabriele [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Wahlen ; Opposition ; Werbung ; Skandal ; Pressekonferenz ; Frauen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Kandidatin des LiF in Wien: Gabriele Hecht
    Wolfgang Bachmaier ist zwölf Tage vor der Gemeinderatswahl in Wien als Spitzenkandidat des LiF zurückgetreten. Ihm wurden rassistisch anmutende Äußerungen aus der Vergangenheit vorgeworfen. Dies widersprach grundlegend dem Image der Partei. Als Nachfolgerin wurde Gabriele Hecht durch Heide Schmidt präsentiert. Ein Porträt.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Porträt ; Frauen ; Wahlen ; Föderalismus ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gemeinderatswahlwerbung und Effizienz
    Wolfgang Bachmaier ist zwölf Tage vor der Gemeinderatswahl in Wien als Spitzenkandidat des LiF zurückgetreten. Ihm wurden rassistisch anmutende Äußerungen aus der Vergangenheit vorgeworfen. Dies widersprach grundlegend dem Image der Partei. Meinungsforscher analysieren inwiefern dieser Imageschaden vor der Wahl noch behoben werden kann. Interview: Marktforscher Fritz Karmasin, Interview: Werbefachmann Christian Strasser, Interview: Werbefachmann Georg Lebiszczak, Interview: Werbefachmann Peter Schilling, Interview: ehemaliger Spitzenkandidat Wolfgang Bachmaier.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Bachmaier, Wolfgang [Interviewte/r] , Karmasin, Fritz [Interviewte/r] , Strasser, Christian [Interviewte/r] , Schilling, Peter [Interviewte/r] , Lebiszczak, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien, ORF Funkhaus
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Werbung ; Parteien / LIF ; Opposition ; Interview ; Kongress ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesländerversicherung fusioniert sich mit Austria Collegialität
    In der österreichischen Versichertungsbnranche ist eine Elefantenhochzeit arrangiert worden. Die Bundesländerversicherung und die Austria Collegialität schließen sich zum größten österreichischen Versicherungsunternehmen zusammen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eurotunnelgesellschaft in Schwierigkeiten - 5 österreichische Firmen betroffen
    Die Ärmelkanal Tunnel- und Betriebsgesellschaft ist praktisch pleite. Österreichische Banken sind von dieser Pleite auch betroffen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Verkehr ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großer Streiktag in Deutschland
    In den ersten 9 Monaten 1996 hat Mercedes-Benz in etwa 400 Milliarden Schilling eingenommen. Der Protestaktion der Belegschaft sind gegen die Lohnkürzungen im Krankheitsfall gerichtet. Sie kosten dem Unternehmen in etwa 980 Millionen Schilling. Das neue Gesetz tritt nun in Kraft. Der Protest betrifft auch andere Unternehmen. 100.000 Metallarbeiter wurden zum Protest aufgerufen.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Streik ; Verhandlung ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alltag im Europaparlament - Hinweis Panorama
    Am 13. Oktober werden in Österreich erstmals die Vertreter im europäischen Parlament gewählt. Eine Reportage über die Arbeitswelt und das Arbeitfeld im Europäischen Parlament. Interview: Geschäftsordnungsausschuss Ben Fayot.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Fayot, Ben [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Parlament ; Arbeitsbedingungen ; Wahlen ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AI startet Türkeiaktion
    Amnesty International hat eine weltweite Kampagne gegen die zunehmenden Menschenrechtsverletzungen in der Türkei gestartet. Im Namen der Staatssicherheit sind Folter und das Verschwinden von Personen drastisch gestiegen. Einblendung: anonymer türkischer Liedermacher.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, türkischer Liedermacher [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Opposition ; Sicherheit ; Exekutive ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50. Jahrestag der Nürnberger Prozesse
    Am 30. September 1946 begann die Urteilsverkündung im Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg. 22 Angeklagte mussten sich beim internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg verantworten. Erstmals wurde über einzelne Täter Recht gesprochen. Ein Rückblick. Interview: Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, Einblendung: Ernst Katenbrunner, Einblendung: Richter Geoffrey Lawrence,
    Mitwirkende: Marek, Michael [Gestaltung] , Lawrence, Geoffrey [Interviewte/r] , Kaltenbrunner, Ernst [Interviewte/r] , Bauer, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Ort: Nürnberg
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Rückblick ; Interview ; Reportage ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Geschichtswissenschaft ; Jubiläum ; Tod ; Reden und Ansprachen ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Buch von Hugo Portisch über die 2. Republik
    Der dritte Band des großen Zeitgeschichtewerkes von Hugo Portisch wird vorgestellt. Er handelt über die 2. Republik Österreichs. Der dritte Band "Jahre des Aufbruchs - Jahre des Umbruchs" erzählt von 1955 bis zur Ende der Ära Kreisky 1983. Interview: Historiker Hugo Portisch.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Portisch, Hugo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Geschichtswissenschaft ; Interview ; Rückblick ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ott-Prozess mit neuem Verteidiger Nurschinger
    Der 39-jährige ehemalige Filmemacher Ott wurde wegen Mord, Vergewaltigung und Freiheitsentzug angezeigt. Er soll für den Tod der ertrunkenen Sonja Svec verantwortlich sein.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sexualität ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oberösterreich Postbusüberfall
    Im Bezirk Rohrbach hat sich ein spektakulärer Überfall auf einen Geldtransporter der Post ereignet. Der Räuber ist mit rund 2 Millionen Schilling Beute auf der Flucht.
    Mitwirkende: Takacs, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Post ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NÖ rumänische Tresorknackerbande ausgebrochen
    In Niederösterreich sind in der Nacht vier Mitglieder der berüchtigten rumänischen Tresorknackerbande aus dem Gefangenenhaus beim Landesgericht St. Pölten geflüchtet.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werdende Achtlingsmutter hat 3 Embroys verloren
    In Großbritannien war eine Frau nach einer Hormonbehandlung mit Achtlingen schwanger. Nun verlor sie drei ihrer Babys.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Familie ; Frauen ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressefoyer nach dem Ministerrat: Vranitzky zu Semperit-Standort Traiskirchen
    In Wien ist der wöchentliche Ministerrat zu Ende gegangen. Bundeskanzler Vranitzky sprach anschließend über die Zukunft des Reifenwerkes Semperit in Traiskirchen.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Interview ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausstellung: Ingenious - Geniales österreichisches Design
    In den Galerien der Stallburg in Wien wird die Ausstellung "Ingenious - Geniales österreichisches Design" eröffnet. Es handelt sich dabei um eine Milleniumsschau des Wirtschaftsministerium. Der Schwerpunkt liegt auf Industriedesign. Kurator Peter Simmlinger, Interview: Designer Heinrich Mautner-Markhof.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Simlinger, Peter [Interviewte/r] , Mautner-Markhof, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Design ; Industrie ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.01
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961001_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt