Mittagsjournal 1996.10.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Nahostgipfel - Reaktionen in Israel
    Der Naohostgipfel in Washington ist zu Ende gegangen. Auch die nächsten Etappen werden kraftraubend und steinig sein. Von einem Durchbruch kann keine Rede sein. Dennoch präsentierte sich US-Präsident Clinton zufrieden. Sowohl Israel als auch die Palästinenser wollen die Friedensverhandlungen fortsetzen. Ein Bericht aus Israel.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Ort: Tel Aviv
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verhandlung ; Militär ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Regionen / arabische Welt ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Nahostgipfel - Gespräch mit palästinensischer Politologin Sumaya Farkat Naser
    Der Naohostgipfel in Washington ist zu Ende gegangen. Auch die nächsten Etappen werden kraftraubend und steinig sein. Von einem Durchbruch kann keine Rede sein. Dennoch präsentierte sich US-Präsident Clinton zufrieden. Sowohl Israel als auch die Palästinenser wollen die Friedensverhandlungen fortsetzen. Ein Gespräch mit einer palästinensischen Friedensaktivistin. Interview: Politologin Sumaya Farhat Naser.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Farhat-Naser, Sumaya [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Übersicht über Arbeitslosigkeit in Österreich
    Die Arbeitslosigkeit in Österreich nimmt weiterhin leicht zu. Ende September waren 191.000 Menschen auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 %.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Sozialpolitik ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Gesprächsrunde über flexible Arbeitszeiten für Beamte
    Die Arbeitszeit von Österreichs Beamten soll künftig keinem starren Konzept mehr unterworfen sein und flexibler werden. Schlagwörter wie Sabbatical machen die Runde. Im Parlament hat die erste Verhandlungsrunde begonnen. Interview: Staatssekretär Karl Schlögl, Interview: Gewerkschafter Siegfried Dohr.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Dohr, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Parlament ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lacina stellt Tourismusfonds vor
    Die österreichische Fremdenverkehrsbranche ist mit rund 120 Milliarden Schilling verschuldet und leidet unter einer schwachen Eigenkapitalstruktur. Der Tourismusfonds soll nun eine Eigenkapitalspritze von 1 Milliarde bringen. Der Generaldirektor der Girokredit Ferdinand Lacina referierte über die Vorteile des neuen Instrumentes. Einblendung: Girokredit Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Möglichkeiten haben die großen Länder im Europsparlament?
    In 10 Tagen wird in Österreich die Vertretung im europäischen Parlament gewählt. Am 13. Oktober fällt die Entscheidung über die 21 österreichischen Vertreter im EU-Parlament. Ein Bericht über die großen EU-Länder und deren Vertretung im EU-Parlament. Interview: EU-Abgeordneter Daniel Cohn-Bendit, Interview: EU-Abgeordneter John Stevens.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Cohn-Bendit, Daniel [Interviewte/r] , Stevens, John [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Parlament ; Wahlen ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Aufhebung des UNO-Embargos gegen Belgrad: Neue Chancen für österreichische Exporte?
    Die Entscheidung des UNO-Sicherheitsrates, über die Aufhebung der formellen Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugosalwien, hat auf politischer Ebene in Belgrad Jubel ausgelöst. Die Hoffnung auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation scheint verfrüht. Auch die österreichische Wirtschaft rechnet nicht so bald mit einem neuen Hoffnungsmarkt.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Estonia
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage zu der Tragödie rund um die gesunkene Fähre "Estonia". Einblendung: Funkverkehr.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Schifffahrt ; Reportage ; Tod ; Skandal ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Estland ; Schweden
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Radio-Rede von Boris Jelzin
    In Russland hat Präsident Boris Jelzin eine Radio-Ansprache gehalten. Er ist aktuell Patient einer Privatklinik in Moskau. Dort wird er auf eine kardiologische Operation vorbereitet. Die Opposition fordert den Rücktritt Jelzins.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Diskussion ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor GUS-Gipfel zu Afghanistan
    Die Talibian-Milizen haben Schritt für Schritt das zerrüttete Afghanistan erobert und ein radikalislamisches Regime installiert. In Russland wächst die Sorge eines Übergreifens auf die GUS-Staaten.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Friede ; Regierung ; Außenpolitik ; Islam ; Revolution ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Afghanistan ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Papst-Buch in den USA erschienen
    In den USA ist ein neues Buch über Papst Johannes Paul II. erschienen. "His Holiness" wirft ein neues Licht auf den polnischen Papst und untersucht die politische Seite des heiligen Vaters.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Diplomatie ; Printmedien ; Vorschau ; Marxismus und Kommunismus ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Graffiti am Berliner Reichstag
    Nach der Einnahme von Berlin 1945 verewigten sich russische Soldaten auf den Säulen des Berliner Reichstages. Auf Grund des Umbaues des Reichtagsgebäudes wird nun diskutiert, was mit den Inschriften geschehen soll. Umbauleiter Frank Fürneisen, Präsidentin Bundestag Rita Süssmuth, Landeskonservator Helmut Engel.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Fürneisen, Frank [Interviewte/r] , Süssmuth, Rita [Interviewte/r] , Engel, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Parlament ; Zweiter Weltkrieg ; Militär ; Geschichtswissenschaft ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Irland Schwerpunkt bei der Frankfurter Buchmesse
    1996 ist Irland das Schwerpunktland der Frankfurter Buchmesse. An die 50 Autoren haben sich in der Messestadt eingefunden. Einblendung: irische Volksmusik, Interview: Lyriker Michael o'Siadhail, Interview: Schriftsteller Frank McCourt.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , O'Siadhail, Michael [Interviewte/r] , McCourt, Frank [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Kultur ; Messe ; Prosa ; Printmedien ; Lyrik ; Volksmusik - Volksmusik international ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wolfgang Ott zu lebenslang verurteilt
    Der Ex-Filmemacher Wolfgang Ott wurde in seinem Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sexualität ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutscher Außenminister auf Besuch in Wien
    Der deutsche Außenminister Klaus Kinkel ist zu Besuch in Wien. Anlass ist der Tag der deutschen Einheit. Einblendung: Außenminister Klaus Kinkel.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Kinkel, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Pressekonferenz ; EU ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.03
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961003_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt