Mittagsjournal 1996.10.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NÖ-LiF-Chef Dautzenberg kritisiert Führungsstil von Heide Schmidt
    Das liberale Forum kommt in den Vorwahltagen nicht aus den Problemen. Der niederösterreichische liberale Klubobmann Dautzenberg sorgt für Turbulenzen. In einem Interview spricht er über den Zustand der Liberalen, Ausländer und Anthropolgie und Rassenlehre. Interview: LiF NÖ Gerold Dautzenberg.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Dautzenberg, Gerold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Wahlen ; Interview ; Opposition ; Rassismus ; Skandal ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahl 13.10.: Auszählchaos in Wien erwartet
    Am 13.10. finden mehrere Wahlen statt. Neben den EU-Wahlen finden in Wien auch die Landtags- und Gemeinderatswahlen statt. Das Auszählen in Wien wird daher länger dauern. Interview: Wahlleiter Hans Werner Sokop.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Sokop, Hans Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Föderalismus ; Parlament ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einflußmöglichkeiten der kleinsten Europäischen-Union-Länder
    Eine Reportage über den Stellenwert der EU in anderen kleineren Mitgliedsländern. Weiters geht es um das Verhältnis der Bevölkerung zum Parlament und zu den Abgeordneten. Interview: EU-Abgeordneter Frode Kristoffersen, Interview: EU-Abgeordneter Ben Fayot.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Kristoffersen, Frode [Interviewte/r] , Fayot, Ben [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Opposition ; EU ; Reportage ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Luxemburg ; Dänemark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Verschuldung der Gemeinden
    Für die Teilnahme an der EU-Währungsunion- und Wirtschaftsunion ist die Erfüllung der 4 Konvergenzkriterien Pflicht. Unter anderem ist dabei eine niedrige Verschuldung der öffentlichen Haushalte vorgeschrieben. Dieser Punkt bereitet den meisten EU-Ländern einige Sorgen. Ein Gelingen ist vom Schuldenstand der Länder und Gemeinden abhängig. Interview: Städtebund Erich Pramböck.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Pramböck, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Parlament ; Föderalismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Post ist auf Partner-Suche
    Die österreichische Post ist auf Partnersuche. Gesucht werden Partner für den Handybereich Mobilkom sowie für die gesamte Post- und Telekom-AG. Weiters sucht man Partner für das internationale Geschäft für Datenübertragungen und Leitung. Nun wurden Verhandlungen mit einer britisch-amerikanischen Gruppe aufgenommen. Interview: Post Josef Sindelka.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Sindelka, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mehr Arbeitsplätze durch flexible Arbeitszeit
    In Wien haben die Verhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber über flexible Arbeitszeiten für die Metallarbeiter und Industrieangestellten begonnen. Die Gespräche wurden bewusst von der Lohnrunde ausgeklammert. Interview: Sozialexperte Bernd Marin.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Marin, Bernd [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitslosigkeit ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichischer Kinderrechts-Bericht präsentiert
    Die Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerkes UNICEF Carol Bellamy ist zu Gast in Wien. Umweltminister Bartenstein überreicht ihr den österreichischen Bericht über die Umsetzung der UN-Konvention zum Schutz des Kindes. Der Bericht wird mit einiger Verspätung abgegeben. Interview: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; United Nations Organization ; Kinder und Jugend ; Regierung ; Interview ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Koedukation)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über die Vor- und Nachteile von gemeinsamen Schulunterricht von Mädchen und Buben. Interview: anonyme Schülerin, Interview: anonymer Schüler, Interview: Stadtschulratspräsident Kurt Scholz.
    Mitwirkende: Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r] , Scholz, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Vorschau ; Interview ; Reportage ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lebed vor der NATO
    Präsident Jelzins Sicherheitsberater Alexander Lebed besucht das NATO-Hauptquartier in Brüssel. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die bevorstehende Osterweiterung der NATO. Russland steht diesem Schritt ablehnend gegenüber.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Regierung ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Diplomatie ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eiszeit für bosnische Serben
    Die bosnischen Serben sind der konstituierenden Sitzung des Parlaments und des Staatspräsidiums in Sarajewo ferngeblieben. Damit haben sie den Eid auf die Verfassung nicht abgelegt. Kritik kam aus den USA und aus Belgrad.
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Ethnie ; Minderheiten ; Verfassung ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Festakte ; Verhandlung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Reaktionen auf Bombenanschlag in Bordeaux
    Nach dem Anschlag auf das Rathaus von Bordeaux tagte in Paris ein Sonderministerrat. Staatliche Einrichtungen sollen in Frankreich zukünftig besser geschützt werden. Als Täter werden korsische Terroristen vermutet. Interview: anonymer Bürger, Interview: Premierminister Alain Juppé.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Juppe, Alain [Interviewte/r] , Anonym, Bürger [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Widerstand ; Exekutive ; Sicherheit ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Inselkonflikt China-Taiwan-Japan
    Eine unbewohnte Inselgruppe im ostchinesischen Meer sorgt für wachsende Spannungen zwischen Japan, China und Taiwan. Alle drei Parteien beanspruchen die Inseln seit mehr als 100 Jahren. Eine chinesische Aktivistengruppe hat nun die chinesische Flagge gehisst.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Japan ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Medizin-Nobelpreis an Schweizer und Australier für Forschungen auf dem Gebiet der Immunabwehr
    In Stockholm wurde der Preisträger für den Nobelpreis für Medizin bekannt gegeben. Die Ehre und 12 Millionen Schilling gehen an Australier Peter Doherty und den Schweizer Rolf Zinkernagel. Sie forschten über das menschliche Immunsystem. Interview: Immunologe Georg Wick.
    Mitwirkende: Wick, Georg [Interviewte/r] , Guggenberger, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Festakte ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachlese und Bilanz Frankfurter Buchmesse
    Bei der Frankfurter Buchmessen haben 6800 Verlage aus 110 Ländern um Interesse geworben. Der Publikumszustrom hielt sich in Grenzen. Eine Bilanz. Interview: Verleger Maximillian Droschl, Interview: Schriftsteller Peter Esterhazy.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Droschl, Maximilian [Interviewte/r] , Esterhazy, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Kultur ; Messe ; Rückblick ; Printmedien ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.07
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961007_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt