Mittagsjournal 1996.10.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Entschlüsselung des Bombenhirn-Codes
    Das Innenministerium feiert die Deschiffrierung eines Teils des Bekennerbriefes des Briefbombenattentäters als großen Erfolg. Hauptsächlich handelt es sich um wüste Beschimpfungen gegen Burgenland-Kroaten und die Roma aus Oberwart.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Terror ; Exekutive ; Tod ; Minderheiten ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Sicherheit ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einem zu Code-Entschlüsselung
    Das Innenministerium feiert die Deschiffrierung eines Teils des Bekennerbriefes des Briefbombenattentäters als großen Erfolg. Hauptsächlich handelt es sich um wüste Beschimpfungen gegen Burgenland-Kroaten und die Roma aus Oberwart. Eine Stellungnahme des Innenministers. Interview: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Sicherheit ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Interview ; Terror ; Tod ; Straftaten ; Rechtsextremismus ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilhar-Prozess
    In Wiener Neustadt hat der Pilhar-Prozess begonnen. Die Eltern der kleinen Olivia Pilhar müssen sich wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten. Der Grund war die Weigerung das krebskranke Mädchen schulmedizinisch behandeln zu lassen. Stattdessen vertraute man dem deutschen Wundheiler Hamer.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen über Ärzte-Arbeitszeit
    Im Sozialministerium finden Verhandlungen mit Ländervertretern statt. Man diskutiert die Neuregelung der Ärztearbeitszeit. Spitalsärzte solllen zukünftig maximal 72 Stunden gearbeitet werden. Die Länder lehnen diese Regelung ab.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Föderalismus ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fischer spricht vor russischer Duma
    Österreichs Nationalratspräsident Fischer wurde zu einer Rede vor der russischen Staatsduma eingeladen. Dabei erläuterte Fischer seine Postion zur geplantern NATO-Osterweiterung. Er sieht in der gesamteuropäischen Sicherheit den Schlüssel zum Frieden.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Regierung ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; NATO ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer BSE-Bericht der Europäischen Union
    Die Rinderseuche BSE bleibt auf der Tagesordnung der Agrarpolitiker und Wissenschafter. Großbritannien hat wiederholt versucht das Notschlachtprogramm einzuschränken bzw. abzuschwächen. Nun scheint die britische Regierung einzulenken. Interview: EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Gesellschaft ; EU ; Tiere ; Regierung ; Diplomatie ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Verhandlung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union und neue Mitgliedsländer
    Österreich wählt am 13. Oktober erstmals seine Abgeordneten zum Europaparlament. Schweden und Finnland sind gleichzeitig mit Österreich der EU beigetreten. Schweden hat seine EU-Abgeordneten vor einem Jahr gewählt. Finnland wählt eine Woche nach Österreich. Eine Reportage über das Verhältnis der Bevölkerung der beiden Länder zum Europaparlament. Interview: EU-Abgeordnete MaLou Lindholm, Interview: EU-Abgeordneter Hadar Cars, Interview: finnischer EU-Abgeordneter Mikko Rönnholm.
    Mitwirkende: Lindholm, MaLou [Interviewte/r] , Cars, Hadar [Interviewte/r] , Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Rönnholm, Mikko [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Reportage ; Parlament ; Wahlen ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Grünparteien ; Liberale ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweden ; Finnland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Europäische Union Lobby"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über das Europaparlament aus dem Blickwinkel der Lobbyisten, Journalisten und Beamten. Interview: anonymer Lobbyist.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Lobbyist [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; EU ; Parlament ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wieder Massaker in Algerien
    In Algerien ist neue politische Gewalt ausgebrochen. Im Süden des Landes ereignete sich ein Massaker, bei dem mehr als 30 Zivilisten getötet wurden. Man vermutet islamische Fundamentalisten als Drahtzieher. Seit 1992 sind bei politisch motivierten Gewalttaten mindestens 50.000 Menschen getötet worden.
    Mitwirkende: Altmann, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Islam ; Tod ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Algerien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Repressalien gegen chinesische Dissidenten
    Hunderte Dissidenten wanderten nach dem Massaker am Tian’anmen-Platz 1989 in die Gefängnisse und Arbeitslager. Der Literaturkritiker und Schriftsteller Liu Xiaobo wurde nun in Peking festgenommen.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Widerstand ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Menschenrechte ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage der chinesischen Wirtschaft
    Bundeskanzler Vranitzky hält sich zu einem Besuch in China auf. Er hat vor der Abreise angekündigt, die Situation der Menschenrechte anzusprechen. Er wird von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet. Man erwartet sich von China eine Reihe von neuen Aufträgen.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Regierung ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IIASA-Studie Weltbevölkerung
    Die Weltbevölkerung wird weniger stark steigen als bisher angenommen. Dies zeigt eine neue Studie des internationalen Institutes für angewandte Systemanalyse in Laxenburg. In Österreich erwartet man einen Bevölkerungsrückgang. Interview: Bevölkerungsexperte Wolfgang Lutz.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Lutz, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Vorschau ; Kinder und Jugend ; Senioren ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Schüssel und Stenzel
    Laut jüngsten Umfragen wird es beim anstehenden Wahlsonntag zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Regierungsparteien kommen. Die wahlwerbenden Parteien versuchen die Unentschlossenen auf ihre Seite zu ziehen. Die Spitzenkandidatin Ursula Stenzel zog ihre persönliche Wahlkampfbilanz. Einblendung: ÖVP-Spitzenkandidatin Ursula Stenzel.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Versicherungen von Reiseveranstaltern
    Immer wieder werden Kunden von der Pleite ihrer Reiseveranstaltungen überrascht. Innerhalb der EU können Pauschalurlauber den Staat auf Schadenersatz klagen, wenn er sie nicht ausreichend vor einem möglichen Konkurs des Reiseveranstalters schützt. Dies ist das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofes. Interview: Kosumenteninformation Peter Kolber.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Kolber, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Sicherheit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auftragslage der Skiindustrie
    In der kommenden Wintersaison sind Snowboards und Carvingski am gefragtesten. In der Saison 1996/97 sollen bis zu 20 % mehr Skier und Snowboards verkauft werden.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Sport ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rentendiskussion in Deutschland
    Der Abbau des Sozialstaates geht in allen europäischen Ländern voran. In Deutschland wird die Neuregelung der Pensionen diskutiert. Bis Jahresende sollen beschlussfähige Papiere erarbeitet werden. Das Rentenalter könnte auf 67 Jahre angehoben werden. Die Pensionshöhe könnte auf 63 % gesenkt werden.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Senioren ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erwin Ortner wird Rektor
    Der Arnold-Schönberg-Chor ist europaweit bekannt. Der Gründer Erwin Ortner ist nun Rektor der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Interview: Dirigent Erwin Ortner.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Ortner, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Interview ; Porträt ; Besetzung - Orchester ; Festakte ; Universität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.09
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961009_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt