Mittagsjournal 1996.10.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schiffsunglück im Freudenauer Hafen
    Beim Kraftwerk Freudenau ist ein slowaksches Schiff in ein Wehr geraten. 8 Matrosen starben. Es handelt sich um das größte Schifffahrtsunglück in der Geschichte der Donau. Interview: Donaukraft-AG Hubert Margl, Interview: Schifffahrtsbehörde Reinhard Vorderwinkler.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Margl, Hubert [Interviewte/r] , Vorderwinkler, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Freudenau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tod ; Schifffahrt ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierung beharrt auf Rufbereitschaft und verweist auf Länder-Kompetenzen
    Die Frage der Rufbereitschaft für Fachärzte in Standardkrankhenhäuser sind das innenpoolitische Streitthema. Die Fronten zwischen Ärztekammer und Regierung sind verhärtet. Ein Krisengipfel der Spitalsärzte in der Ärztekammer hat eine Resolution verabschiedet. Kampfmaßnahmen seien demnach nicht ausgeschlossen. Ärztekammerchef Neumann traf nun auf Bundeskanzler Vranitzky. Interview. Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Ärztekammer Michael Neumann.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Neumann, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Regierung ; Verhandlung ; Widerstand ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesundheitsministerin und ausgewählte Ärzte verteidigen Rufbereitschaft
    Die Frage der Rufbereitschaft für Fachärzte in Standardkrankhenhäuser sind das innenpoolitische Streitthema. Die Fronten zwischen Ärztekammer und Regierung sind verhärtet. Ein Krisengipfel der Spitalsärzte in der Ärztekammer hat eine Resolution verabschiedet. Kampfmaßnahmen seien demnach nicht ausgeschlossen. Gesundheitsministerin Krammer bekräftigt ihre Position. Einblendung: Arzt Erwin Kalbhenn, Einblendung: Chirurg Dieter Margreiter, Einblendung: Gesundheitsministerin Christa Krammer.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Kalbhenn, Erwin [Interviewte/r] , Margreiter, Dieter [Interviewte/r] , Krammer, Christa [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was ist "Rufbereitschaft" ?
    Die Frage der Rufbereitschaft für Fachärzte in Standardkrankhenhäuser sind das innenpoolitische Streitthema. Die Fronten zwischen Ärztekammer und Regierung sind verhärtet. Ein Krisengipfel der Spitalsärzte in der Ärztekammer hat eine Resolution verabschiedet. Kampfmaßnahmen seien demnach nicht ausgeschlossen. Hintergründe über die Rufbereitschaft.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strafrechts-Änderungsgesetz + Rasterfahndung
    Die ÖVP sprach bei ihrer Klausur von einer Beschleunigung der Reformvorhaben der Regierung. Man will dabei die Ratserfahndung und den Lauschangriff bald umsetzen. Bis 1. Jänner will man die Gesetze durch das Parlament gebracht haben. In einem Hearing stehen dutzende Experten im Justizausschuss zur Verfügung. Der Regierungspartner SPÖ steht dem reserviert gegenüber. Interview: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Reaktionen auf ÖVP-Klubklausur
    Der Klub der freiheitlichen Abgeordneten hat seine Strategie für den parlamentarischen Herbst festgelegt. Parteiobmann Haider hat die Resultate bei einer Pressekonferenz vorgelegt. Weiters reagierte er auf die verkündeten Ergebnisse der ÖVP-Klausur. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maschinen-Demontage bei Semperit Traiskirchen
    Das Abschalten der ersten Produktionsmaschine im Reifenwerk Traiskirchen ging ruhig vor sich. Insgesamt 15 Maschinen sollen in das tschechische Werk des Continentalkonzerns verlagert werden. Die ursprünglich angekündigten Proteste blieben aus. Interview: anonymer Arbeiter, Interview: Zentralbetriebsrat Rudolf Neubauer, Interview: Produktionsleiter Hans Georg Hirschl.
    Mitwirkende: Stangl, Otto [Gestaltung] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r] , Neubauer, Rudolf [Interviewte/r] , Hirschl, Hans Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Ort: Traiskirchen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landwirtschaftsministerium bewilligt Bau des Kraftwerkes Lambach
    Das umstrittene Kraftwerk Lanbach könnte weitergebaut werden. Das Landwirtschaftsministerium wies die Berufung von 3 Kraftwerksgegnern ab. Man will dennoch eine 6-wöchige Einspruchsfrist abwarten. Interview: Landeshauptmann Josef Pühringer, Interview: Global 2000 Lothar Lockl.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Pühringer, Josef [Interviewte/r] , Lockl, Lothar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Justiz und Rechtswesen ; Widerstand ; Ökologie und Umweltschutz ; Energiewesen ; Regierung ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Norwegische Ministerpräsidentin Brundtland zurückgetreten
    Die norwegische Ministerpräsidentin Brundtland will ihr Amt zurückgelegen. Sie erklärte den Rücktritt der sozialdemokratischen Minderheitsregierung für Freitag. Gerüchteweise soll sie Nachfolgerin von UN-Generalsekretär Boutros-Ghal werden.
    Mitwirkende: Bombosch, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Parlament ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metaller-Tarifverhandlungen in Deutschland gescheitert
    Die Verhandlungen über ein Gesamttarifpaket für die deutsche Metallindustrie sind gescheitert. Die Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband konnten sich weder beim Thema Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall, noch beim Thema Lohnfortzahlung für 1997 einigen. Bereits für den Folgetag sind die ersten bundesweiten Proteste von Arbeitern angekündigt. Interview: IG-Metall Klaus Zwickel, Interview: Gesamtmetall Werner Stumpfe.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Zwickel, Klaus [Interviewte/r] , Stumpfe, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Widerstand ; Streik ; Soziales ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik an unzulänglicher Atomwaffenkontrolle in Russland
    Die jüngsten Machtkämpfe haben die politisch-instabile Lage offenkundig werden lassen. Mit der Ablöse des Sicherheitschefs Lebed und mit dem Sturz des Generalstabschefs hat der schwerkranke Präsident Jelzin vorerst reinen Tisch gemacht. Der Machtkampf geht dennoch weiter. Russland droht im politischen Chaos zu versinken. Die Kontrolle der in Russland stationierten Atomwaffen ist in der Hinsicht von hohem Interesse. Eine US-Studie bestätigt eine schlechte Kontrolle der Atomwaffen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Atomenergie ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Parlament ; Sicherheit ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Vor US-Wahlen)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über den Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Einblendung: diverse Impressionen US-Wahlkampfveranstaltungen, Einblendung: Präsidentschaftskandidat Bob Dole.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Dole, Bob [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Werbung ; Politische Veranstaltung ; Reportage ; Vorschau ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    40 Jahre nach dem Ungarn-Aufstand
    Vor exakt 40 Jahren hat im kommunistischen Ungarn der Volksaufstand begonnen. Millionen Ungarn wollten der sowjetischen Besatzung ein Ende setzen. Am 4. November 1956 wurde der Aufstand von sowjetischen Truppen niedergeschlagen. Ein Rückblick. Interview: diverse anonyme Zeitzeugen, Einblendung: Archivaufnahmen.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Anonym, Zeitzeuge [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Unruhen ; Rückblick ; Widerstand ; Militär ; Marxismus und Kommunismus ; Geschichtswissenschaft ; Exekutive ; Radio ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachdenk-Pause für Semmering-Tunnelbau ?
    Die Benützungsgebühr für die ÖBB zur Benützung des Semmeringbasistunnels könnte empfindlich hoch werden. Zusätzlich kostet der Sondierstollen mehr als die Baufirmen angenommen haben. Für die Finanzierung läuft ein Ausschreibungsverfahren. Interview: ÖBB Helmut Draxler,
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Draxler, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik Österreich ; Eisenbahn ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ablauf der 3-Jahres-Mietverträge betrifft Tausende
    Befristete Mietverträge enden nach 3 Jahren. Nach neuem Wohnrecht dürfen diese Verträge nur unbefristet verlängert werden. Wenn dies der Hausherr nicht will, muss er die Mieter vor die Tür setzen. Eine Reperatur des Gesetzes scheint angebracht.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Staatsopern-Premiere "Stiffelio"
    An der Wiener Staatsoper hat Verdis "Stiffelio" Premiere. Es handelt sich dabei um eine vergessene Oper. Sie hat erst in den vergangenen Jahren eine Renaissance erfahren. Interview: Dirigent Fabio Luisi, Einblendung: diverse Opernausschnitte "Stiffelio", Interview: Sängerin Mara Zampieri.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Luisi, Fabio [Interviewte/r] , Zampieri, Mara [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.23
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961023_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt