Mittagsjournal 1996.10.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bartenstein: Abgeltung für Streichung Geburtenbeihilfe
    Mit dem jüngsten Sparpaket hat die Regierung den Familien eine Geburtenprämie von 15.000 Schilling gestrichen. ÖVP-Familienminister Bartenstein will für Familien mit durchgeführten Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen einen Bonus auszahlen. Einblendung: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Familie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Kompromiss für 3-Jahresklausel für Mietverträge
    Das Mietrecht muss erneut reformiert werden. Die auslaufenden befristeten Mietverträge sind das Hauptproblem. Wohnungsvermieter stehen vor der Wahl diese unbegrenzt zu verlängern oder die Mieter vor die Tür zu setzen. Interview: SPÖ-Wohnbausprecher Kurt Eder.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Eder, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Problem Lehrlingsarbeitslosigkeit
    Seit einem Jahr gibt es in Österreich mehr Lehrstellensuchende als Lehrstellen. Im Spetember waren beim AMS 8000 Lehrstellensuchende bei 3300 offenen Lehrstellen zu verzeichnen. Das AMS hat daher die Förderung für Lehrlingsausbildung aufgestockt. Die Regierung will einen Lastausgleichsfonds für ausbildende Betriebe einführen. Auf Grund des aktuellen Verhandlungsstillstand haben die Länder und Gemeinden eigene Initativen gestartet.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Bildung und Schulwesen ; Föderalismus ; Kinder und Jugend ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Lohnverhandlung Handelsangestellte
    Am Nachmittag beginnen die Lohnverhandlungen für den Handel. Die Gewerkschaft verlangt für die 450.000 Beschäftigten eine Erhöhung der Mindestlöhne um 4,5 %. Die Debatte um die Ladenöffnungszeiten dürften die Verhandlungen allerdings überschatten. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehr 2020: eine neue Studie
    Die Entwicklung des Verkehrs in Österreich bis 2020 sind Gegenstand einer neuen Studie. Die Frage der Abgase steht dabei im Mittelpunkt. Etwa 20 Experten wurden befragt.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Luftfahrt ; Eisenbahn ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BWK: Probleme mit Zusatzpensionen
    Die Pensionszusagen bei der Wirtschaftskammer wackeln. Bei der Wirtschaftskammer wird diskutiert, ob die Abmachungen über Zusatzpensionen eingehalten werden können.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Pensionen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eisenstadt: Anklage Friedhofsschänder
    Ein mutmaßlicher Friedhofsschänder aus Eisenstadt muss sich vor Gericht verantworten. Die Anklage ist rechtskräftig. Nach dem mutmaßlichen Anstifter wird international gefahndet.
    Mitwirkende: Schneeberger, Walter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schiffsunglück: aktueller Ermittlungsstand
    Die Suche nach dem gesunkenen Frachtschiff in der Freudenau ist weiterhin erfolglos. Ein Mann von der Besatzung überlebte. 8 Matrosen sind vermutlich tot. Einblendung: Schifffahrtbehörde Reinhard Vorderwinkler.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Vorderwinkler, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Schifffahrt ; Verkehr ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz serbischer Außenminister in Wien
    Der Außenminister der Bundesrepublik Jugoslawien Milutinovic ist zu Besuch in Wien. Er führt Gespräche mit Bundeskanzler Vranitzky und Außenminister Schüssel. Während der Jugoslawienkriege war das Verhältnis zwischen Belgrad und Wien äußerst gespannt. Man bemüht sich um Entspannung. Einblendung: Außenminister Milan Milutinovic.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; United Nations Organization ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polen: Abtreibungsgesetz geschlossen
    Das restriktive polnische Abtreibungsgesetz wird liberalisiert. Mit einer Mehrheit von 8 Abgeordnetenstimmen beschloss das Parlament eine Gesetzesnovelle. Schwierige Lebensumstände sind nunmehr ebenfalls legitime Gründe für eine kostenlose Abtreibung. Die katholische Kirche hat die Abtreibung jahrlang erbittert bekämpft.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Ort: Warschau
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Familie ; Kinder und Jugend ; Frauen ; Justiz und Rechtswesen ; römisch - katholische Kirche ; Bildung und Schulwesen ; Regierung ; Opposition ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Waffenstillstandsabkommen Kurden im Nordirak
    Die verfeindeten Kurdengruppen im Nordirak haben einen Waffenstillstand beschlossen. Die Vereinbarung ist um Mitternacht in Kraft getreten. Die USA trat als Vermittler auf. In Ankara sollen weitere Gespräche folgen. Einblendung: Sprecher US-Außenministerium Nicholas Burns.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Burns, Nicholas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Friede ; Diplomatie ; Ethnie ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Reden und Ansprachen ; Opposition ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahrestag Ermordung Rabin
    Aus Angst vor neuen Terroranschlägen hat Israel in der Nacht erneut die Palästinensergebiete abgesperrt. Unmittelbarer Anlass ist der Jahrestag der Ermordung des Anführers des radikal-islamischen Dschihads auf Malta. Viele Palästinenser machen den israelischen Geheimdienst verantwortlich. Nach jüdischem Mondkalender wurde vor einem Jahr ebenfalls Premierminister Yithzak Rabin von einem israelischen Extremisten ermordet. Im ganzen Land fanden Gedenkveranstaltungen ab. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Regierung ; Jubiläum ; Tod ; Festakte ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau "Journal Panorama"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Bulagrien kurz vor den nächsten Präsidentschaftswahlen. Interview: anonyme Bulgarin, Interview: anonymer bulgarischer Politikwissenschafter.
    Mitwirkende: Anonym, Bulgare, Bulgarin [Interviewte/r] , Anonym, Politikwissenschaftler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Straftaten ; Regierung ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bulgarien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Redoutensäle wiederhergestellt
    Vor über 3 Jahren wurde der große Redoutensaal in der Wiener Hofburg bei einem Großbrand zerstört. Die Renovierungsarbeiten sind mittlerweile weit fortgeschritten. Im Rahmen des Nationalfeiertages kann man die Neukonstruktion erstmals besichtigen. Interview: Architekt Manfred Wedorn.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Wehdorn, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Redoutensaal
    Schlagworte: Kultur ; Architektur ; Bauen ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Van Swieten-Tagung "Geriatrie"
    Auf Grund der modernen Medizin werden die Menschen in den industrialisierten Ländern immer älter. Der alternde Mensch ist zentrales Thema beim Van-Swieten-Ärztekongress in Wien. Interview: Arzt Walter Pöldinger.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Pöldinger, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Kongress ; Senioren ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Papst nähert sich Darwin an
    Papst Johannes Paul II hat die Evolutionstheorie von Darwin als "Mit dem christlichen Glauben vereinbar" anerkannt. Die Evolutionstheorie wurde lange als Widerspruch zur christlichen Schöpfungsgeschichte gesehen worden.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Christentum ; Biologie ; römisch - katholische Kirche ; Philosophie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Große Balthus-Ausstellung in Rom
    Der polnisch-französische Maler Balthus wurde 1908 in Paris geboren. Er begann als Autodidakt im Sinne der Renaissancemeister zu malen. In Rom wurde ihm nun eine große Ausstellung gewidmet. Einblendung: Maler Balthus, Einblendung: Sohn Stanislaw Kłossowski de Rola.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung] , Kłossowski de Rola, Balthasar [Interviewte/r] , Kłossowski de Rola, Stanislas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.24
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961024_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt