Mittagsjournal 1996.10.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Radio-Rede von Boris Jelzin ohne besondere Inhalte
    Die schwerkranke russische Präsident Boris Jelzin tritt seit Monaten nicht mehr in der Öffentlichkeit auf. Dennoch versucht er den Vorwurf der Amtsunfähigkeit zu entkräften. In einer Radioansprache rief er die Führungsmannschaft des Landes zu Einigkeit auf.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Radio ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Exekutive ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme Sarajewo-Washington
    In einem kroatischen Hafen wurde ein Frachter mit US-Waffen entdeckt. Das Bestimmungsland der Lieferung in Wert von einer Milliarde Schilling ist Bosnien-Herzegowina. Die US-Regierung knüpft die Lieferung an diverse Bedingungen. Eine der Forderung ist die Absetzung des stellvertretenden bosnischen Verteidigungsminister Hasan Čengić. Ihm werden zu gute Verbindungen zu dem Iran unterstellt.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Militär ; Sicherheit ; Islam ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Schwierigkeiten des Haager Kriegsverbrecher-Tribunals
    Im Prozess gegen den mutmaßlichen serbischen Kriegesverbrecher Dusko Tadic vor dem UNO-Tribunal in Den Haag wird die Anhörung der Zeugen abgeschlossen. Wann mit dem Urteil zu rechnen ist, bleibt offen. Unklar ist auch die Überstellung von weiteren Angeklagten an den internationalen Gerichtshof in Den Haag. Die hohen Erwartungen an das Tribunal sind auf Grund des fehlenden politischen Willens enttäuscht worden. Interview: Sprecher Kriegsverbrechertribunal Christian Chartier.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Chartier, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; United Nations Organization ; Krieg ; Diplomatie ; Militär ; Regierung ; Interview ; Ethnie ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Kroatien ; Serbien und Montenegro ; Jugoslawien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Geschichte des Nationalparks Donau-Auen
    Die Entstehung des Nationalparks Donauauen steht vor seinem formellen Abschluss. Auf einem Donauschiff werden der Umweltminister und die Landeshauptleute von Wien und NIederösterreich einen Vertrag unterzeichnen. Ein Rückblick. Einblendung: Impressionen Aubesetzung in Hainburg, Einblendung: Archivaufnahme Bundeskanzler Fred Sinowatz, Einblendung: Archivaufnahme Aktivist Bernd Lötsch.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Sinowatz, Fred [Interviewte/r] , Lötsch, Bernd [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Rückblick ; Föderalismus ; Verhandlung ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Bauen ; Widerstand ; Energiewesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz einer Woche Wiener Koalitionsverhandlungen
    Vor knapp zwei Wochen verlor die SPÖ in Wien erstmals die absolute Mehrheit. Seitdem ist Bürgermeister Häupl mit Koalitionsgesprächen beschäftigt. Eine Koalition von SPÖ und ÖVP erscheint am wahrscheinlichsten.
    Mitwirkende: Moser, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Opposition ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anfechtung der Gemeinderatswahlen St. Pölten
    Die St. Pöltner FPÖ hat beschlossen die Gemeinderatsauszählung anzufechten. Bei der Stimmzettelauswertung sei es zu Ungereimtheiten gekommen. Nun haben die Freiheitlichen einen Antrag auf Nichtigkeit des Wahlverfahrens in 4 Sprengeln eingereicht. Interview: FPÖ-Spitzenkandidat Franz Miksch, Interview: SPÖ-Bürgermeister Willi Gruber
    Mitwirkende: Stindl, Gudrun [Gestaltung] , Miksch, Franz [Interviewte/r] , Gruber, Willi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Ort: St. Pölten
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unilever stellt Import von amerikanischen Soja-Öl wegen Genmanipulation ein
    Der amerikanische Chemiekonzern Monsanto hat Sojapflanzen durch Gentechnik resistent gegen ein Pflanzengift gemacht. Greenpeace glaubt, dass in solchen Pflanzen massive Reste des Giftes vorhanden sein könnte. Die Nahrungsmittelindustrie trägt dieser Sorge über den Gentechnikeinsatz in der Nagrungsmittelindustrie Rechnung.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Ernährung ; Ökologie und Umweltschutz ; Interessensvertretungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Chemie ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Preisschlacht um Handy-Geräte
    In Mobiltelefonsektor ist eine Preisschlacht entbrannt. In Zeitungsangeboten werden die Handys ca. 1000 Schilling billiger als bisher angeboten. Hinter dem Preiskampf steht der Wettbewerb zwischen den Wettbewerbern Mobilkom und Maxmobil.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entscheidung gegen Leondinger "Müll-Rebellen"
    Seit 6 Jahren führte ein Müllrebell Werner Englisch in Leonding einen Kampf gegen die Veraltung. Er wollte sich durch die aktive Müllvermeidung die Mülltonnengebühr ersparen. Der Gemeinderat entschied nun gegen den Mann. Interview: Müllrebell Werner Englisch.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Englisch, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Müll ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ökologie und Umweltschutz ; Interview ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burma: Aktivitäten der Militärjunta gegen Bürgerrechtskämpferin Aung San Suu Kyi
    In Burma herrscht unter dem Zwangsregime der Militärdiktatur ein repressives politisches Klima. Die engagierte Bürgerrechtskämpferin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ließ sich weiterhin nicht mundtot machen. Sie wurde angeblich vor Tagen unter unbefristeten Hausarrest gestellt. Die Militärjunta dementierte umgehend.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Reden und Ansprachen ; Widerstand ; Militär ; Regierung ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Birma ; Birma
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Van Swieten-Tagung - Problemkreis "Schulärzte"
    Ein Schularzt hat in Österreich eine Stunde Zeit um in etwa 60 Schüler zu betreuen. Dabei ist für eine Vorsorgeuntersuchung nicht zu denken. Die Schulärzte fordern mehr Zeit für die Untersuchung. Dies wurde bei der heurigen Van-Swieten-Tagung artikuliert. Interview: Schulärztin Eva Egger.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Egger, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Kongress ; Medizin ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung Medienjournal betreffend eines Vertrages mit Gültigkeit in den Jahren 1958 - 1967 über die Einflußnahme der ÖVP auf die Redaktion des Kuriers inInterview: stellvertrender Chefredakteur Hugo Portisch.
    Mitwirkende: Portisch, Hugo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Parteien / ÖVP ; Printmedien ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Milleniumsausstellung "Botschaft der Musik"
    Im Palais Harrach steht die große Milleniumsausstellung "Botschaft der Musik - 1000 Jahre Musik in Österreich" vor der Eröffnung. Die Ausstellung soll den Ruf des Musiklandes Österreich dokumentieren und wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Interview: KHM-Direktor Wilfried Seipel, Gesellschaft der Musikfreunde Otto Biba, Interview: Ausstellungsarchitekt Hans Hoffer, Einblendung: diverse Musikausschnitte.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Seipel, Wilfried [Interviewte/r] , Biba, Otto [Interviewte/r] , Hoffer, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Vorschau ; Volksmusik - Wiener Lied ; Musikepoche - Klassik ; Moderne Musikformen - Austropop ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.25
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961025_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt