Mittagsjournal 1996.10.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Richtungs- und Führungsdiskussion in der SPÖ
    Innerhalb der SPÖ ist eine Personaldiskussion ausgebrochen. Auf Grund der Niederlage bei den EU-Wahlen fordern immer mehr Funktionäre den Kopf von Bundeskanzler Vranitzky. EU-Spitzenkandidat Swoboda hat einen Führungswechsel in absehbarer Zeit angesprochen. Interview: SPÖ-Obmann Salzburg Gerhard Buchleitner, Interview: Landeshauptmann Burgenland Karl Stix.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Buchleitner, Gerhard [Interviewte/r] , Stix, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Krisen und Konflikte ; Wahlen ; Parlament ; Diskussion ; Regierung ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welcher ÖVP-Abgeordnete muß sein Nationalratsmandat abgeben ?
    Die ÖVP muss auf ein Nationalratsmandat verzichten. Auf Grund der Nachwahlen zur Nationalratswahl 1995 in Reutte und Donnerskirchen verlor die Partei ein Mandat. Ursprünglich wurde diskutiert, ob die Abgeordnete Sonja Moser oder der Abgeordnete Werner Amon verzichten müssten. Mittlerweile wackelt auch der Sessel des niederösterreichischen Abgeordneten Alfred Brader. Interview: ÖVP-Abgeordneter Alfred Brader.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Brader, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Interview ; Föderalismus ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalbank-Präsident Liebscher zu Euro-Währung
    Der Präsident der Nationalbank Klaus Liebscher glaubt an 6 - 8 europäische Länder am Beginn der gemeinsamen europäischen Währung EU. Die übrigen Länder sollen bis zur tatsächlichen Einführung der Währung 2002 dazustoßen. Interview: Präsident Nationalbank Klaus Liebscher.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Liebscher, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VGH hebt Kabel-Rundfunk-Werbeverbot auf
    Die über Kabel verbreiteten Privatfernsehprogramme sind in Österreich seit 1. August legal. Eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshof erlaubt nun auch die Verbreitung von Werbung durch die Kabel-TV-Gesellschaften.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Verfassung ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ab heute Verknüpfung von A3/Burgenlandautobahn mit Südautobahn/A2
    Ab 14:00 ist eine Lücke im Autobahnnetz im Osten und Südosten Österreichs geschlossen. Das neue 8 1/2 Kilometer lange Teilstück ermöglicht die direkte Verbindung der A3 mit der A2. Die Kosten betrugen rund 420 Millionen Schilling. Das Straßenstück steht seit langem unter heftiger Kritik.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Bauen ; Widerstand ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hochhaus-Einsturz in Kairo
    In der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist ein Hochhaus eingestürzt. Bisher wurden 5 Tote aus den Trümmer geborgen. 120 Menschen werden weiterhin vermisst. Die Einsturzursache ist unklar. Hunderte Retter sind im Einsatz. Einblendung: Impressionen Bergungsarbeiten, Interview: anonymer Angehöriger.
    Mitwirkende: Durm, Martin [Gestaltung] , Anonym, Angehöriger [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Diskussion um Status von Hebron
    Der Abzug israelischer Truppen aus Hebron wird zum Haupthindernis für den Friedensprozess im Nahen Osten. Die neue israelische Regierung verzögert den Abzug. Man will mehr Sicherheit für die 450 jüdischen Siedler. US-Präsident Clinton hat persönlich mit Netanjahu und Arafat erfolglos telefoniert. Daraufhin reiste der US-Vermittler ab.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Regierung ; Minderheiten ; Ethnie ; Judentum ; Verhandlung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    PLO-Politikerin Ashrawi zu Friedensprozess
    Der Abzug israelischer Truppen aus Hebron wird zum Haupthindernis für den Friedensprozess im Nahen Osten. Die neue israelische Regierung verzögert den Abzug. Man will mehr Sicherheit für die 450 jüdischen Siedler. Die palästinensische Politikerin Hanan Aschrawi sieht die Lage als äußerst ernst und warnt vor einem neuen Ausbruch der gewalttätigen Auseinandersetzungen. Interview: Politikerin Hanan Aschrawi.
    Mitwirkende: Aschrawi, Hanan [Interviewte/r] , Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Diplomatie ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische-Union-Außenminister-Tagung in Luxemburg
    Die Außenminister der EU beschäftigen sich mit wichtigen Themen in Luxemburg. Im Zentrum steht die Frage, ob die USA europäischen Firmen, die Handel mit Kuba treiben, Sanktionen auferlegen dürfen. Die EU plant im Gegenzug Sanktionen gegen amerikanische Firmen. Die einheitliche EU-Richtlinie könnte am Widerstand Dänemarks scheitern.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Kongress ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kuba
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gibt es eine Drogen-Connection zur CIA ?
    Das CIA steht im Verdacht in Machenschaften des Rauschgiftgroßhandels involviert gewesen zu sein. Ein Unterausschuss des US-Kongresses beschäftigt sich nun mit der Thematik. Ein großer Teil der afroafrikanischen Bevölkerung in den USA ist von einer Verstrickung des Geheimdienstes überzeugt.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Sucht ; Rassismus ; Exekutive ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus dem Terror-geschüttelten Korsika
    Die Terrorwelle auf der französischen Insel Korsika hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Seit Monatsmitte gab es fast täglich Terrormeldungen. Polizeistationen und Gendarmeriekasernen sind bevorzugte Ziele der Terrorist. Seit 2 Jahrzehnten dauert der Terror extremistischer korsischer Terroristen an. Die Anschläge haben dem Tourismussektor in Korsika schweren Schaden zugefügt. Interview: Schriftsteller Paul Silvani, Interview: Aktivistin Victoire Canale.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Silvani, Paul [Interviewte/r] , Canale, Victoire [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Ethnie ; Regierung ; Straftaten ; Exekutive ; Minderheiten ; Parlament ; Sicherheit ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    11.000 wirtschaftsflüchtlinge Tunesier in Sizilien "eingesickert"
    Die illegale Einwanderung von Nordafrikanern nach Italien hat sprunghaft zugenommen. Im letzten Jahr sind 11.000 Wirtwchaftsflüchtlinge im Süden Italiens von den Behörden aufgegriffen worden. Der größte Teil kann in Italien bleiben. Strengere Gesetze sollen dies zukünftig verhindern.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Migration ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Militär ; EU ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Libyen)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über die aktuelle Situation in Libyen. Einblendung: Muammar Gaddafi, Interview: anonymer Buchhändler.
    Mitwirkende: Gaddafi, Muammar [Interviewte/r] , Anonym, Buchhändler, Buchhändlerin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Reportage ; Vorschau ; Militär ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Libyen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Test über Erfolg einer Chemotherapie
    Mit einem neuen elektronischen Test kann die Chemotherapie bei der Krebsbehandlung gezielter eingesetzt werden. Freiburger Wissenschafter haben die Methode entwickelt, um die Zerstörung der Krebszellen so schnell und genau wie möglich durchzuführen. Interview: Immunbiologe Bernhard Wolf.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Wolf, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Pavarotti
    Der italienische Startenor Luciano Pavarotti gibt in der kommenden Woche an der Wiener Staatsoper sein Rollendebut als Andrea Chenier in der Oper von Umberto Giordano. Pavarotti ist regelmässiger Gast in Wien. Einblendung: Opernausschnitt "Andrea Chenier", Einblendung: Tenor Luciano Pavarotti.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Pavarotti, Luciano [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.28
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961028_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt