Mittagsjournal 1996.10.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Klubtagung: Stimmen zu Führungswechsel
    Am Programm der SPÖ-Klubklausur steht die Liste der neuen Parteiensprecher der Partei. Eine im Vorfeld aufgeflammte Führungsdebatte innerhalb der Partei steht nicht auf der Tagesordnung. EU-Delegationsleiter Swoboda hat sich für einen Führungswechsel bzw. eine geordnete Hofübergabe ausgesprochen. Interview: Finanzminister Viktor Kima, Interview: Innenminister Casper Einem, Interview. ehemaliger Innenminister Franz Löschnak, Interview: Bundesgeschäftsführerin Brigitte Ederer, Interview: Abgeordneter Rudolf Parnigoni.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r] , Löschnak, Franz [Interviewte/r] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r] , Parnigoni, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Ort: Brunn am Gebirge
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Kongress ; Parteien / SPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Einführung der neuen Ladenöffnungszeiten
    Im folgenden Ministerrat wird das neue Ladenschlussgesetz behandelt. Es geht dabei um eine Beschränkung des Handels. Dies soll den kleineren Anbietern gegen den großen Konzernen einen Vorteil geben. Daher hat man zuletzt die Ladenöffnungszeiten gemeinsam mit dem Arbeitsruhegesetz verhandelt.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Familie ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesetzliche Voraussetzungen für Integration behinderter Kinder
    Die 17. Schulorganisationsgesetzesnovelle soll im Ministerrat beschlossen werden. Der Schwerpunkt darin sieht die Integration behinderter Kinder in Hauptschulen und den Unterstufen der AHS vor. Im Schuljahr 97/98 kommen die ersten Kinder aus regulären Integrationsklassen der Volksschulen zum Übertritt in folgende Schulen. Die Lehrergewerkschaft und die Eltern sind mit den vorgelegten Lehrplänen nicht zufrieden. Interview: Pädagoge Georg Feuser, Interview: "Integration Österreich" Rene Schindler.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Feuser, Georg [Interviewte/r] , Schindler, René [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Diskussion ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn der Abtransports von Maschinenteilen aus Traiskirchen
    Die Versuche, das Semperitwerk in Traiskirchen komplett zu erhalten, sind gescheitert. In der vergangenen Woche wurde die ersten Maschinen abgeschaltet und demontiert. Nun wird der erste Produktionsteil in ein Continentalwerk in die Slowakei abtransportiert.
    Mitwirkende: Stangl, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Ort: Traiskirchen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Industrie ; Reportage ; Arbeitslosigkeit ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Privatisierung des Wasserwirtschaftsfonds
    Unter dem Druck des Stabilitätskriterien für den Euro hatte Österreichs zuletzte zwei Sparpakete hinnehmen müssen. Nun wird mit der Privatisierung der Wasserwirtschaftsfondsdarlehen ein entscheidender Schritt am Weg zum Euro präsentiert. Weiters wird Finanzminister Klima im kommenden Ministerrat ein Budgetumschichtungbudget einbringen. Ein Überblick über die Finanzsituation in Österreich.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Umweltpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flexible Arbeitszeiten im Baugewerbe
    Flexible Arbeitszeiten werden für immer mehr Arbeitnehmer Realität. Bisher wurden entsprechende Vereinbarungen auf Betriebsebene getroffen. Die Gewerkschaften wollen über Kollektivverträge die Rahmen abstecken. Besondere Vorteile bringen flexible Arbeitszeiten in Saisonbetrieben wie dem Baugewerbe. Nun will man einen Kollektivvetrag für das Bauhilfs- und Baunebengewerbe. Einblendung: Gewerkschafter Johann Driemer
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Driemer, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flüchtlingsdrama in Zaire - Aktuelle Lage
    Das Flüchtlingselend im Osten Zaires nimmt immer dramatischere Formen an. Die UNO warnt vor einem Massenstreben. Hunderttausende Menschen sind vor den anhaltenden Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Tutsi-Rebellen auf der Flucht. Meist sind es Angehörige der Hutu-Volksgruppe. Die Versorgung wird immer schwieriger. Ein Hintergrundbericht. Einblendung: Impressionen Flüchtlingslager, Interview: UNO-Hochkommissarin Sadako Ogata
    Mitwirkende: Ogata, Sadako [Interviewte/r] , Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Krieg ; Ethnie ; United Nations Organization ; Interview ; Tod ; Migration ; Minderheiten ; Militär ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Demokratische Republik Kongo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe des Flüchtlingsdramas - Moderatorengespräch
    Das Flüchtlingselend im Osten Zaires nimmt immer dramatischere Formen an. Die UNO warnt vor einem Massenstreben. Hunderttausende Menschen sind vor den anhaltenden Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Tutsi-Rebellen auf der Flucht. Meist sind es Angehörige der Hutu-Volksgruppe. Die Versorgung wird immer schwieriger. EIn Moderatorengespräch mit dem Auslandskorrespondent Helmut Opletal. Interview: Journalist Helmut Opletal.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Opletal, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Rückblick ; Interview ; Tod ; Ethnie ; Asyl ; Migration ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Demokratische Republik Kongo ; Ruanda
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abkommen mit Moskau über NATO-Osterweiterung
    In den nächsten Monaten soll ein Abkommen zwischen Russland und der NATO unterzeichnet werden. Dadurch soll der Moskauer Regierung ein Mitspracherecht eingeräumt werden. Der Zeitpunkt steht noch nicht fest.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Verhandlung ; Regierung ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GUS-Verteidigungsminister-Treffen in Tadschikistan
    In Tadschikistan tagen die Verteidigungsminister der GUS-Staaten. Hauptthema ist die Sicherung der Grenzen im Süden der GUS-Länder sein. Seit die Taliban-Milizen in Afghanistan die Kontrolle übernommen haben, ist man im benachbarten Tadschikistan um die Stabilität besorgt. Auch Konflikte am Territorium der GUS stehen auf der Tagesordnung.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Krieg ; Widerstand ; Verhandlung ; Kongress ; Islam ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tadschikistan ; Russland ; Afghanistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Ein Jahr nach Mord an Rabin
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Israel ein Jahr nach dem politisch motiviertern Mord an Ministerpräsident Yitzhak Rabin. Interview: Historiker Gad Arnsberg.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Arnsberg, Gad [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Tod ; Jubiläum ; Sicherheit ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne warnen vor Gentechnik
    Die Grünen wollen die Gentechnik zum Schwerpunkt der nächsten beiden Parlamentstagen machen. Ihnen geht es dabei um genmanipulierte Sojaprodukte. Diese könnten in zwei Wochen erstmals ungekennzeichnet auf den österreichischen Markt kommen. Einblendung: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Drogensucht und sexueller Mißbrauch
    Der Zusammenhang von Drogensucht und sexuellem Mißbrauch wurde von einer Studie erforscht. Dreiviertel der drogensüchtigen Frauen wurden in ihrer Kindheit sexuell mißbraucht. Eine neue Drogentherapie geht speziell auf diesen Umstand ein. Interview: Studienautorin Sabine Klein.
    Mitwirkende: Nöstlinger, Elisabeth [Gestaltung] , Klein, Sabine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Psychologie ; Sexualität ; Sucht ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Straftaten ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mauerbach-Versteigerung
    Im MAK hat die Versteigerung des "Mauerbach-Schatzes" begonnen. Es handelt sich dabei um rund 8000 Kunstobjekte. Diese wurden während des 2. Weltkrieges aus dem Besitz jüdischer Bürger beschlagnahmt und deren Eigentümer sich nicht mehr ermitteln wiesen. Das britische Auktionshaus Christie's organisiert die Versteigerung. Der Erlös kommt der Israelitischen Kultusgemeinde und österreichischen Widerstandsorganisationen zu. Einblendung: Impressionen Versteigerung, Interview: Christie's Susan Adams, Interview: Kunstsammler Rudolf Leopold.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Leopold, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Museum für Angewandte Kunst (MAK)
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Judentum ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Museum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Salman Rushdie
    Seit fast 7 Jahren lebt der britisch-indische Autor Salman Rushdie mit der Todesdrohung islamischer Fundamentalisten. Mittlerweile sucht der Autor vermehrt den Kontakt zu seinem Publikum. Nun liest er Wiener Burgtheater aus seinem jüngsten Buch "Des Mauren letzter Seufzer". Interview: Autor Salman Rushdie.
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Rushdie, Salman [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Islam ; Printmedien ; Drama ; Lyrik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.29
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961029_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt