Mittagsjournal 1996.10.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Ladenschluß beschlossen
    Durch das neue Ladenschlussgesetz wurden die Ladenöffnungszeiten ab 1. November verlängert. Eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in Deutschland machten dies notwendig. Offen waren zuletzt der 66-Stunden-Rahmen, der verlängerte Donnerstag, Fragen von Mehrdienstleistungen, Abgeltungen und der Zeitausgleich. Im Ministerrat hat Wirtschafstminister Farnleitner seine Maximalvariante präsentiert. Eine Stellungnahme des Bundeskanzlers. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Sozialpartnerschaft ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Farnleitner zu Ladenschluss-Beschluss
    Durch das neue Ladenschlussgesetz wurden die Ladenöffnungszeiten ab 1. November verlängert. Eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in Deutschland machten dies notwendig. Offen waren zuletzt der 66-Stunden-Rahmen, der verlängerte Donnerstag, Fragen von Mehrdienstleistungen, Abgeltungen und der Zeitausgleich. Im Ministerrat hat Wirtschafstminister Farnleitner seine Maximalvariante präsentiert. Wirtschaftsminister Farnleitner ist gegen eine weitergehende Liberalisierung von Familienbetrieben. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpartnerschaft ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Familie ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Buchleitner / SPÖ Salzburg zu Ladenschluss
    Durch das neue Ladenschlussgesetz wurden die Ladenöffnungszeiten ab 1. November verlängert. Eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in Deutschland machten dies notwendig. Offen waren zuletzt der 66-Stunden-Rahmen, der verlängerte Donnerstag, Fragen von Mehrdienstleistungen, Abgeltungen und der Zeitausgleich. Im Ministerrat hat Wirtschafstminister Farnleitner seine Maximalvariante präsentiert. Der Salzburger SPÖ-Vorsitzende Gerhard Buchleitner spricht sich gegen den Entwurf aus. Interview: SPÖ-Vorsitzender Salzburg Gerhard Buchleitner.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Buchleitner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Familie ; Diskussion ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Föderalismus ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme mit Arbeitszeitliberalisierung
    Der stärker werdende Konkurrenzdruck aus dem Ausland zwingt Unternehmer und Arbeitnehmer zu mehr Flexibilität. Die bestehenden Kollektivverträge bieten einigen Spielraum für Vereinbarungen auf Betriebsebene. Die Gewerkschaften wollen flexible Arbeitszeiten lieber durch Kolektivverträge geregelt sehen. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Bauen ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweiz für Partnerschaft für Frieden
    Die Schweiz ist dabei einen Teil der selbstgewählten Isolation aufzugeben. Sie wird der NATO-Partnerschaft für den Frieden beitreten. Diesem Schritt ist ein langer Entscheidungsprozess vorausgegangen.
    Mitwirkende: Trütsch, Hans-Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Sicherheit ; Regierung ; Verhandlung ; Friede ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsidentschaftswahlkampf in Kalifornien
    Am 5. November wählen die Amerikaner den Präsidenten für die kommenden 4 Jahre. Kaum ein politischer Beobachter zweifelt an der Wiederwahl des Demokraten Bill Clinton. Heraufsorderer Bob Dole kämpft verzweifelt gegen die Niederlage an. Der Westen der USA ist dabei hart umkämpft. In Kalifornien wirbt der Republikaner Dole um die weiße Mittelschicht in dem er die sozialen und Rassenprobleme anspricht. Einblendung: Musikausschnitt "California dreamin", Einblendung: Republikaner Bob Dole, Einblendung: Impressionen Marktatmossphäre, Interview: anonyme spanischsprechender Passant, Interview: latinovertreter Manuel Gio, Einblendung: Impressionen Footballspiel, Interview: Lehrer Sel Castro.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Dole, Bob [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Gio, Manuel [Interviewte/r] , Castro, Sel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Werbung ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Politische Veranstaltung ; Migration ; Sicherheit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf in Serbien
    In der Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) finden zum zweiten Mal seit Ausrufung des Staates vor 4 1/2 Jahren Wahlen zum Bundesparlament statt. Die Opposition hofft die Vormachtstellung des regierenden Sozialisten Slobodan Milosevic brechen zu können. Die Sozialisten haben alle politischen Machthebel des Staates in der Hand.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Othmar Kolar zur Wahl in Rumänien
    Am kommenden Wochenende finden in Rumänien Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Präsident Ion Iliescu hofft auf seine Wiederwahl. Viele Rumänen sind von der Politik seiner Partei der sozialen Demokratie äußerst unzufrieden. Ein Gespräch mit dem Rumänienexperten Othmar Kolar. Interview: Rumänienexperte Othmar Kolar.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Kolar, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Parlament ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britische Diskussion um Prügelstrafe
    Die britische Unterrichtsministerin hat eine Diskussion über die Wiedereinführung der Prügelstrafe begonnen. Der Grund ist die immer stärker werdende Gewalt an Schulen. Die Lehrer drohen wegen dieser Gewalt mit Streik.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bildung und Schulwesen ; Diskussion ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Straftaten ; Widerstand ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Sklaven in Brasilien
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend Sklavenarbeit in Brasilien. Einblendung: anonymer brasilianischer Sklave.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Sklave [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Menschenrechte ; Reportage ; Vorschau ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kostelka zu Lauschnangriff, Rasterfahndung und Zivildienst
    Die SPÖ hat ihre 2-tägige Klubklausur beendet. Der Zustand der Partei nach dem jüngsten Wahlniederlagen war Thema. Weiters ging es um die wichtigsten Arbeitsvorhaben der Regierung in den kommenden Monaten. Der SPÖ-Klub hat sich ebenfalls auf ihre Haltung zu Gesetzesmaßnahmen wir Rasterfahndung und Lauschnangriff verständigt. Einblendung: Klubobmann Kostelka zog Bilanz. Einblendung: Klubobmann SPÖ Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Verhandlung ; Kongress ; Parlament ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Swoboda zu Vranitzky-Kritik
    Bei der Klubtagung in Brunn am Gebirge wurde am Rande über die jüngsten Aussagen von EU-Spitzenkandidat Hannes Swoboda diskutiert. Hannes Swoboda sprach sich für eine geordnete Machtübergabe innerhalb der SPÖ aus. Im Rahmen seiner Abschiedspressekonferenz als Planungsstadtrat von Wien reagierte er auf die Kritik an seinen Aussagen. Einblendung: SPÖ-Planungsstadtrat Wien Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Williwald, Christian [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Pressekonferenz ; EU ; Wahlen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kohl egalisiert den Amtsrekord Adenauers
    An diesem Tag hat der aktuelle deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl den Rekord für die Amtsdauer eingestellt. Bis zu diesem Tag war Konrad Adenauer der alleinige Inhaber des Rekordes. Bundeskanzler Kohl erscheint keineswegs amtsmüde. Einblendung: Archhivaufnahme Amtseinführung helmut Kohl, Interview: Archivaufnahme Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Porträt ; Reden und Ansprachen ; Wahlen ; Rückblick ; Interview ; Konservative ; Parlament ; EU ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mauerbach-Auktion
    Im Wiener Museum für angewandte Kunst findet die große Mauerbach-Versteigerung statt. Bereits am ersten Tag wurde ein Verkaufsergebnis von 140 Millionen Schilling erzielt. Einblendung: Impressionen Auktion, Interview: Christie's Johanna Schönburg,
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Schönburg, Johanna [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Museum für Angewandte Kunst (MAK)
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Judentum ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss und Bilanz der Viennale 96
    Mit der Gala-Premiere des amerikanischen Musikfilms "Grace of my heart" im Wiener Gartenbaukino geht die Viennale zu Ende. Das 12-tägige Filmfestival brachte ein Rekordergebnis. Interview: Direktor Alexander Horvath.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Horvath, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Spielfilm ; Dokumentarfilm ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.30
    Spieldauer 00:55:48
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961030_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt