Mittagsjournal 1996.10.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Drastischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
    Die Arbeitslosigkeit steig weiter an. Das Institut für höhere Studien prognostiziert 216.000 Beschäftigungslosen für Ende Oktober 216.000 Menschen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Rückblick ; Soziales ; Arbeitsbedingungen ; Tourismus ; Bauen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Caritas fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut in den Familien
    Rund 100.000 von 2 Millionen Familien sind in Österreich von Armut bedroht. Betroffen sind auch 217.000 Kinder. Der Caritas Präsident Küberl spricht von einer Verschärfung der Situation durch das letzte Sparpaket der Regierung. Er fordert konkrete Maßnahmen. Einblendung: Caritaswerbung, Einblendung: Präsdient Caritas Franz Küberl.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Küberl, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Sozialpolitik ; Familie ; Frauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Werbung ; Reden und Ansprachen ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was bieten die Banken zum Weltspartag 96
    Auf Grund des Weltspartages drängen sich tausende Österreicher in den Banken. Die Banken machen an diesem Tag jedes Jahr Rekordumsätze.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmung der Sparer - Reportage
    Der Weltspartag gehört zum fixen Bestandteil der Banken. Diese Umfrage befragt Passanten über den Weltspartag und über eine mögliche Angst vor dem Euro. Interview: diverse anonyme Passanten, Interview: diverse anonyme Bankangestellte.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, Bankangestellte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Reportage ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsdebatte über WIFO-Umverteilungsstudie
    Der Umverteilungsbericht des Wirtschaftsforschungsinstituts ist Gegenstand der Debatte im Parlament. Dabei übte die Opposition deutliche Kritik an der Umverteilungspolitik der Regierung. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Hermann Böhacker, Einblendung: SPÖ-Finanzsprecher Ewald Nowotny, Einblendung: LiF-Finanzsprecher Hans Peter Haselsteiner, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Günter Stummvoll, Einblendung: Sozialsprecher Grüne Karl Öllinger.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Böhacker, Hermann [Interviewte/r] , Nowotny, Ewald [Interviewte/r] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r] , Stummvoll, Günter [Interviewte/r] , Öllinger, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / LIF ; Parteien / ÖVP ; Parteien / Grüne ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Entlassung Klestils aus dem Krankenhaus
    Bundespräsident Klestil könnte in den nächsten Tagen aus dem Spital entlassen werden.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Ort: Wien, AKH-Baustelle
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwangsräumung der Berger-Deponie
    Die Räumung der Berger-Deponie in Weikersdorf beginnt. Es ist die größte behördliche Zwangsräumung einer Mülldeponie in der Geschichte Österreichs. In den nächsten 3 Jahren werden aus Budgetmitteln des Bundes die Kosten für den Abtransport von rund 900.000 Tonnen Müll finanziert. Die Räumung ist wegen der Gefährdung des Grundwassers unumgänglich. Interview: Bezirkshauptmannschaft Heinz Zimper.
    Mitwirkende: Eisinger, Gerhard [Gestaltung] , Zimper, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Ort: Weikersdorf am Steinfeld
    Schlagworte: Politik Österreich ; Müll ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor weiteren Ausbau von Mochovce ?
    Der tschechische Maschinenbaukonzern Skoda hat die Aufrüstung des slowakischen Atomkraftwerkes Mochovce durch die projektierte Fertigstellung der Bläcke 3 und 4 bestätigt. Österreichische Proteste sind nicht erfolgsversprechend.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Atomenergie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Energiewesen ; Widerstand ; Diskussion ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen soll privatisiert werden
    Das aktuelle Sparpaket der Bundesregierung verlangt auch von der Verwaltung tiefe finanzielle Einschnitte. Das Wirtschaftsministerium will das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen privatisieren. Mit weniger Personal und mehr Dienstleistung will man zum "Partner der Wirtschaft" werden. Interview: Amtpräsident August Hochwartner.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hochwartner, August [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Rumänien vor den Wahlen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Rumänien 7 Jahre nach dem Umbruch und kurz vor den nächsten Parlamentswahlen. Interview: diverse anonyme Rumänen.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Rumänen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Parlament ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufregung in Frankreich um angebliche Spionagetätigkeit des früheren Verteidigungsministers Charles Hernu
    Der ehemalige französische Verteidigungsminister Charles Hernu soll mindestens ein Jahrzehnt lang Ostagent gewesen sein. Ein Hintergrundbericht.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Marxismus und Kommunismus ; Rückblick ; Porträt ; Militär ; Regierung ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Wahlkampf in Florida
    Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA sieht alles nach einem Sieg der Demojraten bzw. Präsident Clintons im Bundesstaat Florida aus. Clinton hat sowohl die Pensionisten und die Exil-Kubaner überzeugt. Clintons gesamte Kubapolitik ist komplett auf die Wünsche der Exilkubaner abgestimmt. Interview: diverse anonyme Exilkubaner, Interview: Journalist Tom Fiedler, Interview: Exilkubaner Carlos de Rojas.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Anonym, Exilkubaner [Interviewte/r] , Fiedler, Tom [Interviewte/r] , de Rojas, Carlos [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Ort: Miami
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Migration ; Asyl ; Marxismus und Kommunismus ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zeitgeschichtler zu österreichischen Beuteakten in russischen Archiven
    1945 wurden österreichische Akten von den russischen Truppen nach Moskau abtransportiert. Österreichische Historiker konnten die Archive erforschen. Die genaue Auflistung der Beuteakten wurde nun in Wien präsentiert. Interview: Historiker Gerhard Jagschitz.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Jagschitz, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Rückblick ; Geschichtswissenschaft ; Zweiter Weltkrieg ; Marxismus und Kommunismus ; Interview ; Widerstand ; Diplomatie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Sowjetunion
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozess gegen European Kings Club in Frankfurt
    In Frankfurt hat der Prozess um einen Rokordanlagebetrug begonnen. Verhandelt wird über die Machenschaften des "Euopean Kings Club".
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Ilse Aichinger anlässlich ihres 75. Geburtstags
    Die gebürtige Wienerin Ilse Aichinger gehört zu den größten österreichische Literaten der Nachkriegsgeschichte. Mit ihren Romanen, Gedichten und Hörspielen hat sie sich einen festen Platz in der Geschichte der modernen Literatur erschrieben. Ein Exklusivinterview anlässlich ihres 75. Geburtstages. Interview: Schriftstellerin Ilse Aichinger.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Aichinger, Ilse [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Festakte ; Jubiläum ; Porträt ; Antisemitismus ; Drama ; Lyrik ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.31
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961031_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt