Wie im Radio vortragen?

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Wie im Radio vortragen?
    Spieldauer 00:02:55
    Mitwirkende Wagner-Jauregg, Julius [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Radio ; Vortrag ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-01524_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die Aufnahme ist in doppelter Hinsicht interessant. Zu Beginn macht Julius Wagner-Jauregg deutlich, wie eine solche Sendung zustande kam: zuerst der Vortrag, der im Studio auf einer Schallplatte aufgenommen wurde, dann Wiedergabe dieser Platte zur vorgesehenen Sendezeit. Da das Aufnehmen solcher Platten kompliziert war, wurde oft darauf verzichtet und viele Sendungen live abgewickelt (einer der Gründe, warum so wenige Belege des frühen Radios überlebt haben). Erst mit der Einführung des Tonbandes in den Fünfzigerjahren wurde dies einfacher. Die für Radiozwecke aufgenommenen Platten sind übrigens nicht mit den publizierten und vervielfältigten Schellackplatten gleichzusetzen. Zwar war die Technik ähnlich, doch wurden bei Aufnahmen wie bei jener von Wagner-Jauregg nur ein Exemplar, oder höchstens ein paar, aufgenommen. Das Plattenetikett wurde mit der Hand beschriftet. Wagner gibt in weiterer Folge auch noch einen wichtigen Einblick in das Nachdenken über das neue Medium: Es war den Beteiligten klar, dass für das Radiomachen neue Regeln gefunden werden mussten.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen