Verleihung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst an Prof. Dr. Hans Hass und ord. Univ. Prof. Dr. hc DDr. Robert Walter - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Verleihung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst an Prof. Dr. Hans Hass und ord. Univ. Prof. Dr. hc DDr. Robert Walter - 2. Teil
      Spieldauer 00:38:21
      Mitwirkende Hass, Hans [Gefeierte Person] [GND]
      Walter, Robert [Gefeierte Person] [GND]
      Einem, Caspar [Präsentator/in] [GND]
      Thirring, Walter [Redner/in] [GND]
      Mayer-Maly, Theo [Redner/in] [GND]
      Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr [Veranstalter]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 1998.03.09 [Aufnahmedatum]
      Ort Wien, Minoritenplatz [Aufnahmeort]
      Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaftspolitik ; Porträt ; Rechtswissenschaften ; Biologie ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
      Österreich
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern P00041
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-04491_01_k02, vx-04491_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Laudationes auf den Meeresforscher Hans Hass und den Juristen Robert Walter mit der Überreichung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst durch Bundesminister Caspar Einem und den Dankesreden von Hans Hass und Robert Walter.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Video-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek

      Art der Aufnahme

      Reden und Ansprachen

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek