Mittagsjournal 1996.11.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer-Verkäufer-Typ "Geringfügig Beschäftigter" im Handel
    Die längeren Ladenöffnungszeiten treten mit diesem Tag in Kraft. Die flexiblen Ladenöffnungszeiten sind verbunden mit verlängerten Arbeitszeiten der Handelsangestellten. Eine mögliche Lösung sind "geringfügig Beschäftigte" in der Verkäuferbranche. Interview: Handelsforscher Erwin Pock.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Pock, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Frauen ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weitgehende Einigung SPÖ/ÖVP über Lauschangriff
    In der Frage der neuen Ermittlungsmethoden für die Polizei scheint es weitestgehende Einigkeit zwischen SPÖ und ÖVP zu geben. Einblendung: Justizsprecherin ÖVP Maria Fekter.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Fekter, Maria Theresia [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Pressekonferenz ; Straftaten ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ zu illegaler Immigration, Bundesheer an die Nordgrenzen
    Die FPÖ-Sicherheitssprecherin Partik-Pable hat das Innenministerium kritisert. Sie spricht von 100 illegalen Einwanderern täglich. Die Grenzkontrollen sollen absolut unzulänglich sein. Einblendung: FPÖ-Sicherheitssprecherin Helene Partik-Pable.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Partik-Pablé, Helene [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Sicherheit ; Migration ; Asyl ; Straftaten ; Opposition ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Militär ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Milliarden-Steuerbetrug in der Europäischen Union durch internationalen Güterschmuggel
    Die EU hat mit internationalen Güterschmuggel durch die Ostmafia zu kämpfen. Bei der UNO-Wirtschaftskommission ist man gewarnt. Die internationalen Versicherungsketten wollen jede Bürgschaft aufkündigen. Ein einziger LKW mit Zigaretten bringt einen Verlust von Steuereinnahmen von 10,5 Millionen Schilling. Interview: Transportexperte ECE Martin Magold.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung] , Magold, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Sucht ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage in Zaire
    Mehr als 1 Million Menschen befinden sich derzeit in Zaire auf der Flucht. Am Wochenende ist es den Tutsirebellen gelungen wichtige Städte im Osten Zaires einzunehmen. In der umkämpften Region befanden sich mehrere Flüchtlingslager. Seit 1994 halten sich dort rund 700.000 ruandesische Hutus auf. Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer menschlichen Tragödie. Interview: Arzt Jaques de Milliano, Interview: UNO-Flüchtlingskommissarin Sadako Ogata.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , de Miliano, Jacques [Interviewte/r] , Ogata, Sadako [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Migration ; Asyl ; Minderheiten ; Ethnie ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Regierung ; Soziales ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Demokratische Republik Kongo ; Ruanda
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen am Balkan - Rumänien und Bulgarien
    Bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Rumänien und Bulgarien sind die Sozialisten bzw. Ex-Kommunisten auf der Verliererstraße. Die Wahlsieger sind die liberalen und konservativen Oppositionsparteien. In Rumänien sind die Stimmen weiterhin nicht komplett ausgezählt. In Bulgarien liegt bereits ein vorläufiges Endergebnis vor.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bulgarien ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen am Balkan - Trends in Jugoslawien
    Bei den Parlamentswahlen in Serbien und Montenegro zeichnet sich ein klarer Sieg der regierenden Sozialisten um Slobodan Milosevic ab. Der Balkankrieg ist an den Menschen nicht spurlos vorbeigegangen: Die Sozilaisten haben im Wahlkampf baldigen Wohlstand versprochen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Krieg ; Ethnie ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Letzte Anstrengungen der Parteien im US-Wahlkampf
    Die amerikanische Präsidentenwahl steht unmittelbar bevor. Der regierende Präsident Clinton geht als Favorit in das Rennen. Sein republikanischer Herausforderer heißt Bob Dole. Die jüngsten Meinungsumfragen bescheinigen Dole ein wenig aufzuholen. Einblendung: Spitzenkandidat Republikaner Bob Dole, Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Dole, Bob [Interviewte/r] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Politische Veranstaltung ; Werbung ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (US-Wahlen)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über den amerikanischen Wahlkampf. Einblendung: Tiergeräusche, Interview: anonyme amerikanische Sozialarbeiter.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Anonym, Sozialarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Weg Deutschlands in die Währungsunion
    In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die dritte Stufe der europäischen Einheitswährung Euro tatsächlich Anfang 1999 beginnen kann. Das jüngste Wirtschafftsgutachten bescheinigt Deutschland schlechte Aussichten die Maastricht-Kriterien zu erfüllen. In Bonn sucht man einen Ausweg aus der wirtschaftlichen Misere.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Verhandlung ; EU ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch Primakow-Schüssel in Moskau
    Der österreichische Vizekanzler und Außenminister Schüssel ist zu Besuch in Moskau. Er führt Gespräche mit Russlands Außenminister Primakow. Die zwischenstaatliche Beziehungen werden als zufriedenstellend eingestuft. Der russische Außenminnister hat sich gegen einen möglichen NATO-Beitritt Österreichs ausgesprochen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; NATO ; Diskussion ; Wirtschaftspolitik ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Globalisierungstendenzen auf dem internationalen Telekommunikationsmarkt
    Die Globalisierung ist in der Telekommunikationsbranche omnipräsent. Deutlich wurde dies bei der Vorstellung der geplanten Fusionierung der britischen Telekom und der amerikanischen MCI. Der Zusammenschluss muss noch von den Wettberwerbsbehörden genehmigt werden. Damit wäre der weltweit drittgrößte Telekommunikationsriese geboren.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Internet ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Goebbels "Die glücklose Landung" bei Wien modern
    Das renommierte Festival "Wien modern" steht unter dem Motto "Fremde Welten". Eine der außergewöhnlichsten Aufführungen geht im Wiener Museumsquartier über die Bühne. "Oder die glücklose Landung" ist ein Musiktheaterstück von Heiner Goebbels. Einblendung: diverse Musikausschnitte, Einblendung: Szenenausschnitte "Oder der glücklosen Landung", Interview: Regisseur Heiner Goebbels.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Goebbels, Heiner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; alternative Theaterformen ; Volksmusik - Volksmusik international ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteilsbestätigung wegen Pilz-Margulies-Ruis wegen Aufruf zur Wehrdienstverweigerung
    Ein Berufungssenat des Wiener Oberlandesgerichts bestätigte ein Urteil vom vergangenen Jänner. Dabei wurde der Wiener Klubobmann Der Grünen Peter Pilz, der Grün-Gemeinderat Jean Margulies und der Vorsitzende der IG-Autoren Gerhard Ruiss wegen eines Aufrufs zur Wehrdienstverweigerung zu einer bedingten Haftstrafe von einem Monat verurteilt worden waren. Damit sind die Urteile rechtskräftig.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.04
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961104_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt